Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 00:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 11. März 2023 18:25 
Offline

Registriert: 1. April 2021 09:05
Beiträge: 223
Themen: 21
Wohnort: Hahnenklee
Alter: 40
Hallo Gemeinde!
Ich will meinem MZ ES 250/1 Motor ein neues Pleuel einschl. Lagerung verpassen. Der (durchbohrte) Bolzen hat einen Durchmesser von 28,00mm und der Pleuelfuß hat eine Breite von 20,00mm. Jetzt habe ich in der Beschreibung eines Händlers gelesen, der von ihm angebotene Pleuelsatz für eine ETZ hat für den unteren Kolbenbolzen ein Maß von 33mm Durchmesser und der Pleuelfuß ist 22mm breit, ist also für meine Zwecke nicht brauchbar. Die 22mm würden meine Kurbelwelle nach dem Verpressen in der Breite auf 62mm anwachsen lassen, bei einer mittleren Gehäusebreite von 62,7mm würde das zu knapp werden. (Original war ein Pleuel mit einer Fußbreite von 20mm verbaut und die Kurbelwelle wird auf eine Breite von 60mm (+/-) verpresst.
Da ich Händlerangaben nicht unbedingt traue, meine Frage: Sind bei den ETZ-Motoren im Verhältnis zu den ES-Motoren diese Maße derart radikal geändert worden? Da ich bisher nur an den ES-Motoren tätig war, fehlen mir die Unterlagen für die moderneren Motoren, aber das kann nachgeholt werden.
Ich werde also weiter suchen, bis ich einen Händler finde, der nicht nur eine Liste veröffentlicht, wo die passenden Modelle beschrieben sind, sondern auch die genauen Maße.
Grüße in die Runde Guzzi44


Fuhrpark: BMW R12 Bj: 1940, Moto Guzzi 850T Bj: 1975, MG 1000S Gespann Bj: 1976, MG 1000SP Bj: 1978,
MG T5 Bj: 1986, Triumph TWN 250H Bj: 1952 in die ein MZ-Motor eingebaut worden ist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2023 18:43 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Ja, den Sprung gab es von TS/1 auf ETZ. Wobei die Fünfgangwellen TS/ETZ trotzdem kompatibel sind. Also ETZ-Welle in TS/1 und umgekehrt geht.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2023 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Meiner Erinnerung nach hatte der ETZ-Hubzapfen 32, nicht 33mm.
Und Pleuelsätze für die TS mit 28er gibts auch.
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2023 20:22 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:44
Beiträge: 204
Themen: 20
Wohnort: Senden (NRW)
Alter: 44
Der Hubzapfen kann sehr wohl 33mm sein, und die Ansätze, welche in die Hubscheiben gepresst werden 32. Evtl ein (kleines) Upgrade?


Fuhrpark: MZ ES 250/1 auf Ersatzrahmen -/0 EZ 59 (Maron / Beige) Restauration 2022 -> 2+
Simson SR50B4 Bj. 88 (Hellgrau / Braun, 1+ Restauration 2020/21 / freiw. Zul.) seit 1997 mein Eigen
Simson KR51/1 Bj. 70 (Blau, kompletter Originalzustand (Erstlack) / freiw. Zul.) seit 2022 bei uns
Honda VTR 1000F (rot) EZ 07 (Neukauf)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. März 2023 17:44 
Offline

Registriert: 1. April 2021 09:05
Beiträge: 223
Themen: 21
Wohnort: Hahnenklee
Alter: 40
Hallo!
Nach langer Recherche im Internet habe ich folgendes herausgefunden: Der Durchmesser sämtlicher von Händlern angebotener Pleuelbolzen ist entweder 28mm oder 33mm. (ES u.TS oder ETZ.) Abgesetzte Bolzen habe ich nirgends finden können. (Vielleicht eine Privatarbeit, um bei den alten Modellen in den Genuß eines stärkeren Lagers für den Pleuelfuß zu gelangen?. Machbar wäre es mit entsprechendem Maschinenpark.)
Bestellt habe ich die Chose für eine TS mit 28er Bolzen, da ich sowieso auf Untenführung ändern will. Wenn jetzt die Fußbreite nicht größer als 20mm ist, wird es schon passen, das Maß gibt der Händler leider nicht an.
Für Eure Bemühungen und Anregungen jedenfalls vielen Dank und noch viel Spaß an Euren Oldies.
Guzzi44


Fuhrpark: BMW R12 Bj: 1940, Moto Guzzi 850T Bj: 1975, MG 1000S Gespann Bj: 1976, MG 1000SP Bj: 1978,
MG T5 Bj: 1986, Triumph TWN 250H Bj: 1952 in die ein MZ-Motor eingebaut worden ist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. März 2023 11:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 550
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Fakt ist nun mal das der Durchmesser , bis zur TS 250/1 28mm beträgt
Und bei der ETZ 250 32mm
und bei der ETZ 301 28mm


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. März 2023 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Genau so kenn ich das auch, und so hab ichs auch hier herumliegen. 33mm hab ich noch nie gesehen, weder in neu noch in gebraucht.
@Guzzi44
schick doch mal die Links zu diesen von Dir gefundenen Stellen, ich finde nämlich garnix, auch keine Angabe zu 32mm.
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2024 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2022 17:15
Beiträge: 4
Bilder: 0
Wohnort: Nordholz Niedersachsen
Alter: 48
Hallo Gemeinde
Nach meiner Regenerierung des Motors ist mir beim Kolben aufsetzen aufgefallen dass das Pleuel eine Breite von 21mm ca hat,mein Ersatzmotor hat ein Pleuel mit 24mm Breite. Der Kolben kann jetzt zu jeder Seite geschoben werden und das Nadellager guckt pro Seite 1mm raus.😮 Der Mechaniker sagte kein Thema,ich möchte hier eine zweite Meinung einholen. Ich finde es komisch.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz Es 250/2 BJ 71 Trophy

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Sandhas und 321 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de