Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 08:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Unbekannter Motor was ist das ?
BeitragVerfasst: 20. April 2023 20:54 
Offline

Registriert: 19. April 2023 19:37
Beiträge: 6
Themen: 1
Wohnort: Zwönitztal
Grüße,

letzte Woche habe ich bei mir aufgeräumt.
In einer 2002 eingelagerten Kiste ist er dann wieder aufgetaucht ein 250 er MZ Motor. Doch was für ein Motor ist das
wirklich ? Ist es ein 5 Gang ETS Escort ? Oder evtuell ein ETS G 5 Motor Rumpf ?

Ursprünglich war er in einer ETS 250 Trophy Sport verbaut die damals geschlachtet wurde. Der Zylinder der drauf war ist ein meines Wissens ein ETS von 1973, ein 2 Kanal ohne Kolbenfenster. Zylinderkopf weiß ich leider nicht mehr so genau was da verbaut war. Auf jeden Fall war es eine ETS 250 im Rennstyle also schwarzer Tank + Seitendeckel mit schönen blau weißen Ralleystreifen auf dem Tank und auf den Seitendeckel. Dazu hinten Schutzblech sportlich gekürzt.
Natürlich einen Flachlenker verbaut. Mein Kumpel verkaufte sie mir 2002 für 20 Euro :cry: Er hatte sie im Russenwald gefunden, wahrscheinlich hatten die Soldaten mal ein ordentliches Motorrad testen wollen. Dort konnte man damals sämtlich vermisste Krafträder wieder finden.

Leider ist das Motorrad nicht mehr da, also auch keine Rahmennummer :( . Vielleicht war es auch eine Escort ...
Die Vermutung liegt auch nahe das es eventuell ein ETS G Motor sein könnte ???
Ich habe mehrmals versucht durchzuschalten leider geht es beim 3 Gang nicht weiter. Der Motor selber ist nicht mehr fit,
das Pleuel hat gefressen Späne haben den Kolben u. die Laufbuchse in den Verschleiß getrieben.
Der Limadeckel hat eine Entlüftung welche kein Eigenbau ist sondern Werksfertigung. Die Motorhälfte die am Limadeckel ist lag auch mit in der Kiste die Entlüftung ist auch hier Serie kein Eigenbau etc.

Ich wäre euch sehr dankbar wenn dieses Rätsel aufgelöst würde.

Mit frohem Gruss Raimund


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz ES 250/2 1968, Mz ETS 250, Mz ETZ 250 SW

Zuletzt geändert von Raimund 07 am 27. April 2023 21:14, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekannter Motor was ist das ?
BeitragVerfasst: 20. April 2023 21:17 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1056
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
Raimund 07 hat geschrieben:
Oder evtuell ein ETS G 5 Motor Rumpf ?



Nö.


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekannter Motor was ist das ?
BeitragVerfasst: 20. April 2023 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2013 23:47
Beiträge: 1080
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Ich meine das könnte ein Rumpf der TS 380 Forst sein, aber ohne Zylinder ..

Gruß

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekannter Motor was ist das ?
BeitragVerfasst: 20. April 2023 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Oktober 2019 16:35
Beiträge: 156
Themen: 8
Bilder: 43
Alter: 47
Hallo, das Gehäuse von Bild 1 stammt von einer ES 250/2 A - sprich NVA Ausführung!
Gruß


Fuhrpark: MZ TS 250/A Baujahr 1976, MZ TS 250/1A Baujahr 1978, 3x ES 250/2 A, ES 250/2, 2x TS 150, ETZ 150
Simson S51 electronic,Baujahr 1988,Simson Star SR4-2/1,Baujahr 1971, Simson DUO 4/1 Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekannter Motor was ist das ?
BeitragVerfasst: 21. April 2023 06:46 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Wobei A-Ausführung nichts Besonderes ist. Das ist ein ganz normaler Serienmotor, der auf der Limaseite eine Verschraubung hat, um die Leitung für den Unterbrecher / Zündung extra auszuführen. Diese Verschraubung läßt ich in jeden Motor nachträglich einbauen. Ggf gibt es noch ein Gewinde am Öleinfüllstutzen .... aber ansosnten sind A-Motoren Standardmotoren. Kleines Kettenritzel (Gespannausführung) wird noch verwendet ...


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekannter Motor was ist das ?
BeitragVerfasst: 21. April 2023 07:40 
Wie bei Behörden BMW, zur Entstörung der Zündung wegen Funkanlage?

Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekannter Motor was ist das ?
BeitragVerfasst: 21. April 2023 10:51 
Offline

Registriert: 17. September 2022 19:11
Beiträge: 513
MZ250-NVA Fahrer hat geschrieben:
Hallo, das Gehäuse von Bild 1 stammt von einer ES 250/2 A - sprich NVA Ausführung!
Ja, aber die 17Ps also frühe Ausführung.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekannter Motor was ist das ?
BeitragVerfasst: 21. April 2023 11:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Oktober 2019 16:35
Beiträge: 156
Themen: 8
Bilder: 43
Alter: 47
Korrekt! Laut Motornummer, ist es noch der 17,5 PS Block


Fuhrpark: MZ TS 250/A Baujahr 1976, MZ TS 250/1A Baujahr 1978, 3x ES 250/2 A, ES 250/2, 2x TS 150, ETZ 150
Simson S51 electronic,Baujahr 1988,Simson Star SR4-2/1,Baujahr 1971, Simson DUO 4/1 Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekannter Motor was ist das ?
BeitragVerfasst: 21. April 2023 19:36 
Offline

Registriert: 19. April 2023 19:37
Beiträge: 6
Themen: 1
Wohnort: Zwönitztal
Guten Abend,
super man lernt ni aus. Wusste ich nicht das mit der NVA Ausführung.

Schönen Dank.

TS 380 Forst das sagt mir leider nichts ist das eine Kleinserie gewesen ? Was war da für ein Zylinder verbaut ?

Gruß Raimund


Fuhrpark: Mz ES 250/2 1968, Mz ETS 250, Mz ETZ 250 SW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekannter Motor was ist das ?
BeitragVerfasst: 21. April 2023 19:41 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
Raimund 07 hat geschrieben:

TS 380 Forst das sagt mir leider nichts ist das eine Kleinserie gewesen ? Was war da für ein Zylinder verbaut ?

Gruß Raimund

Die TS Forst ist so ähnlich wie der Yeti, sie ist ein Mythos, es könnte sie geben, es fehlen nur die Beweise. :wink:

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekannter Motor was ist das ?
BeitragVerfasst: 21. April 2023 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
:shock: Der Yeti behauptet sogar, dass es den Reinhold gibt.


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekannter Motor was ist das ?
BeitragVerfasst: 21. April 2023 20:16 
Offline

Registriert: 19. April 2023 19:37
Beiträge: 6
Themen: 1
Wohnort: Zwönitztal
Hmmh,
bekanntlicher Weise sterben Myten ni :D
Ich kenne hier in der Zschopauer Gegend, noch ein Experten der hat mir von seiner Rennzündung erzählt Verstellung über Bowdenzug. Ich glaube so ähnlich wie bei den Vorkriegsmaschinen ...
Leider werden die Kerle immer älter er hat die 70 schon eine Weile überschritten. Den werde ich mal löchern. 8)

Raimund


Fuhrpark: Mz ES 250/2 1968, Mz ETS 250, Mz ETZ 250 SW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekannter Motor was ist das ?
BeitragVerfasst: 22. April 2023 07:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2412
Themen: 167
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Raimund 07 hat geschrieben:
Hmmh,
bekanntlicher Weise sterben Myten ni :D
Ich kenne hier in der Zschopauer Gegend, noch ein Experten der hat mir von seiner Rennzündung erzählt Verstellung über Bowdenzug. Ich glaube so ähnlich wie bei den Vorkriegsmaschinen ...
Leider werden die Kerle immer älter er hat die 70 schon eine Weile überschritten. Den werde ich mal löchern. 8)

Raimund


Beeile dich damit, warte nicht.
Die alten Haudegen verdunsten in der Sonne und weg ist weg. :nixweiss:

Meine 59er /Null habe ich von einer Oma gekauft, die war über neunzig und der Gatte grad verstorben. Er war Meister im Mz- Werk und ich hätte ihn soooo gerne kennengelernt. Vorbei!
8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekannter Motor was ist das ?
BeitragVerfasst: 22. April 2023 12:30 
Offline

Registriert: 19. April 2023 19:37
Beiträge: 6
Themen: 1
Wohnort: Zwönitztal
Das ist leider soooo war.

Da waren noch Typen wie Willi, der in einer kleinen Randschlesischen Provinzstadt eine Fachwerkstatt betrieb. Im Winter rieb er sich immer die Finger weil der Ofen mal wieder Mangels Holz kalt blieb. Draußen -5 + Schneefall und drin satte 0 Grad. Das war auch schon vor 20 Jahren.
Vor 10 Jahren dachte ich es ist normal, hin und wieder Leute zu treffen die sich von der Fachkenntnis der Masse abheben.
Nun kannst du froh sein wenn in 5 Jahren dir mal wieder einer über den Weg stolpert 8)

Nun denn, ich werde mal die MZ Veteranen aufsuchen.

Raimund


Fuhrpark: Mz ES 250/2 1968, Mz ETS 250, Mz ETZ 250 SW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekannter Motor was ist das ?
BeitragVerfasst: 28. Mai 2023 23:34 
Offline

Registriert: 19. April 2023 19:37
Beiträge: 6
Themen: 1
Wohnort: Zwönitztal
Grüße aus den Tälern rund um Zschopau,

das Rätsel mit meinem unbekannten Motor, ist noch immer nicht gelöst.
Ich habe die Tage einen ehem. GST - Rennfahrer besucht, er arbeitete früher mal auf dem Prüfstand bei MZ.
Er hat mir noch ein Tipp gegeben mich mal bei seinem ehem. Kollegen zu melden einen ehemaligen Werkspiloten.
Bei ihm war ich ! Wir haben die Getriebeblechabdeckung abgemacht es ist auf alle Fälle ein 4 Gang.

Was bis dato fest steht ist:
es ist kein ETS G 5 Motor, mitnichten ist es ein TS 380 Forst Motor :lol:
Es ist auch kein klein Serien Motor !
Das Kurbelwellenhauptlager ist ein älteres Modelljahr und noch mit Blechabdeckung somit sollte das ein ES 250/0 Motor sein ! Das halte ich aber für eine Hypothese. Denn ES 250 /0 hat noch keine Bolzen unten, da die Motoraufhängung noch nicht elastisch auf gehangen ist. Außerdem hat der 250/0 Motor ein anderen Öleinfüllstutzen.
Ein 250/1 Motor ist es wahrscheinlich auch nicht ?
Mir leuchtet nicht ein weshalb der Motor eine Lichtmaschinenentlüftung hat, da die meisten Motoren das doch auch nicht hatten.

Also an alle MZ Freaks ich bin für jede Hilfe dankbar, wer hat denn Zugang zum Archiv dort müsste doch die Motornummer nachsehbar sein ?????? :roll:


Fuhrpark: Mz ES 250/2 1968, Mz ETS 250, Mz ETZ 250 SW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekannter Motor was ist das ?
BeitragVerfasst: 29. Mai 2023 02:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Oktober 2019 16:35
Beiträge: 156
Themen: 8
Bilder: 43
Alter: 47
Die Motornummer sagt: MZ ES 250/2 mit 17,5 PS. Die Lichtmaschinenöffnung ist somit original. Erst beim 19 PS Motor wurde das geändert.


Fuhrpark: MZ TS 250/A Baujahr 1976, MZ TS 250/1A Baujahr 1978, 3x ES 250/2 A, ES 250/2, 2x TS 150, ETZ 150
Simson S51 electronic,Baujahr 1988,Simson Star SR4-2/1,Baujahr 1971, Simson DUO 4/1 Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekannter Motor was ist das ?
BeitragVerfasst: 6. Juni 2023 20:04 
Offline

Registriert: 19. April 2023 19:37
Beiträge: 6
Themen: 1
Wohnort: Zwönitztal
Vielen Dank,
für die Recherche. Da ich selbst eine ES 250/2 noch im Stall habe, der Antrieb aber 19 PS hat konnte ich das nicht erahnen.

Super jetzt weiß ich wenigstens was da rum liegt. :D

Danke :ja:


Fuhrpark: Mz ES 250/2 1968, Mz ETS 250, Mz ETZ 250 SW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 332 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de