Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 08:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motor dreht plötzlich hoch ES 250/1
BeitragVerfasst: 28. April 2023 17:13 
Offline

Registriert: 13. November 2021 23:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Hallo,
Schon wieder benötige ich Eure Hilfe !
Also:
Meine ES250/1 mit BVF Vergaser 28.5 kn
nach Neuaufbau habe ich den Motor
zum Laufen gebracht...
Allerdings ist mir heut ein Ding passiert
Das mir den TÜV Termin lieber noch
doch ein wenig nach hinten schieben
sollte !
Motor startete ganz normal, also Choke
zu und Vergaser überfluten.
Motor startete und nach und nach habe
Ich den Choke geöffnet
Plötzlich stieg die Drehzahl heftig
an, so daß ich die Zündung ausgeschaltet
hatte....aber der Motor reagierte nicht
darauf und die Drehzahl stieg weiter
an !
Hatte dann den Choke geschlossen
Und auch den Benzinhahn !
Etwa 10sek später ging der Motor dann
endlich aus.
Ich weiß, das es schwierig ist eine
Ferndiagnose zu stellen...
Aber vielleicht hat der Eine oder
Andere dieses Problem auch schon
gehabt...und lösen können ?!
Gruß
Uwe


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2023 17:28 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Zuviel Luft oder zuwenig Benzin. Hauptdüse vielleicht verdreckt?

Daß der Choke eine Luftklappe ist und andersherum bedient wird, als der Startvergaser an den neueren Zentralschwimmervergasern, ist Dir klar? Ich frage, weil Du die Klappe Choke nennst.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2023 18:26 
Online

Registriert: 20. Januar 2022 16:44
Beiträge: 204
Themen: 20
Wohnort: Senden (NRW)
Alter: 44
Schieberanschlag tief genug eingestellt?

Also bevor der Motor zu stark überdreht, drauf setzen, Bremse und Kupplung ziehen, zweiten Gang rein, Kupplung kommen lassen und abwürgen.

Verkabelung prüfen. Die Zündung wird nicht unterbrochen/kurzgeschlossen...


Fuhrpark: MZ ES 250/1 auf Ersatzrahmen -/0 EZ 59 (Maron / Beige) Restauration 2022 -> 2+
Simson SR50B4 Bj. 88 (Hellgrau / Braun, 1+ Restauration 2020/21 / freiw. Zul.) seit 1997 mein Eigen
Simson KR51/1 Bj. 70 (Blau, kompletter Originalzustand (Erstlack) / freiw. Zul.) seit 2022 bei uns
Honda VTR 1000F (rot) EZ 07 (Neukauf)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2023 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
… das wird wohl Falschluft sein…

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2023 18:45 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3039
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Falschluft ist möglich, mangelnde Spritversorgung aber auch (hatte ich an der RT). Miss mal die Durchflussmenge des Benzinhahns hinter dem Schwimmernadelventil. Wieviel Sprit fließt pro Minute in den Vergaser (auf beiden Hebelstellungen des Benzinhahns messen)?


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2023 19:17 
Offline

Registriert: 4. Februar 2023 17:44
Beiträge: 30
Themen: 1
Wohnort: OHZ
Bowdenzug eingeklemmt ?


Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 1960 , Gespann mit Trabantmotor und Superelastikbeiwagen, Junak M 10 , AWO , EMW, Jawa 350 , Simson SR 2 , Horex Regina 3 , BMW R 100 RS mit EML Midi , BMW R 100 S, BMW R 12 , Rudge special

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2023 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4068
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Wenn du noch einen BVF Vergaser hast, schau mal nach ob der Gaszug sauber arbeitet. Der Schieber im Vergaser wird durch einen Stift geführt. Wenn der verloren geht, verklemmt sich der Schieber und das Moped läuft mit Vollgas. Du kannst dann auch nichts regeln.


Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2023 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1427
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Die ES250/1 sollte einen Seitenschwimmer Vergaser haben und der hat den Führungsstift nicht seitlich drin, sondern oben an der Überwurfmutter.

Es ist aber schon vorgekommen, das das Vergasergehäuse an der Schieberbohrung/Gewinde verbogen wurde und die Feder die Rückstellung des Gasschiebers nicht mehr geschafft hat. meist bei zu fest angezogener Überwurfmutteer oben an der Schieberöffnung.
Dann gibt man 1x Gas und er Schieber bleibt oben weil die Feder es nicht mehr schafft ihn runter zu drücken.
Auch durch Wärmeverzug möglich....

Zieh mal am Bowdenzug am Vergaser nach oben und beobachte ob die Feder das Ganze immer verlässlich wieder runter drückt.

Auch ein zu Viel an dickflüssigem Mischöl lässt den Gasschieber manchmal in seiner Bohrung "kleben". ( Man hat es ja nur gut gemeint mit dem extra Tropfen Öl ... ;-) )

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2023 20:23 
Offline

Registriert: 13. November 2021 23:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Zunächst Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit
Und natürlich die Kommentare !
Sind ja momentan 2 Probleme..
Also das Eine ist das hochdrehen
Des Motors mit der Möglichkeit:
Falschluft
Gaszug verklemmt
verklemmter Gasschieber
verklemmter Lufthebel (nicht Choke ok)
Das 2 Problem:
Das nicht abstellen können mit dem Zündlichtschalter:
Schalter Problem
Zündkerze
Gemisch zu fett und/oder zu mager
Noch eine Frage von mir:
Kann es auch an einer falschen Gasschieberfeder
liegen ?!


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2023 07:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 550
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Moin ,ich würde auf defeckten Schwimmer Tippen . MFG Dirk


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2023 07:24 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7871
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Yogi hat geschrieben:
Das nicht abstellen können mit dem Zündlichtschalter:
Schalter Problem


das ist kein Schalterproblem, das sind Glühzündungen.

Das passiert gerne wenn irgendwo im Brennraum Ölkohle anfängt zu glühen und das dann immer wieder auch ohne Zündfunke das Gemisch entzündet. Da kann man die Zündung ausschalten und der läuft weiter.

2 Möglichkeiten: Da der Motor zwar hoch dreht aber keine große Kraft hat, kann man ihn mit Gang rein und Kupplung kommen lassen abwürgen oder man macht den Choke auf (oder Luftschieber zu) unnd ersäuft ihn.
Ersaufen lassen ist das schonendste. Benzinhahn zu und abwarten hat das höchste Risiko dass du einen Kolbenfresser provozierst.

Abhilfe dass das nicht mehr vorkommt:
Vergasereinstellung prüfen, v.a. ob Falschluft oder zu mager. Wenn das ok ist, "normal" fahren damit der Motor mal gut warm wird, dann brennt sich die Ölkohle im Motor auch wieder weg.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2023 13:52 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3039
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Lies mal mein Thema "Drehzahlprobleme an RT 125/3" (oder so ähnlich, ist schon lange, lange her :oops: ). Wenn der Motor deutlich zu wenig Sprit bekommt, wird er schnell zu heiß und es bilden sich Gluehzuendungen (deswegen lässt er sich übers Zündschloss nicht abschalten) so lange bis nach dem Schließen des Benzinhahns die Schwimmerkammer des Vergasers leergesaugt ist. Passiert das im Stand, geht die Drehzahl weit hoch, weil der Motor keine Last hat, die ihn bremst.

Ich würde bei der Spritversorgung anfangen, dann nach dem Vergaser schauen.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 332 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de