Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 20:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 30. Mai 2023 10:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. September 2020 18:23
Beiträge: 54
Themen: 9
Hallo MZ-Biker,

TS 250/1, Motor MM 250/4 voriges Jahr von einer kleinen Werkstatt, die nur MZ und Simson machen, Motor-GR machen lassen.
Mir war gleich aufgefallen, daß der Kickstarter mehr Vorspannung hatte als bisher gewohnt.
Jetzt nun bleibt er auf beliebigem Weg stehen und kommt nicht mehr in die Ausgangslage zurück.

Feder gebrochen? Was kann ich selber tun? Von Werstätten habe ich nun endlich den Kanal voll.
Danke für Eure Hinweise
Thuringius


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 1979.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2023 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Beiträge: 834
Themen: 26
Bilder: 8
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Davon ist auszugehen.
Deckel ab und Feder kaufen und wechseln.
Dichtung und Cu Ringe nicht vergessen.
Eventuell gleich G Öl mit wechseln.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2023 11:29 
Online

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
thuringius hat geschrieben:
origes Jahr von einer kleinen Werkstatt, die nur MZ und Simson machen, Motor-GR machen lassen.


ich würde sagen das fällt unter Gewährleistung.
Klar kann mans selber machen, aber wenn man dafür bezahlt hat, dass es passt....?


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2023 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. September 2020 18:23
Beiträge: 54
Themen: 9
Danke für Eure Hinweise.

@ ea2873 es ist 70 km entfernt und ich bin den Streit leid. Das will ich nicht. Sch... auf das Geld. Zum Gericht deswegen? Nee, daß bringt nur mehr Ärger und den Rechtsverdrehern mein Geld in deren Tasche. :-x

@ funkenbaendiger wird wohl so sein, danke für die Bestätigung.
Leider steht in meinem Rep-handbuch nichts zum Ausbau des Deckels der Kupplungsseite.
Meine 1. Frage ist: Kickstarterhebel von der Welle abziehen oder dranlassen.
Getriebeöl ist gerade abgelassen.

-- Hinzugefügt: 30. Mai 2023 14:29 --

Nächste Frage: Getriebeöl

lese ich jetzt bei
https://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/T ... ckstarter/
es solle nur dieses Öl nach SAE80 verwendet werden.
Ich hatte seit vorigem Jahr Liqui Moly 80W-90 nach API GL4. drin

Was meint Ihr dazu?


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 1979.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2023 14:31 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Der Hebel bleibt dran. Du wirst ihn dann später, erst wenn der Deckel ab ist, lösen, da Du den Kickstartertrieb zerlegen mußt, um die Feder zu tauschen. Dann wirst Du die Feder auch weniger spannen, als die Fachwerkstatt vorher. Eine Runde reicht aus.

Unter miraculis.de findest Du die Reparaturanleitungen kostenlos.

-- Hinzugefügt: 30. Mai 2023 15:34 --

Ich fahre das SAE 80 GL 3 und habe keine Probleme mit einer rutschenden Kupplung. Das GL 4 soll wohl auch noch in Ordnung sein, habe ich aber bisher nie genommen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2023 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. September 2020 18:23
Beiträge: 54
Themen: 9
Danke EmmasPapa, das hat geholfen :D
Beim Ausbau zeigt sich, die Feder ist nicht gebrochen, sie war nicht in der Bohrung, wo sie hingehört.
Kann das der Fehler gewesen sein oder ist das beim Ausbau normal?
Siehe Bild.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 1979.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2023 19:28 
Online

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
thuringius hat geschrieben:
Danke EmmasPapa, das hat geholfen :D
Beim Ausbau zeigt sich, die Feder ist nicht gebrochen, sie war nicht in der Bohrung, wo sie hingehört.
Kann das der Fehler gewesen sein oder ist das beim Ausbau normal?
Siehe Bild.


normal springt sie nicht aus der Bohrung, der Teil der in die Bohrung eingreift ist relativ lang, dort bricht sie auch gerne.
Kann also sein, dass es nur so aussieht als wäre sie rausgesprungen, kannst ja mal suchen ob du noch 1/2cm langes Stück der Feder findest.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Mai 2023 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. September 2020 18:23
Beiträge: 54
Themen: 9
Danke ea2873 für Deine Einschätzung,
allerdings, wie oben geschrieben, ist die Feder nicht gebrochen, sondern war wohl von der "Fachwerkstatt" zu straff eingestellt und ist verbogen. Ich gehe mal davon aus, daß es das Originalteil aus 1979 ist und fachgerecht 2022 zerstört wurde. siehe Bild.
Also Neue rein und dann sollte es gehen - hoffentlich.

Vielen Dank an Dich und den anderen Helfern und
allzeit gute Fahrt


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 1979.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2023 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. September 2020 18:23
Beiträge: 54
Themen: 9
Na also, geht doch,
es ist zwar etwas fickelich aber kein Hexenwerk.
Nun tut der Kickstarter das, wozu er da ist.

Danke für Eure Hinweise :top:
und allzeit gute Fahrt


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 1979.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: biker1962, ertz, Fit, Gunnar, Hoschi, Kalypto227, Richy, Sebelbastian und 371 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de