Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 01:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 31. Mai 2023 10:50 
Offline

Registriert: 29. Mai 2023 20:09
Beiträge: 13
Themen: 4
Hallo Leute,
ich möchte das Getriebeöl an meinem Schätzchen wechseln. Ich finde dazu aber widersprüchliche Angaben welche Schrauben jetzt tatsächlich die Ölablasschrauben sind die ich dafür lösen muss. Dazu habe ich mal ein Bild gemacht und nummeriert

Dateianhang:
20230531_111834.jpg



Bei Miraculis wird es folgendermaßen beschrieben
1. ?
2. Ölkontrollschraube
3. Ölablasschraube Kupplungsraum
4. Ölablasschraube Getrieberaum
5. Leergangsarretierung

In diesem PDF Benutzerhandbuch wird es mit einer etwas groben Höhlenmalerei folgendermaßen beschrieben

1. oder 2. Ölablasschraube Kupplungsraum
3. Leergangsarretierung
4. Ölablasschraube Getrieberaum
5. ?


In Wildschreis gelbem Schrauberbuch und im Nachdruck des Reparaturhandbuchs finde ich dazu gar nichts. Entweder ist so etwas profanes wie der Getriebeölwechsel unter deren Niveau oder ich bin ohne digital suchbares Inhaltsverzeichnis überfordert.

Hier im Forum habe ich auch einige alte Threads gefunden, die aber auch mal dies und mal das angeben.

Was stimmt denn jetzt? Ich würde mal vermuten
1. Ölablasschraube irgendwas
2. Ölkontrollschraube
3. Ölablasschraube irgendwas
4. Ölablasschraube irgendwas
5. Leergangsarretierung

Stimmt das? Woran liegt der Widerspruch? Ist das modellreihenbedingt? Oder habe ich irgendwo einen Denkfehler drin?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2023 11:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2731
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ohne die kleinen Motoren zu kennen, sage ich 1 und 4 sollte reichen.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2023 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Mach #3 und #4 auf. Alles andere ergibt wenig bis gar keinen Sinn :nixweiss:

#1 ist die Befestigungsschraube vom Deckel, #2 die Kontrollöffnung.
Beim Auffüllen muss es dort raus laufen, wenn die Mopete grade steht. NICHT an der Füllmenge festbeißen; durch Restfüllung wirst du nich auf den Handbuchwert kommen. Es bleibt immer ein Schluck im Getriebe. Wenns zur Kontrollöffnung raus kommt, aufhören, abtropfen lassen, zu machen (evtl frische Dichtung nich vergessen).

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2023 11:31 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Die 3 und die 4! Auch in dem pdf-Link ist das so beschrieben. Du warst da sicher nur zum Bild zur großen Baureihe verrutscht. Da lässt man nämlich an der 1 das Öl des Kupplungsraumes ab.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2023 11:54 
Offline

Registriert: 29. Mai 2023 20:09
Beiträge: 13
Themen: 4
EmmasPapa hat geschrieben:
Die 3 und die 4! Auch in dem pdf-Link ist das so beschrieben. Du warst da sicher nur zum Bild zur großen Baureihe verrutscht. Da lässt man nämlich an der 1 das Öl des Kupplungsraumes ab.



Aaaah, genau da lag der Fehler. Ich war eine Seite zu weit und bei den großen. Danke!

mutschy hat geschrieben:
#1 ist die Befestigungsschraube vom Deckel, #2 die Kontrollöffnung.
Beim Auffüllen muss es dort raus laufen, wenn die Mopete grade steht. NICHT an der Füllmenge festbeißen; durch Restfüllung wirst du nich auf den Handbuchwert kommen. Es bleibt immer ein Schluck im Getriebe. Wenns zur Kontrollöffnung raus kommt, aufhören, abtropfen lassen, zu machen (evtl frische Dichtung nich vergessen).


wird gemacht, Dankeschön!


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 340 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de