Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 08:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 12. Juni 2023 19:54 
Offline

Registriert: 6. April 2007 19:22
Beiträge: 140
Themen: 63
Wohnort: Ketzin
Alter: 67
Hallo,
ich habe noch Probleme, mit meinem Fehlkauf, TS 250. Die Telegabel hat nun gerade Holme bekommen, jetzt fährt sie geradeaus wenn der Lenker geradeaus steht. Nun habe ich noch ein Problem, sie pfeift, beim beschleunigen, wie ein Teekessel. Gleichzeitig hat sie im fünften Gang einen sofortigen Leistungsabfall als wenn sie keinen Spritt mehr bekommt. Im vierten zieht sie ordentlich, wenn ich bei 95 in den Fünften schalte erfolgt keine weitere Beschleunigung, wie zugeschnürt. Die Düsennadel steht in der richtigen Kerbe. kann es sein, daß das Pfeifen von einem zugesetzten Auspuff herrührt. Der Auspuff sieht ziemlich neu aus, hinten, um die Abgasöffnung stehen mehrere Ziffern im Kreis. Habe ich so noch nie gesehen, hat das irgend eine Bedeutung?
Einen schönen Abend, wünscht
Uwe


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenseitenwagen, TS 250, BMW 1150 Gs GespannTS 150, W 50, Eicher ED 13, ED 22, MTS 82, Trabant 601, Ford Ranger

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2023 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Meinst du solche Zahlen? Wenn ja, die nehme ich nur um einen geschlossen Konus einbauen zu lassen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2023 20:35 
Offline

Registriert: 6. April 2007 19:22
Beiträge: 140
Themen: 63
Wohnort: Ketzin
Alter: 67
Hallo Kai,
genau so ein Auspuff ist es. Habe deine Antwort dreimal gelesen, werde nicht schlau daraus. Helfe mir bitte auf die Sprünge!
Uwe


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenseitenwagen, TS 250, BMW 1150 Gs GespannTS 150, W 50, Eicher ED 13, ED 22, MTS 82, Trabant 601, Ford Ranger

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2023 20:39 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4181
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Welches Ritzel hast Du verbaut?

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2023 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Der Auspuff taugt nichts, bis auf die Hülle. Wenn du einen Auspuff suchst der funktioniert, dann so einer.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2023 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 819
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Klingt nach undichtem Wellendichtring. LG

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2023 14:04 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Das Pfeifen ist nicht etwa das Heulen des (ggf. schlecht ausdistanzierten) Primärantriebes?

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Juni 2023 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Das Pfeifen wird wahrscheinlich vom Primärtrieb kommen (ggf. abgenutzt). Der Leistungsabfall im fünften dagegen von dem billigen Auspuff. Wäre jetzt so meine Vermutung.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juni 2023 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Wenn ich bei 95 km/h in den 5. schalte geht auch nicht viel. :mrgreen:
Und ich habe einen 300er, einen richtigen Ganganschluss gibt es erst bei 110 km/h im 4. Gang.

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Juni 2023 04:49 
Online

Registriert: 22. Februar 2017 21:47
Beiträge: 577
Themen: 2
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49
Moin,

bitte nicht ETZ und TS Charakteristik miteinander mischen.
Zwei wichtige Punkte wurden schon genannt.
Das Pfeifen kommt sehr wahrscheinlich vom Primärtrieb.
Kann beide genannten Ursachen haben, entweder verschlissen oder nicht richtig ausdistanziert.
Könnte man vorerst als Schönheitsfehler abtun.
Das hat aber nichts mit Deinem Leistungsverlust zutun.
Der Primärtieb ist Teil Deines Getriebes, dient also der Kraftübertragung nicht der Krafterzeugung.
Letzteres wird aber, wie hier schon angesprochen, maßgeblich vom Auspuff beeinflusst.
Das Foto von Kai2014 meint das Angebot von Güsi, abgebildet ist aber ein Auspuff von der ETZ.
Da bitte aufpassen, die Auspuffanlagen der TS und ETZ sind unterschiedlich aufgebaut, bitte bei eventueller Bestellung darauf achten.

Hast Du den Vergaser mal richtig beäugt?
Ist der sauber?
Richtige Düsen verbaut?
Kolbenschieber klappert nicht im Gehäuse?
Richtig eingestellt?
Zündung steht richtig?
Richtige Zündkerze verbaut?

Gruß Rally

_________________
Brommt gut die Beere!


Fuhrpark: Zweirädriges dreirädriges und vierrädriges... na gut, ne Schubkarre hab ich auch noch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Juni 2023 06:04 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
.....und genügend Benzindurchfluss?

So etwa 300ml in der Minute sollten im Vergaser ankommen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Juni 2023 06:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Der Auspuff der ETZ 251 funktioniert prima an der Ts, und sieht um Welten besser aus.

viewtopic.php?f=4&t=86702&p=1837633#p1837633


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Juni 2023 06:44 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Aber nicht die Billig-Nachbauten.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2023 17:54 
Offline

Registriert: 6. April 2007 19:22
Beiträge: 140
Themen: 63
Wohnort: Ketzin
Alter: 67
So, habe einen anderen Vergaser eingebaut und heute endlich Probefahrt gemacht. Sie läuft wesentlich besser. Eine Rennmaschine wird's nicht mehr aber man kann jetzt mit 80 im Fünften schön rollen. Dann hört man dieses entsetzliche Pfeifen nicht so. Habe noch einen Motor zu stehen, den werde ich fertig machen, dann ist Ruhe. Hört das Pfeifen eigentlich auf, wenn man das Spiel am Kurbelwellenzahnrad einstellt. Danke nochmal für die vielen Tipps!
Gruß
Uwe


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenseitenwagen, TS 250, BMW 1150 Gs GespannTS 150, W 50, Eicher ED 13, ED 22, MTS 82, Trabant 601, Ford Ranger

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2023 20:03 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7871
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Eicherfahrer hat geschrieben:
Dann hört man dieses entsetzliche Pfeifen nicht so.


ich mag das Pfeifen (in gewissen Grenzen), da verschwimmen die Grenzen zwischen Motorrad und Düsenjet.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Maische und 328 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de