Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 08:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motor geht in Überlast ES250/1
BeitragVerfasst: 21. Juni 2023 19:00 
Offline

Registriert: 13. November 2021 23:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Hallo,
benötige mal wieder mal Eure Hilfe !
Habe eine ES 250/1 neu aufgebaut
Incl. TÜV
Problem ist:
Motor läuft, aber der Motor dreht vom Leerlauf
Plötzlich auf Vollgas hoch und läßt sich durch
Den Zündlichtschalter nicht abstellen.
Heißt, ich bekomme den Motor nur aus, in dem
Ich einen Gang einlege, den Luftfilter zuhalten, oder
eben den Benzinhahn schließe !
Das ist natürlich kein Zustand !!!!
Es passiert nicht immer aber doch sehr oft und auch
schon im Leerlauf beim Gas geben.
Verbaut ist der originale Seitenschwimmervergaser
28.5kn mit neuer Bedüsung.
Am Gaszug kann es nicht liegen, habe ich überprüft !
Weiß jetzt nicht mehr weiter !
Hoffe Ihr habt eine Idee ?!
Gruß
Uwe


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor geht in Überlast ES250/1
BeitragVerfasst: 21. Juni 2023 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Das hört sich nach ordentlich Falschluft an...Vergaserflansch ?

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor geht in Überlast ES250/1
BeitragVerfasst: 21. Juni 2023 19:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Würde ich auch sagen, Falschluft, Gemisch zu mager. Motor überhitzt. Unbedingt sofort beheben, sonst drohen ganz andere Probleme. Wie sieht das Kerzenbild aus?

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor geht in Überlast ES250/1
BeitragVerfasst: 21. Juni 2023 19:23 
Offline

Registriert: 13. November 2021 23:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Danke für Eure bisherigen Antworten !
Werde den Bereich um den Vergaserflansch
Morgen einmal mit Starthife Pilot "einnebeln"
Ansonsten.....die Frage von mir:
Warum läßt sich der Motor nach abschalten der
Zündung nicht abstellen ?
Heißt es, das ab einer bestimmten Drehzahl
und Falschluft ein abstellen des Motors nicht
Mehr möglich ist ?!


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor geht in Überlast ES250/1
BeitragVerfasst: 21. Juni 2023 19:30 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Der Motor magert derart ab und im Brennraum wird es so heiß, daß es Glühzündungen gibt. Da braucht es die elektrische Zündung nicht mehr, er ist dann zum Sebstzünder geworden.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor geht in Überlast ES250/1
BeitragVerfasst: 21. Juni 2023 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9412
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Kann auch ganz simpel ein viel zu niedriger Schwimmerstand oder zu wenig Durchlass am Benzinhahn sein...sprich Gemisch zu mager...Motor zu heiß

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor geht in Überlast ES250/1
BeitragVerfasst: 21. Juni 2023 19:45 
Offline

Registriert: 13. November 2021 23:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Nun ja, Benzinhahn ist neu...schließt natürlich
Eine Verstopfung nicht aus !
Schwimmer ist ebenso wie Nadeldüse, sowie
Düsennadel neu !
Die Lufteinstellnadel ist: Eingedreht und 2 1/4 Umsrehungen wie angegeben herausgedreht !
Kerze ist nach etwa 10km rehbraun, also ehe
unauffällig !


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor geht in Überlast ES250/1
BeitragVerfasst: 21. Juni 2023 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... wenn der Motor unkontrolliert hochdreht , ohne Gas zu geben ... bekommt er zum Benzin unkontrolliert Luft ... und die zieht er vor dem Vergaser...deshalb mit Bremsenreiniger absprühen... dann hört man den Effekt...

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor geht in Überlast ES250/1
BeitragVerfasst: 22. Juni 2023 17:31 
Offline

Registriert: 1. April 2021 09:05
Beiträge: 223
Themen: 21
Wohnort: Hahnenklee
Alter: 40
Hallo Yogi !
Ich würde als Erstes mal kontrollieren, ob mit dem Ziehen des Zündschlüssels die Zündung tatsächlich abgeschaltet wird, das heißt, daß der Stromfluss zur Zündspule unterbrochen wird.
Eine Selbstzündung halte ich für unwahrscheinlich, ich hatte das mal beim Moped. Da stuckert das Ding noch ein paar Mal, bleibt aber nach kurzer Zeit stehen.
Vergaserratschläge hast Du ja genügend bekommen, jetzt viel Erfolg.
Guzzi44

-- Hinzugefügt: 22. Juni 2023 17:31 --

Hallo Yogi !
Ich würde als Erstes mal kontrollieren, ob mit dem Ziehen des Zündschlüssels die Zündung tatsächlich abgeschaltet wird, das heißt, daß der Stromfluss zur Zündspule unterbrochen wird.
Eine Selbstzündung halte ich für unwahrscheinlich, ich hatte das mal beim Moped. Da stuckert das Ding noch ein paar Mal, bleibt aber nach kurzer Zeit stehen.
Vergaserratschläge hast Du ja genügend bekommen, jetzt viel Erfolg.
Guzzi44


Fuhrpark: BMW R12 Bj: 1940, Moto Guzzi 850T Bj: 1975, MG 1000S Gespann Bj: 1976, MG 1000SP Bj: 1978,
MG T5 Bj: 1986, Triumph TWN 250H Bj: 1952 in die ein MZ-Motor eingebaut worden ist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor geht in Überlast ES250/1
BeitragVerfasst: 22. Juni 2023 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Die Selbstzünderei mit Hochdrehen ist recht normal bei Fremdluft usw. Das kennen mehrere Leut...
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor geht in Überlast ES250/1
BeitragVerfasst: 22. Juni 2023 19:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
hiha hat geschrieben:
Die Selbstzünderei mit Hochdrehen ist recht normal bei Fremdluft usw. Das kennen mehrere Leut...
Gruß
Hans


Wenn ordentlich Ölkohle im Brennraum abgelagert ist, geht das ganz fix mit den Glühzündungen. Deswegen läuft ja der Motor erst mal einen Moment "normal" - solange bis er die "richtige" Temperatur erreicht hat.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor geht in Überlast ES250/1
BeitragVerfasst: 22. Juni 2023 21:10 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3039
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Kannst ja mal uraltes Problem zu Drehzahlprobleme an der RT lesen. Ich hatte auch einen neuen Benzinhahn verbaut. Die Durchflussmenge war so gering, dass der Motor nach 2km so heiß war, dass er exakt die Probleme Deines Motors hatte (ohne Ölkohleablagerungen, der Motor war frisch überholt). Durch die zu geringe Durchflussmenge ist das Gemisch extrem abgemagert, so dass der Motor aufgrund der Hitze Gluehzuendungen entwickelt hat. Falschluft war es nicht, kommt bei Dir aber auch als Ursache in Betracht. Ich würde aber zunächst am Benzinhahn und der Tankentlüftung anfangen.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor geht in Überlast ES250/1
BeitragVerfasst: 23. Juni 2023 06:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
flotter 3er hat geschrieben:
Wenn ordentlich Ölkohle im Brennraum abgelagert ist, geht das ganz fix mit den Glühzündungen. Deswegen läuft ja der Motor erst mal einen Moment "normal" - solange bis er die "richtige" Temperatur erreicht hat.

Ich hatte das mal bei einem frisch aufgebauten Zweitakter, der garantiert völlig ölkohlefrei war. Es ist der heiße Restgaskern im Zylinderraum/Brennraum an dem sich das Frischgas entzündet. Das magere Gemisch in diesem Restgaskern brennt extrem verzögert/langsam ab. Aus dem gleichen Grund gibts Vergaserpatschen bei magerem Gemisch.
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor geht in Überlast ES250/1
BeitragVerfasst: 25. Juni 2023 10:58 
Offline

Registriert: 13. November 2021 23:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Hallo,
Danke für Eure bisherigen Antworten !
Also ganz ausschließen kann ich wohl
Das Zündschloss....ist neu mit Steckontakten.
Der Zustand jetzt ist wie folgt:
Motor startet eigentlich ganz gut (einmal ohne Zündung und überfluten, dann 2 - 3 mal mit Zündung
Und überfluten)
Motor nimmt auch gut Gas an und reagiert auch gut
Bei Gasrücknahme !
Aber, sobald der Motor heiß wird fängt er an beim
auskuppeln und Gasrücknahme hochzus

-- Hinzugefügt: 25. Juni 2023 11:07 --

Hallo,
Danke für Eure bisherigen Antworten !
Also ganz ausschließen kann ich wohl
Das Zündschloss....ist neu mit Steckontakten.
Der Zustand jetzt ist wie folgt:
Motor startet eigentlich ganz gut (einmal ohne Zündung und überfluten, dann 2 - 3 mal mit Zündung
Und überfluten)
Motor nimmt auch gut Gas an und reagiert auch gut
Bei Gasrücknahme !
Aber, sobald der Motor heiß wird fängt er an beim
auskuppeln und Gasrücknahme "hochzuschießen" mit der Drehzahl und läßt sich ab einem bestimmten
Punkt durch Zündung "Aus" auch nicht mehr
stoppen.
Geht also nur noch mit Gang rein und abwarten.
Also einig sind sich scheinbar Alle, das hier..zumindest ..bei heißem Motor..die Gemischzusamnensetzung nicht stimmt !
Frage nur wodurch ?
Ein einnebeln bei Vollast konnte ich natürlich nicht
durchführen...verständlich !
Im Leerkauf des Motors, also wenn er kalt, allenfalls
warm war hat mit dieser Methode nichts erbracht !


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor geht in Überlast ES250/1
BeitragVerfasst: 25. Juni 2023 12:11 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Verantwortlich dafür ist Falschluft. Es scheint so, daß diese erst bei höherer Erwärmung des Motors auftritt. Vielleicht ein Riss, der sich mit der Wärme weiter öffnet. Ganz großer Kandidat ist da der Ansaugkrümmer zwischen Zylinder und Vergaser. Es kann natürlich auch an anderer Stelle was sein.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor geht in Überlast ES250/1
BeitragVerfasst: 25. Juni 2023 12:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Yogi hat geschrieben:
Also einig sind sich scheinbar Alle, das hier..zumindest ..bei heißem Motor..die Gemischzusamnensetzung nicht stimmt !


Nein. Wir sind uns einig, dass die Gemischzusammensetzung nicht passt und der Motor dadurch heiß wird. Aber nicht umgekehrt. Die Frage wodurch wurde auch bereits beantwortet, Falschluft. Was hast du bisher versucht, um die Falschluft zu lokalisieren?

Übrigens - Thema "Fehler ausschließen". Ich ziehe erst einmal alle Fehler, mögen sie noch so unwahrscheinlich sein ("kann nicht sein weil - "Kerze neu", "Zündung neu" "Vergaser neu" etc.) in Betracht. Ausgeschlossen ist ein Fehler für mich dann, wenn ich die jeweilige Funktion für mich überprüft habe, und nicht weil ich davon ausgehe, dass es nicht sein kann ... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor geht in Überlast ES250/1
BeitragVerfasst: 25. Juni 2023 13:14 
Offline

Registriert: 13. November 2021 23:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Richtig Frank !
Ja was habe ich bisher gemacht ?
Also die Einstellung des Gaszuges optimiert.
Den laufenden Motor (Vergaserflansch und Vergaser) im Leerlauf mit
Starthilfepilot "eingenebelt" ohne Erkennbare Änderung.
Seitenschwimmerkamner geöffnet nichts erkennen
können....Werde mal schauen ob die Schimmernadel
oben abschließt !
Dann noch was:
Der Motor stand seid etwa 1984 still !
Heißt, ich habe das ganze Motorrad seid
Rund 40 Jahren wieder in Betrieb gesetzt.
Wenn jetzt evtl. die Kurbelwellen WeDi's undicht
sein sollten....wäre das eine denkbare Fehlerquelle ?


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor geht in Überlast ES250/1
BeitragVerfasst: 25. Juni 2023 13:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Yogi hat geschrieben:
Wenn jetzt evtl. die Kurbelwellen WeDi's undicht
sein sollten....wäre das eine denkbare Fehlerquelle ?

Das wären sogar meine absoluten Spitzenkandidaten. :ja:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor geht in Überlast ES250/1
BeitragVerfasst: 25. Juni 2023 13:51 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Yogi hat geschrieben:
.......
Der Motor stand seid etwa 1984 still !
Heißt, ich habe das ganze Motorrad seid
Rund 40 Jahren wieder in Betrieb gesetzt.
Wenn jetzt evtl. die Kurbelwellen WeDi's undicht
sein sollten....wäre das eine denkbare Fehlerquelle ?


Wie jetzt, die Wedis sind über 40 Jahre alt? Das hättest Du eher schreiben können :roll: . Dann ist alles klar.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor geht in Überlast ES250/1
BeitragVerfasst: 25. Juni 2023 14:22 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4181
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Ich würde da nicht unbedingt noch mit Fahren. Die knochenharten Siris versauen Dir die Kurbelwellenstümpfe. Aber warum schreibt man nicht gleich, dass der Motor seit 40 Jahren nicht gelaufen ist? Das Thema wäre in zwei Beiträgen geklärt. :ja:

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor geht in Überlast ES250/1
BeitragVerfasst: 25. Juni 2023 15:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Yogi hat geschrieben:
Rund 40 Jahren wieder in Betrieb gesetzt.
Wenn jetzt evtl. die Kurbelwellen WeDi's undicht
sein sollten....wäre das eine denkbare Fehlerquelle ?


Das allerdings ist eine Info, die alles in ganz andere Zusammenhänge bringt. Ja natürlich sind die Wedis die Hauptverdächtigen. Abgesehen davon solchen uralten Motor mit vllt. noch den ersten Wedis - den zu starten und laufen zu lassen, da hast du sehr gute Chancen deine Kurbelwelle unwiderbringlich zu schrotten! Die Wedis sind meist knochenhart (so wohl auch bei dir, daher die Nebenluft) und schleifen dir im Betrieb schöne Nuten in deine Hartchromschicht. Wenn es dumm läuft, sind die Stümpfe dann Schrott ...

Ganz grundsätzlich. Motoren - egal ob Auto, Zwei- oder Viertakt - nach Jahrzehnten "einfach so" wieder zu starten, ist fast immer eine Scheiß Idee. Nicht umsonst ist so eine Wiederinbetriebnahme nach Jahrzehnten durchaus aufwändig und mit richtig Arbeit verbunden ...

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor geht in Überlast ES250/1
BeitragVerfasst: 25. Juni 2023 15:11 
Offline

Registriert: 13. November 2021 23:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Danke für Eure Antworten !
Die sicher berechtigte Kritik nehme ich
An und entschuldige mich dafür !
Leider war mir das so ! nicht bewußt gewesen.
Anbei 3 Kerzenbilder meiner Zündkerze
Von Heute.
Der Draufblick von oben schien mir unauffällig
Aber die beiden Seitenansichten offenbaren doch
gravierende Unterschiede:
Eine Seite der Elektrode dunkel, die andere recht
hell....offenbar hat es dann über die helle Seite der
Elektrode kräftig Fremdluft gezogen !
Also kurz und gut: Beide Kurbelwellen WeDi's müssen
Neu und sicherheitshalber auch die Kugellager.
Dazu muß dann der Motor heraus und zerlegt werden.
Sehe ich das richtig ?!
Dank für Eure Geduld !

-- Hinzugefügt: 25. Juni 2023 15:20 --

Nachtrag: Ein Bild war doppelt.
Hier das Kerzenbild mit der helleren
Seite !


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor geht in Überlast ES250/1
BeitragVerfasst: 25. Juni 2023 15:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Yogi hat geschrieben:
Dazu muß dann der Motor heraus und zerlegt werden.
Sehe ich das richtig ?!
Dank für Eure Geduld !


Einmal Döner mit alles bitte... ;D Heißt einmal Komplettprogramm. Also Motor spalten und neu machen ist klar. Dabei bitte drauf achten, dass es nicht so ein Billigpaket mit allen Lagern und Wedis für 50 Euro wird. Ordentliche Markenlager sind genauso Pflicht wie Viton Ringe. Kupplung auf Verschleiß prüfen. Kolben/Zylinder ziehen. Zylinder einmal leicht durchhohnen lassen, wenn Kolbenspiel noch maßhaltig ist. Ringe auf Freigängigkeit prüfen. Sekundärantrieb. Alle Fenster im Zylinder anfasen.
Über welche Laufleistung reden wir hier?

-- Hinzugefügt: 25/6/2023, 15:24 --

Yogi hat geschrieben:
....offenbar hat es dann über die helle Seite der
Elektrode kräftig Fremdluft gezogen !


:gruebel: - äh, nein. Vermutlich wird die Seite nur näher am Auslass gewesen sein. Ansonsten hat es die Falschluft in den Kurbelraum gezogen und das dort vorverdichtete Gemisch abgemagert. Sonst wäre ja der Zylinderkopf undicht ... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor geht in Überlast ES250/1
BeitragVerfasst: 26. Juni 2023 19:50 
Offline

Registriert: 13. November 2021 23:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Tja Frank...
"Einmal Döner für Alle" ?
Also eine komplette Motorrevision.
Das werde ich von einem Fachbetrieb
machen lassen...müssen !
Dadurch werde ich dieses Jahr noch
Zum Fahren kommen !
Auf jeden Fall lagt Ihr mit Eurer Einschätzung
bestimmt richtig hinsichtlich der WeDi an der
Kurbelwelle !
Wenn der Motor schon auf ist, sollte
Alles Andere auch überprüft werden !
Gruß
Uwe


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Maische und 333 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de