Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 23:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ETS 250 schlechtes Startverhalten
BeitragVerfasst: 27. Juni 2023 19:43 
Offline

Registriert: 23. August 2013 19:24
Beiträge: 134
Themen: 36
Wohnort: Pattensen und Mittelsachsen
Hallo zusammen,

wie oben beschrieben startet meine ETS schon immer schlecht, erst beim 6. oder 7. Tritt, das stört mich mittlerweile gewaltig. Die Grundeinstellungen passen alle, Zündung ist ordentlich eingestellt, Vergaser auch (Senfglasmethode), Düsen auch. Was mir aufgefallen ist, die Kerze ist trotz mehrmaligen treten mich Choke trocken... Kanal ist aber frei, habe ich geprüft.

Nun meine Frage: 1978 wurde statt des originalen Motors ein TS Austauschmotor eingebaut. Zylinder aber der von der ETS, deswegen fahre ich auch den 28 N1-3 Vergaser, nun hat die TS ja aber den 30er Durchlass. Kann es sein das die Startprobleme damit zusammenhängen? Das der Motor nicht zum Vergaser passt?

Gruß, Torsten


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250/1
MZ ETS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Juni 2023 21:02 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Wenn Vergaser, Ansaugstutzen und Zylinder von der ETS sind, dann ist das stimmig, also original und 28 mm sind korrekt. Öffnet denn der Startvergaser wirklich so wie er soll? Ist die Startdüse frei und von korrekter Größe? Wie sieht es mit den WeDi's aus? Neu oder alt oder unklar?

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Juni 2023 21:31 
Offline

Registriert: 23. August 2013 19:24
Beiträge: 134
Themen: 36
Wohnort: Pattensen und Mittelsachsen
Ja der Startvergaser öffnet korrekt, habe zur Probe mal eine 115er Düse eingesetzt, da will sie im 2. Tritt anspringen...machts aber dann doch nicht.
Der Motor ist vor 5 Jahren komplett regeneriert wurden, seitdem bin ich ca. 11.000 km gefahren die Wellendichtringe sollten also noch i.o. sein.


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250/1
MZ ETS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Juni 2023 21:33 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Ist das Steigröhrchen, das den Startvergaser versorgt, in Ordnung und noch so lang, wie es sein sollte?

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Juni 2023 15:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 13:37
Beiträge: 615
Themen: 22
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Also wenn ich das Ankicken verbasele und sie nicht auf den 2/3 Kick kommt, dann ist die Zündkerze schnell nass und sie springt erstmal gar nicht an.
Aber es kann eben auch sein das man noch nicht die korrekte Methode des Ankickens gerfunden hat. Das habe ich schon bei mehreren Leuten beobachtet. Ich kicke bei diesen Temperaturen mit Choke einmal ohne Zündung vor, nehme den Choke heraus und kicke dann mit Zündung. Bei diesem zweiten Kick springt sie immer an. Wenn ich den choke drinlasse springt sie nur schwer an, weil das bei diesen Temperaturen einfach zuviel ist. Probier es mal so. Wenn es ganz heiss ist kicke ich ohne choke dreimal ohne Zündung vor, dann erst schalte ich ein und kicke mit Zündung.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Juni 2023 19:16 
Offline

Registriert: 23. August 2013 19:24
Beiträge: 134
Themen: 36
Wohnort: Pattensen und Mittelsachsen
Danke schon für die Rückmeldungen. Der Vergaser ist soweit in Ordnung, den hatte ich vor einiger Zeit von Dieter Heyne regenerieren lassen der ist quasi neuwertig.
Deswegen ist für mich ja unverständlich das die ETS so schlecht startet. Meine anderen beiden "AlltagsMZs" bekommen deutlich weniger Liebe und Zuwendung und starten deutlich besser.
Was das Startprozedere betrifft habe ich schon vieles ausprobiert, unterm Strich habe ich festgestellt egal ob Sommer oder Winter ohne Choke geht gar nix und mit Choke halt nicht vor dem 6./7. Tritt.
Eine Sache ist noch der Zylinderdeckel, der ist nicht ganz dicht, da drückt es zwischen Zylinder und Deckel etwas raus...
Könnte das mit dem schlechten Startverhalten zusammenhängen?

Gruß, Torsten


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250/1
MZ ETS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2023 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Beiträge: 725
Themen: 11
Bilder: 42
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43

Skype:
desloki
Hallo,

zunächst einmal hat ein schlechtes Startverhalten niemals etwas mit der Hauptdüse zu tun. Diese wird überhaupt erst bei 3/4 Drosselschieberöffnung mit entsprechend hohen Drehzahlen wirksam.
Entscheidend für den Start ist hier einzig das Leerlaufsystem des Vergasers.
Problematisch sind häufig Nachbaudüsensätze, da dann die angegebenen Schwimmermaße für das Kraftstoffniveau nicht mehr passen. Aber die Senfglasmethode wirkt auch hier.
Ein ganz häufig gemachter Fehler beim Starten ist ein Aufreißen des Schiebers (Gasgriff), denn dann bekommt der Motor fast nur Luft, so dass kein Kraftstoff mitgerissen werden kann.
Andere Quellen für schlechtes Startverhalten sind zudem fehler an der Zündung (Kerze, Kerzenstecker, Zündspule usw.)
Sind die Wellendichringe and er Kurbelwelle noch i.O.? Denn auch die sind häufig Grund für schlechtes Startverhalten.
Ansonsten ist der MM 250/2 bekannt für seinen recht empfindlichen Ansaugstutzen, welcher durch unsachgemäßes Anziehen der Vergaserklemmschrauben fast immer an dieser Stelle gerissen ist, so dass Nebenluft eintritt.
Dann startet die MZ schlecht und hält auch nur schlecht das Standgas.
Fast immer liegt zudem Unkenntniss über das korrekte Einstellen des Standgases bei 22N1, 24N1 und 28N1 an den Modellen ETS/TS 125/150 und ETS 250 vor. Wegen der fehlenden Schieberanschlagsschraube wird versucht über die Gaszugstellschraube am Mischkammerdeckel das Standgas am Vergaser einstellen zu wollen. Das geht dann beim Kaltstart gründlich in die Hose, da der Schieber, je nach Lenkerstellung zu weit geöffnet, oder geschlossen ist und der Motor somit nie das korrekte Kraftstoff-Luft Verhältnis bekommen kann.

Grüße
Georg

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335


Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2023 14:55 
Offline

Registriert: 13. Juni 2015 12:03
Beiträge: 452
Themen: 20
Wohnort: Nermberch
Alter: 53
Konstantin hat geschrieben:
Also wenn ich das Ankicken verbasele und sie nicht auf den 2/3 Kick kommt, dann ist die Zündkerze schnell nass und sie springt erstmal gar nicht an.
Aber es kann eben auch sein das man noch nicht die korrekte Methode des Ankickens gerfunden hat. Das habe ich schon bei mehreren Leuten beobachtet. Ich kicke bei diesen Temperaturen mit Choke einmal ohne Zündung vor, nehme den Choke heraus und kicke dann mit Zündung. Bei diesem zweiten Kick springt sie immer an. Wenn ich den choke drinlasse springt sie nur schwer an, weil das bei diesen Temperaturen einfach zuviel ist. Probier es mal so. Wenn es ganz heiss ist kicke ich ohne choke dreimal ohne Zündung vor, dann erst schalte ich ein und kicke mit Zündung.


Exakt so mache ich das auch. Mit Choke und ohne Zündung einmal den Kurbelraum füllen, Zündung an und Ignition.


Fuhrpark: MZ TS250/1 BJ. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2023 19:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Du kannst die Zündung auch gleich am Anfang einschalten, 1x kicken mit Choke und ohne Gas, den Choke schließen und mit etwas Gas beim 2. Kick läuft sie.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2023 21:37 
Offline

Registriert: 7. Juli 2023 19:12
Beiträge: 1
servus, bin neu hier und erst seit 4 tagen eigentümer einer ETS250 trophy sport. der verkäufer, welcher sie komplett zerlegt und neu aufgebaut hat meinte: 3x ohne zündung und ohne choke kicken (benzinhahn zu), dann zündung ein, benzinhuhn auf, choke ziehen und kicken. hab sie erst ca. 10mal angemacht, aber jedesmal kam sie sofort. sicher spielen auch temperatur, etc. ne rolle, aber ich bleib mal bei der methode. gruß aus der pfalz!


Fuhrpark: MZ ETS 250, 1969

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 335 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de