Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 00:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vergaser undicht
BeitragVerfasst: 12. Juli 2023 10:28 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:15
Beiträge: 626
Themen: 120
Bilder: 4
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
Hallo,
ich habe den BVF Vergaser vom Troll so gut ich konnte sauber gemacht und nochmals neue Fiberdichtungen eingesetzt, jetzt ist er an diesen Stellen dicht, aber aus dem Überlauf strömt es wie aus einem artesischen Brunnen,nur zu stoppen durch Schließen des Benzinhahns. Inzwischen ist der so versoffen,daß ich ihn nicht mal mehr anbekomme. Ich habe den Sitz und die Nadel mit Schleifpaste bearbeitet, aber ohne Erfolg. Dann habe ich den vergaser in den Schraubstock eingespannt und eine 20 cm lange durchsichtige Kraftstoffleitung angebracht und mit einer Spritze befüllt, es wird auchnnach mehrmaligen Einschleifen nicht dicht, es läuft so lange bis nichts mehr aus dem Überlauf kommt. Gibt es eventuell noch Ersatzteile dafür, oder besser einen anderen gebrauchten Vergaser besorgen ? Umbauen wollte ich eigentlich nicht, eigentlich sind die Roller früher ja auch mit den BVF gelaufen. Ja, und ein regenerierter ist mir einfach zu teuer, vielleicht hat ja noch jemand von den Umbauern etwas Brauchbares.
VG


Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser undicht
BeitragVerfasst: 12. Juli 2023 10:51 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Versuch es doch wenn, alle Stränge reißen und es nichts bringt mit dem alten Seitenschwimmervergaser, mit einem Zentralschwimmervergaser, also einem BVF 24N1-1. Die gibt es ab und zu noch im brauchbaren Zustand in den Kleinanzeigen oder auf Teilemärkten. Oder halt in teuer mit einem neuen Mikuni.....da gibt es ein Komplettangebot hier im Forum vom Toby. Das habe ich schon in eine Hufu-TS eingepflanzt, als der alte Vergaser auch so gar nicht mehr wollte. Das war die reinste Freude, wie der Motor sofort ansprang und sauber lief.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser undicht
BeitragVerfasst: 12. Juli 2023 11:45 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3039
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Das Einschleifen mit Ventilschleifpaste bringt oft dann nichts, wenn das Schwimmernadelventil schon einen gewissen Verschleiss erreicht hat. Die Schwimmernadel ist aus Stahl, das Ventil aus Messing, so dass die Schleifpaste im Zweifel nur das Messing bearbeitet.

Ich würde versuchen, einen gebrauchten Seitenschwimmervergaser zu finden. Der Vergaser ist baugleich mit dem der kleinen ES mit Schmalrippenmotor, so dass die Dinger gebraucht eigentlich gut zu finden sind, ggf auch nur den Schwimmerkammerdeckel einzeln.

Hast du den Tank Sandstrahlen lassen?

Wenn ja, liegt die Ursache vielleicht gar nicht am Schwimmernadelventil, sondern einfach daran, dass Sand aus dem Tank kommt und sich am Schwimmernadelventil absetzt. Den Ärger habe ich mit einem Moped und der RT gehabt. Bei beiden habe ich in der ersten Saison nach jeder zweiten Fahrt das Schwimmernadelventil reinigen müssen, weil exakt das oben Genannte passiert war. Seit dem bin ich der Meinung, das nur in ganz seltenen Fällen Tanks gestrahlt werden müssen. :wink: .

An meinem Berlin habe ich nur die Schwimmernadel erneuert und auf Anhieb keine Probleme gehabt. Ist jetzt schon Jahre her.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser undicht
BeitragVerfasst: 12. Juli 2023 11:55 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:15
Beiträge: 626
Themen: 120
Bilder: 4
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
Nein, der Tank ist nicht sandgestrahlt, ich habe die Befürchtung, wenn ich einen anderen gebrauchten kaufe, sieht es nicht viel besser aus. Das wäre natürlich sehr schön, gäbe es noch Ersatzteile,dann lieber mehr Geld für Neuteile ausgeben, als eventuell wieder vor dem gleichen Problem stehen. Ich habe dem Toby mal eine PN geschickt, vielleicht ist die Umrüstung auf Mikuni ja die Lösung. Meine Erfahrung aus 50 Jahren Oldtimerschrauberei ist eigentlich die, daß immer dieselben Teile kaputt gehen und in der Regel ein Ersatzteilspender nur Geld kostet aber kein wirklich brauchbares Ersatzteil. Natürlich gibt es auch mal Fahrzeuge an denen Teile schon getauscht wurden und noch gut erhalten sind,das ist aber wohl die Ausnahme.


Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser undicht
BeitragVerfasst: 12. Juli 2023 12:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9418
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Den Vergaserdeckel mit dem Gegenstück zur Nadel...ist das der mit dem Abgang zur Seite/Schwenknippel?
Hab ich glaube noch neu hier...

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser undicht
BeitragVerfasst: 12. Juli 2023 12:15 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:15
Beiträge: 626
Themen: 120
Bilder: 4
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
genau ,der Vergaser ist es


Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser undicht
BeitragVerfasst: 12. Juli 2023 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9418
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ich schau heute Abend mal nach...

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser undicht
BeitragVerfasst: 12. Juli 2023 12:53 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3039
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Der Schwenknippel ist austauschbar. Es muss der Schwimmerkammerdeckel mit Gewinde auf dem Schwimmernadelventil sein.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser undicht
BeitragVerfasst: 12. Juli 2023 13:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 819
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Sicher das im Vergaser alles zusammen passt, nicht das der Tupfer den Schwimmer dauerhaft nach unten drückt?
LG

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser undicht
BeitragVerfasst: 12. Juli 2023 14:04 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:15
Beiträge: 626
Themen: 120
Bilder: 4
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
ich habe noch einmal ein Versuchsaufbau gemacht. Vergaser eingespannt und mit einer Spritze Benzin eingefüllt im durchsichtigen Schlauch kann ich sehen,ob die Nadel schließt.Dann darf der Pegel im Schlauch nicht absinken,soweit der Plan, aber unten an der markierten Stelle läuft es munter heraus. Die Fiberdichtungen sind neu und festgeschraubt ist auch alles. Der Tupfer macht keinen Dauerdruck,ich denke, vielleicht geht die Nadel dann nicht richtig rein, aber das ändert ja nichts daran ,daß es unten herausläuft. Wie gesagt, die Fiberdichtungen sind neu.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser undicht
BeitragVerfasst: 12. Juli 2023 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9418
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Schau mal genau hin...nicht das da ein Haarriss irgendwo ist weil mal einer das zu sehr angeballert hat....

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser undicht
BeitragVerfasst: 12. Juli 2023 14:35 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:15
Beiträge: 626
Themen: 120
Bilder: 4
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
daran hab ich auch schon gedacht, aber ich schaue noch mal ganz genau hin. Aber dann ist der Vergaser voll im A...


Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser undicht
BeitragVerfasst: 12. Juli 2023 14:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 550
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Also , ein defektes Schwimmernadelventiel habe ich noch nie gesehen , was soll daran auch kaputt gehen , wenn die Paarung stimmt ?


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser undicht
BeitragVerfasst: 12. Juli 2023 15:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 819
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Sicher das der Sprit nicht über die Hauptdüse nach unten läuft? Vielleicht sind deine Fiberdichtringe unschuldig.
Hast du einen anderen Vergaserdeckel oder kannst du den Tupfer Testweise ausbauen? Schwimmernadel zu lang oder in der falschen Kerbe?
LG

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser undicht
BeitragVerfasst: 12. Juli 2023 16:46 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:15
Beiträge: 626
Themen: 120
Bilder: 4
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
so,ich habe noch einmal genau geschaut, es ist kein Riß zu sehen. Der Sprit läuft sofort aus der markierten Stelle und zwar nach unten (ist ja klar )deshalb dachte ich ,es seien die Fiberringe. Sobald der Vergaser wieder eingebaut ist.läuft es aus dieser Stelle sofort heraus (6. Kerbe von oben )Die Nadel im Bild ist nicht die, die rein gehört
.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser undicht
BeitragVerfasst: 12. Juli 2023 17:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 819
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Also da läuft es raus weil einfach der Vergaser überläuft.
Ich meine die Nadel an deinem Schwimmer, mess mal die Länge oder mach mal ein Bild davon. Diese Nadel hat manchmal auch Kerben, um den Schwimmerstand einzustellen. Vielleicht erreicht die Schwimmernadel ja gar nicht das Schwimmernadelventil.
Und ich weiß nicht ob es wichtig ist aber der Tupfer ist eigentlich ganz links außen (von deinem Bild aus gesehen)
LG

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser undicht
BeitragVerfasst: 12. Juli 2023 17:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9418
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Definitiv Schwimmerstand zu hoch oder Nadelventil schließt nicht....

-- Hinzugefügt: 12/7/2023, 18:23 --

Definitiv Schwimmerstand zu hoch oder Nadelventil schließt nicht....

Hab zwar solche Deckel...aber doch wieder anders...weil nicht für Ferntupfer...schade


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser undicht
BeitragVerfasst: 12. Juli 2023 18:06 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:15
Beiträge: 626
Themen: 120
Bilder: 4
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
ich möchte die Teillastnadel sowie die Nadeldüse und den Mehrlochzerstäuber ersetzen. Ich denke, diese Teile sind nicht mehr maßhaltig. Weiß jemand wo man diese Teile noch kaufen kann ?

-- Hinzugefügt: 12. Juli 2023 18:45 --

ich habe die Schwimmernadel noch einmal mit Ventilschleifpaste eingeschliffen und seit 3 Stunden steht die Benzinsäule in meiner Versuchsanordnung, scheint dicht zu sein. Aber die oben aufgeführten Teile möchte ich doch gern kaufen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser undicht
BeitragVerfasst: 12. Juli 2023 18:56 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3039
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Ich glaube, dass ich irgendwo noch Schwimmerkammerdeckel mit Troll-Fertupfer habe. Wenn ja, dann aber ganz sicher gebraucht. Ich kann am Wochenende mal nachschauen, wenn gewünscht.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser undicht
BeitragVerfasst: 13. Juli 2023 09:15 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:15
Beiträge: 626
Themen: 120
Bilder: 4
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
tut mir leid,daß ich immer noch Fragen habe,aber ich möchte den Vergaser verstehen.Ich gehe davon aus,daß ein BVF 24 KN verbaut ist. Ist es richtig,daß an diesem Vergaser der Schwimmerstand nicht eingestellt werden kann ? Im MZ Reparaturhandbuch wird für für den 24KN ein Schwimmerstand von 28mm ab Gehäuskante angegeben (mit eingesetztem Schwimmer ) Meine Überlegung war,den im Schraubstock eingespannten und in Waage gebrachten Vergaser mittels durchsichtigem Schlauch soweit mit Kraftstoff zu befüllen,bis der Schwimmer dicht macht und dann öffnen und mit dem Meßschieber den Benzinstand zu messen. Der wäre bei mir ca.21 mm . Es sollen laut Buch aber 28mm sein, wobei bei 28 mm die Angabe ,daß es dann ca. 3mm von der Oberkante der Nadeldüse sein soll, bei mir keinesfalls stimmt. Diesen Wert würde ich mit den 21 mm erreichen. 21mm wäre aber der richtige Wert für den KNB, den ich aber nicht habe. Die 28mm könnte ich also nur erreichen, wenn im Schwimmer eine andere Nadel wäre, verstellmöglichkeiten gibt es ja keine. Habe ich da einen Denkfehler ?
An den Mikuni Umrüstsatz habe ich auch schon gedacht, aber da der Roller maximal 1000 Kilometer im Jahr (wenn überhaupt ) bewegt wird und ich den auch nicht verkaufen möchte, ist es mir zu teuer. Und damals sind die Troll ja auch mit dem BVF ganz gut gefahren, ich versuche das mit dem Vergaser ( oder einem anderen 24 KN) in den Griff zu bekommen und bin dabei natürlich auf eure Hilfe angewiesen.
Eventuell müßte man die Prüfeinrichtung für den Schwimmerstand haben, aber die zu bauen ist auch aufwändig


Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser undicht
BeitragVerfasst: 13. Juli 2023 10:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Bei Bing gabs beim gleichen System Schwimmer unterschiedlichen Gewichtes, und damit Eintauchtiefe und Schwimmerstand. Hat an Deinem Schwimmer schon mal wer gelötet, oder ist er gar abgesoffen?
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser undicht
BeitragVerfasst: 13. Juli 2023 11:28 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:15
Beiträge: 626
Themen: 120
Bilder: 4
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
nein,der Schwimmer ist dicht und nicht gelötet

-- Hinzugefügt: 13. Juli 2023 12:34 --

So,
eine neue Versuchsanordnung gebaut. Ich habe noch einen alten unbrauchbaren Vergaser von der 250/1 da habe ich in die untere verschlußschraube ein loch geboht und einen Schlauch reingemacht,den habe ich am Schwimmergehäuse befestigt. Dann habe ich über den benzinschlauch Sprit eingefüllt bis zum Schließen des Ventils - Schwimmerstand wie mit dem Meeßschieber gemessen 21 mm von der Gehäusekante. Dann habe ich de alten Schwimmer der MZ genommen und da waren es die 28mm.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser undicht
BeitragVerfasst: 13. Juli 2023 13:39 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3039
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Selbst wenn der Spritpegel in der Schwimmerkammer nicht stimmt, muss das Schwimmernadelventil zumachen, wenn die Nadel ins Ventil drückt, egal wie hoch der Spritpegel in der Schwimmerkammer ist. Das Problem wird daher irgendwo bei der Schwimmernadel, dem Schwimmernadelventil liegen. Mit einer Nadel zu testen, die zu einem falschen Schwimmerstand führt, nutzt andererseits natürlich nichts. Bei BVF gab es unterschiedlich lange Schwimmernadel, je nach Vergaser, meine ich jedenfalls.

Der Schwimmerstand ist beim Seitenschwimmervergaser grundsätzlich nicht einstellbar, weil die Nadel nur eine Kerbe hat. Die Daten zum Schwimmerstand gab es hier im Forum mal in einem Fred zur RT, schon lange her. Finde ich gerade leider nicht...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser undicht
BeitragVerfasst: 13. Juli 2023 13:54 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:15
Beiträge: 626
Themen: 120
Bilder: 4
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
Also der Troll fährt wieder, der Vergaser ist dicht es läuft nichts mehr über. Der im Rep.Handbuch stehende Sollwert des Schwimmers 28mm ab Gehäusekante stimmt jetzt. Allerdings war durch den überlaufenden Vergaser der Motor völlig versoffen und hat eine Zeit gebraucht, bis der Mist wieder raus war. Zündung habe ich nochmal kontrolliert,ich habe 3,2 mm vor OT eingestellt. Der Vergaser muß aber noch eingestellt werden, aber erstmal läuft er wieder. Auch jetzt ,wo es sehr warm ist muß ich den Starthebel lange benutzen.
So, bleibt also für den TÜV nur noch die Sache mit den Blinkern.


Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 324 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de