Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 08:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 5. August 2023 14:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2019 11:33
Beiträge: 62
Themen: 10
Wohnort: Venrath
Alter: 59
Hallo MZ-Gemeinde,

da ich mit meinem 250er Gespann fast nie im Sommer fahre, stand sie nun wieder einige Wochen/Monate ohne Bewegung rum.
Bis zuletzt verrichtete die Kupplung, nicht super tolle, aber vernünftig ihren Dienst.

Nun nach der Sommerpause ist die Kupplung ohne Funktion. Von der Handkraft her, hat sich nichts verändert, sie trennt aber kein bischen mehr.
Auf dem Hauptständer mehrmals Gang rein und Gas gegeben, Bremse gezogen, da stirbt der Motor ab.
Wo könnte ich suchen?
Vielen Dank vorab für Eure Hilfe.
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
kup2.jpg

Regnerische Grüße aus dem Rurgebiet.


kaja


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Dnepr MT11 mit Hatz 2G40 Diesel
Sommer462 mit Hatz 1B40 Diesel
Enfield Bullet pre unit 535er
ETZ 250 Dreibein
Ural Abendrot
R 80 R LilaKuh
BMW UrbanGS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. August 2023 20:47 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Beiträge: 414
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Wenn ich mich nicht alles täuscht, ist sie am Verschleißmaß angekommen.
Mfg Steven


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. August 2023 21:32 
Bei klebender Kupplung hilft manchmal den höchsten Gang einlegen und dann bei gezogener Kupplung hin und her schieben.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2023 05:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2019 11:33
Beiträge: 62
Themen: 10
Wohnort: Venrath
Alter: 59
Danke für die Info,
welches Verschleissmass, Scheiben oder der Hebel.Die Scheiben haben rund 2000KM runter.
Grüße
kaja


Fuhrpark: Dnepr MT11 mit Hatz 2G40 Diesel
Sommer462 mit Hatz 1B40 Diesel
Enfield Bullet pre unit 535er
ETZ 250 Dreibein
Ural Abendrot
R 80 R LilaKuh
BMW UrbanGS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2023 07:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4068
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Sicher das der Kupplungszug auch richtig arbeitet? Mal den Zug am Handgriff lösen und dann versuchen mit einer Zange den Zug zu ziehen.
Wenn die Verschleißgrenze erreicht ist sollte meiner Meinung nach die Kupplung eher schleifen als nicht mehr trennen.
Bei mir war letztens oben die Hülse von der Hülle defekt und wurde schon in die obere Stellschraube hineingezogen dadurch trennte die Kupplung auch nur noch sehr schlecht. Ein neuer Zug und schon ließ sie sich wieder vernünftig trennen. Und der neue Teflonzug ist einfach super.
Da du scheinbar vorher auch schon Probleme hattest, könnte es bei dir das Gleiche sein.


Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2023 07:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 21:48
Beiträge: 591
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48

Skype:
Martinv.1977
Mit gezogener Kupplung fahren. Lastwechsel Leerlauf Vollgas helfen sehr schnell

_________________
https://www.facebook.com/Klappstuhl-Tun ... 167925723/

https://www.facebook.com/pages/Schwalbe ... 78?fref=ts


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2023 08:49 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7871
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
kaja hat geschrieben:
Wo könnte ich suchen?


gar nicht suchen. da steckt höchstwahrscheinlich kein mechanischer Fehler dahinter, es sind nur die Kupplungsscheiben verklebt, das ist recht normal.

Maschine anschieben und dann beim Fahren mit Gas und Kupplung spielen.

Wenn sie verschlissen wäre, würde sie nicht mehr greifen im Gegensatz dazu, dass sie aktuell nicht trennt.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2023 09:34 
Offline

Registriert: 1. März 2007 12:24
Beiträge: 9
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Waltrop
Alter: 69
Hallo
Meine TS 250/1 stand mehrere Jahre draußen vergessen hinter einer Fabrikhalle. Nachdem ich sie gekauft hatte klebte die Kupplung nicht.
Nach Kurbelwellentausch klebt die Kupplung bei 4 Wochen Stillstand fest. Ich vermute es liegt am Öl. Kupplungszug ist in Ordnung.
Abhilfe: alle 2 Wochen bei gezogener Kupplung durchtreten.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2023 09:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Es liegt am Öl, bei mir hat die Kupplung übernacht geklebt.
Dann wurde das gelobte Addinol GL80 abgelassen und gegen ein Gl4 75/90 ersetzt.
Seit dem ist Ruhe.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2023 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2019 11:33
Beiträge: 62
Themen: 10
Wohnort: Venrath
Alter: 59
Ich zerlege die Kupplung die Woche.
Das Moped wird nur im Winter bewegt, Ölwechsel dann im Sommer, ggf. liegts ja am Wasser/Ölgemisch...
kaja
Das Getriebe lässt sich super schalte,
wenn der Motor läuft (Hauptständer)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Dnepr MT11 mit Hatz 2G40 Diesel
Sommer462 mit Hatz 1B40 Diesel
Enfield Bullet pre unit 535er
ETZ 250 Dreibein
Ural Abendrot
R 80 R LilaKuh
BMW UrbanGS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2023 09:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Das ist schlecht, jetzt hast du Rost im Getriebe.
Leuchte mal ins Getriebe und versuche den Rost zu beurteilen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2023 10:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2019 11:33
Beiträge: 62
Themen: 10
Wohnort: Venrath
Alter: 59
Viel kann ich nicht erkennen.
Die Zähne die ich sehe, die sind blank.
Kein Rost zu sehen.


Fuhrpark: Dnepr MT11 mit Hatz 2G40 Diesel
Sommer462 mit Hatz 1B40 Diesel
Enfield Bullet pre unit 535er
ETZ 250 Dreibein
Ural Abendrot
R 80 R LilaKuh
BMW UrbanGS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2023 10:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4068
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Hier siehst du noch mal Bilder und eine Beschreibung von meinem Problem mit dem Kupplungszug

viewtopic.php?f=96&t=12272&p=2052779#p2052772


Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2023 12:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2019 11:33
Beiträge: 62
Themen: 10
Wohnort: Venrath
Alter: 59
Danke, werde berichten, wie es weitergeht


Fuhrpark: Dnepr MT11 mit Hatz 2G40 Diesel
Sommer462 mit Hatz 1B40 Diesel
Enfield Bullet pre unit 535er
ETZ 250 Dreibein
Ural Abendrot
R 80 R LilaKuh
BMW UrbanGS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2023 20:11 
Offline

Registriert: 24. Januar 2017 14:40
Beiträge: 414
Themen: 7
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Wenn die Kupplung verschlissen ist, dann rutscht sie zunächst durch. Sind die Scheiben einmal zu heiß geworden, dann sind alle krumm und trennen nicht mehr.
Im Winterbetrieb gibt man nicht so viel Gas, dass man eine Fehlfunktion der Kupplung zunächst nicht merkt.
Mfg Steven


Fuhrpark: MZ TS250/1, 81, MZ ETZ250, 82
Simson S50B1, S50B2, AWO Sport mit Superelastik (original),
MZ BK350
MZ ES175/1 (lachsrot)

Golf3 1.8 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2023 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2019 11:33
Beiträge: 62
Themen: 10
Wohnort: Venrath
Alter: 59
So,

Problem gefunden, 2 Reibscheiben und 2 Stahlscheiben waren fest miteinander verbacken...... :roll:
Mit vernünftigem Werkzeug gings dann recht flott.
Lediglich der Schneckenantrieb wollte nicht sofort, Deckel doch mehrmals montiert und demontiert.
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
rep5.jpg


Nun is aber wieder alles gut.

Dankef.d.Hilfestellungen

kaja


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Dnepr MT11 mit Hatz 2G40 Diesel
Sommer462 mit Hatz 1B40 Diesel
Enfield Bullet pre unit 535er
ETZ 250 Dreibein
Ural Abendrot
R 80 R LilaKuh
BMW UrbanGS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2023 16:51 
Offline

Registriert: 22. April 2012 13:36
Beiträge: 220
Themen: 9
Beachte bitte den Tip mit dem Öl, Addinol und nichts anderes!
Nach einem Jahr kleben die Scheiben da zwar auch ein bißchen, aber sie lösen sich durch Ruckeln sehr schnell.

_________________
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch


Fuhrpark: MZ BK350/1956, MZ ES250/1958, MZ ETS150/1972, MZ TS250/1A/1980, MZ ETZ250F/1986, MZ ETZ125/1986, MZ ETZ251/1989 (zum Brötchen holen) und noch ein paar Autos...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2023 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2019 11:33
Beiträge: 62
Themen: 10
Wohnort: Venrath
Alter: 59
Danke, is drinne


Fuhrpark: Dnepr MT11 mit Hatz 2G40 Diesel
Sommer462 mit Hatz 1B40 Diesel
Enfield Bullet pre unit 535er
ETZ 250 Dreibein
Ural Abendrot
R 80 R LilaKuh
BMW UrbanGS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. August 2023 15:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2014 11:20
Beiträge: 439
Themen: 10
Wohnort: Meddersheim
bujatronic hat geschrieben:
Beachte bitte den Tip mit dem Öl, Addinol und nichts anderes!..........


nur weil man das schon immer so gemacht hat
muss es nicht heißen, dass es keine Alternativen gibt

mit vollsynthetischem Getriebeöl von Castrol schaltet sich das Getriebe deutlich besser und die Kupplung hat auch kein Problem damit
läuft bei mir im Gespann und in der Solo ETZ

https://www.louis.de/artikel/castrol-mt ... r=10038212


Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. August 2023 15:38 
Offline

Registriert: 22. April 2012 13:36
Beiträge: 220
Themen: 9
"Grand Prix"!

_________________
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch


Fuhrpark: MZ BK350/1956, MZ ES250/1958, MZ ETS150/1972, MZ TS250/1A/1980, MZ ETZ250F/1986, MZ ETZ125/1986, MZ ETZ251/1989 (zum Brötchen holen) und noch ein paar Autos...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. August 2023 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2022 11:52
Beiträge: 50
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Reichenow-Möglin
Alter: 34
Aynchel hat geschrieben:
bujatronic hat geschrieben:
Beachte bitte den Tip mit dem Öl, Addinol und nichts anderes!..........


nur weil man das schon immer so gemacht hat
muss es nicht heißen, dass es keine Alternativen gibt

mit vollsynthetischem Getriebeöl von Castrol schaltet sich das Getriebe deutlich besser und die Kupplung hat auch kein Problem damit
läuft bei mir im Gespann und in der Solo ETZ

https://www.louis.de/artikel/castrol-mt ... r=10038212

Wenn läuft ist doch super. Castrol schreibt aber ganz klar:

Zitat:
Entwickelt für alle Motorräder, die über ein separates Getriebe verfügen, sowie für Kardanantriebe, für die ein Schmierstoff nach API GL5 vorgeschrieben ist.
Hinweis:
Nicht für Getriebe- und Kardanantriebe von Oldtimer geeignet!


Flo


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj.63, EMW R35/3 Bj.53, Simson Sport Bj.60, Simson 2xS50,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. August 2023 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Noch mal zum Verschleißmaß. Da wo der Pfeil ist, dürfen 0,5 mm nicht unterschritten sein.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 335 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de