Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 23:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vergaser 28N
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2023 17:36 
Offline

Registriert: 21. August 2023 06:18
Beiträge: 51
Themen: 5
Hallo zusammen,

habe mal eine Frage zum Vergaser 28N (wahrscheinlich egal welcher).

Bei meinem ist der Gasschieber abgenutzt (klappert und klingelt) und ich habe mir einen neuen mit Übermaß bestellt.

Die Innenmaße des Vergasers sind wie folgt:

auf der einen Seite von oben quer zum Motor gesehen: unten 36,07 und oben 36,11
auf der Seite längs, also Richtung vom Ansaugtrakt Richtung Zylindereinlass: unten 36,12 und oben 36,07

Kann ich bei solchen Maßen einfach den Schieber abdrehen, oder muss der Gaser neu ausgedreht werden?

Wenn es noch ok ist, wie viel Spiel sollte der neue angepasste Schieber haben (also zwischen Gaser und Schieber)?

Danke euch!


Fuhrpark: MZ RT 125-3, MZ ES 250-1 mit 250/2 Motor (19PS), Star, SR2, S51, John Deere Lanz 310, BMW X3, Suzuki Grand Vitara, Sprint 3000 Aufsitzmäher

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser 28N
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2023 00:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Der Vergaser muss aufs Übermass ausgedreht werden. 4...5/100 sollte reichen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser 28N
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2023 06:43 
Offline

Registriert: 21. August 2023 06:18
Beiträge: 51
Themen: 5
Mmh, aber das ist ja nicht ganz so einfach, wie spannt man den Vergaser richtig Mittig in die Drehbank?


Fuhrpark: MZ RT 125-3, MZ ES 250-1 mit 250/2 Motor (19PS), Star, SR2, S51, John Deere Lanz 310, BMW X3, Suzuki Grand Vitara, Sprint 3000 Aufsitzmäher

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser 28N
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2023 08:07 
Offline

Registriert: 14. Januar 2022 12:11
Beiträge: 76
Themen: 1
Ich bin selbst kein "Dreher", habe aber öfters mit einem zusammengearbeitet. Bei Arbeiten, wo das Werkstück nicht eingespannt werden konnte, gab es ein Futter in dem der Drehmeißel eingespannt wurde und das Werkstück auf dem Schlitten.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser 28N
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2023 08:19 
Offline

Registriert: 22. April 2012 13:36
Beiträge: 220
Themen: 9
Ich würde ihn am Düsenstock ins Dreibackenfutter einspannen, der ist koaxial. Mit scharfem Meißel nur ein paar Hundertstel Span müßte es klappen. Aber vorher ausrichten!

_________________
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch


Fuhrpark: MZ BK350/1956, MZ ES250/1958, MZ ETS150/1972, MZ TS250/1A/1980, MZ ETZ250F/1986, MZ ETZ125/1986, MZ ETZ251/1989 (zum Brötchen holen) und noch ein paar Autos...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser 28N
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2023 08:35 
Offline

Registriert: 21. August 2023 06:18
Beiträge: 51
Themen: 5
bujatronic hat geschrieben:
Ich würde ihn am Düsenstock ins Dreibackenfutter einspannen, der ist koaxial. Mit scharfem Meißel nur ein paar Hundertstel Span müßte es klappen. Aber vorher ausrichten!


Ok, das klingt gut, meine Idee wäre auch gewesen, so wenig wie möglich aus dem Gaser zu nehmen, halt nur das er richtig rund ist und dann den Übermaßschieber anpassen. :D

-- Hinzugefügt: 12. Oktober 2023 10:44 --

Ich hoffe nur das der Düsenstock das abhält, nicht das der ganze Gaser durch die Kante fliegt.


Fuhrpark: MZ RT 125-3, MZ ES 250-1 mit 250/2 Motor (19PS), Star, SR2, S51, John Deere Lanz 310, BMW X3, Suzuki Grand Vitara, Sprint 3000 Aufsitzmäher

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser 28N
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2023 12:12 
Offline

Registriert: 22. April 2012 13:36
Beiträge: 220
Themen: 9
Deswegen ja mein Hinweis zu den "paar Hundertstel Span" Nicht mehr! Notfalls mehrmals ausdrehen. Fall noch Zweifel bestehen, kann man ja auch eine Aufnahme aus hochfestem Stahl oder Titan anfertigen.
Zum Ausrichten: Gewinde haben immer etwas Luft (sonst würden sie ja klemmen), daher zentrieren sie nicht sicher. Ich würde die Nadeldüse außen als Richtwert nehmen.
Ist sicher eine Arbeit für einen Spezi.

_________________
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch


Fuhrpark: MZ BK350/1956, MZ ES250/1958, MZ ETS150/1972, MZ TS250/1A/1980, MZ ETZ250F/1986, MZ ETZ125/1986, MZ ETZ251/1989 (zum Brötchen holen) und noch ein paar Autos...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser 28N
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2023 14:42 
Offline

Registriert: 21. August 2023 06:18
Beiträge: 51
Themen: 5
Ok, danke. Mal schauen ob mein Nachbar mit der Drehbank da ist und was er sagt. Der Schieber ist vorhin gerade angekommen. Ich bin schon ganz aufgeregt?


Fuhrpark: MZ RT 125-3, MZ ES 250-1 mit 250/2 Motor (19PS), Star, SR2, S51, John Deere Lanz 310, BMW X3, Suzuki Grand Vitara, Sprint 3000 Aufsitzmäher

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser 28N
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2023 00:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Statt Düsenstock würde ich einen Zentrierdorn drehen, der den Aussenmaßen des Düsenstocks mit Nadeldüse entspricht.
Der hohle Düsenstock aus Messing taugt nur bedingt.
Etwas aufwändiger wäre eine Telleraufnahme mit 4 Bohrungen für die Schwimmerkammer.
Oder man schraubt den Vergaser auf eine Platte welche man in den Schraubstock einer Fräse spannt um die Schieberlauffläche sauber zentriert auszuspindeln.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser 28N
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2023 20:25 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Da ich nicht weiß wie verlinkt wird:

Re: Vergaser 30N 2 auf . . . . von 990 sm-r vom 15 Feb. `19.
Doller bebilderter Bericht und Umsetzung.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser 28N
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2023 22:43 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 746
Themen: 8
Bilder: 0
Hallo Klaus, ich finde Deine Fundstelle nicht, aber ich gebe Dir dazu eine Hilfestellung:
Nachtrag: unleserlich 5. soll heißen: mit Rechtsklick einfügen - und ok (drücken)
Grüße
Gerd


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser 28N
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2023 06:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
viewtopic.php?f=7&t=84352&p=1729651#p1729651

Das?

-- Hinzugefügt: 15. Oktober 2023 06:39 --

Schöne Sache. Wenn man Alu schweissen kann auch der einfachere Weg als ein Adapterflansch.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser 28N
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2023 06:54 
Offline

Registriert: 21. August 2023 06:18
Beiträge: 51
Themen: 5
Und wie oft muss man da nachlöten, um das ganze zentrisch zu bekommen? :roll:


Fuhrpark: MZ RT 125-3, MZ ES 250-1 mit 250/2 Motor (19PS), Star, SR2, S51, John Deere Lanz 310, BMW X3, Suzuki Grand Vitara, Sprint 3000 Aufsitzmäher

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser 28N
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2023 07:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Es gibt mehrere Mittel und Wege sauber zu zentrieren vorm Schweissen oder erst zu schweissen, und dann abzudrehen. Man muss nur wollen. Im Schlimmsten Fall ist ein ehemals ausgelutschter Vergaser futsch, im besten Fall beginnt er ein neues Leben.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser 28N
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2023 07:30 
Offline

Registriert: 21. August 2023 06:18
Beiträge: 51
Themen: 5
der garst hat geschrieben:
Es gibt mehrere Mittel und Wege sauber zu zentrieren vorm Schweissen oder erst zu schweissen, und dann abzudrehen. Man muss nur wollen. Im Schlimmsten Fall ist ein ehemals ausgelutschter Vergaser futsch, im besten Fall beginnt er ein neues Leben.


Neues Leben ist immer gut. Ich habe jetzt das Innenleben zurecht gewischt. Jetzt wird ein Passteil gedreht und mit Sandpapier bestückt, soll dann zum Honen dienen, mal schauen wie es wird.


Fuhrpark: MZ RT 125-3, MZ ES 250-1 mit 250/2 Motor (19PS), Star, SR2, S51, John Deere Lanz 310, BMW X3, Suzuki Grand Vitara, Sprint 3000 Aufsitzmäher

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser 28N
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2023 13:03 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ Alex = klasse gemacht, Gruß Klaus

Alex, erstes Bild ! :wink:

Schweißen von den Druckgussteilen ist nicht ohne.
Ich habe da mehrere male verunstaltete Teile zurück bekommen.
Poren und Lunker, dicker Auftrag.
Einigen machen das erst nicht wg. Eintrag von Gasen usw.
Wenns möglich war hatte ich den "Mist" abgefräst und der nächste hatte das richtige Zusatzmaterial.

Das heißt nicht, das jene die es nicht hin bekommen haben fuscher waren.
Hatten schlicht nicht den richtigen "Draht".

@ Andy,
Alu honen ?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser 28N
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2023 06:47 
Offline

Registriert: 21. August 2023 06:18
Beiträge: 51
Themen: 5
Klaus P. hat geschrieben:
@ Alex = klasse gemacht, Gruß Klaus

Alex, erstes Bild ! :wink:

Schweißen von den Druckgussteilen ist nicht ohne.
Ich habe da mehrere male verunstaltete Teile zurück bekommen.
Poren und Lunker, dicker Auftrag.
Einigen machen das erst nicht wg. Eintrag von Gasen usw.
Wenns möglich war hatte ich den "Mist" abgefräst und der nächste hatte das richtige Zusatzmaterial.

Das heißt nicht, das jene die es nicht hin bekommen haben fuscher waren.
Hatten schlicht nicht den richtigen "Draht".

@ Andy,
Alu honen ?


Naja, nicht direkt, eher Nacharbeiten, damit es richtig rund wird.


Fuhrpark: MZ RT 125-3, MZ ES 250-1 mit 250/2 Motor (19PS), Star, SR2, S51, John Deere Lanz 310, BMW X3, Suzuki Grand Vitara, Sprint 3000 Aufsitzmäher

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Spass77 und 313 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de