Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 23:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2023 10:40 
Offline

Registriert: 20. August 2016 21:13
Beiträge: 212
Themen: 43
Bilder: 0
Wohnort: Wedel
Alter: 66
Moin zusammen,
beim Ablassen des Getriebeöls kam folgendes Teil aus dem Motor:

Zylinder, ca. 6mm Durchmessenr, Außenfläche wirkt (ehemals) verchromt, etwas Kupfer sichtbar, zwei gegenüberliegende Abnutzungen, die größere halbmondförmig
Oberkante abgefast,
Unterkante = Bruchstelle (wovon?)

Habt Ihr eine Idee?
Und natürlich: Ich weiß, der Motor sollte jetzt geöffnet werden. Das ist sowieso in Planung für eine Revision.

VG Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Im Grunde seines Herzens wird ein Mann nicht älter als zehn Jahre.
- nur die Spielsachen werden teurer -


Fuhrpark: RT 125/2 Ingolstadt - 1953
MZ TS 150 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2023 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Das Teil gehört zu einem Getriebeschaltrad. Da wirst Du um eine Komplettzerlegung nicht rumkommen.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2023 11:16 
Offline

Registriert: 20. August 2016 21:13
Beiträge: 212
Themen: 43
Bilder: 0
Wohnort: Wedel
Alter: 66
Moin Jürgen,
danke! das ging ja fix.
Die Komplettzerlegung ist, wie oben zu lesen, eh vorgesehen.
VG

_________________
Im Grunde seines Herzens wird ein Mann nicht älter als zehn Jahre.
- nur die Spielsachen werden teurer -


Fuhrpark: RT 125/2 Ingolstadt - 1953
MZ TS 150 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2023 18:02 
Offline

Registriert: 1. April 2021 09:05
Beiträge: 223
Themen: 21
Wohnort: Hahnenklee
Alter: 40
Hallo Klaus!
Bei Betrachtung der Bilder tippte ich zuerst auf einen Magneten an der Ablasschraube. Aber der Jürgen hat recht, es ist einer der Mitnehmer an einem der Getriebezahnräder. Leicht zu erkennen an der seitlichen "Hinterfräsung". Die wird angebracht, damit sich die eingekuppelten Zahnräder unter Last nicht seitlich verschieben können. An meiner BMW hatte ich mal den Fall, daß sich diese Abschrägung mal abgenutzt hatte, da springen unter Last die Gänge raus. Viel Erfolg bei deiner geplanten Reparatur.
Guzzi44


Fuhrpark: BMW R12 Bj: 1940, Moto Guzzi 850T Bj: 1975, MG 1000S Gespann Bj: 1976, MG 1000SP Bj: 1978,
MG T5 Bj: 1986, Triumph TWN 250H Bj: 1952 in die ein MZ-Motor eingebaut worden ist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Spass77 und 301 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de