Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 23:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 Zylinder/Kolben/Kurbelwelle
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2023 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. September 2014 01:01
Beiträge: 18
Themen: 3
Bilder: 0
Wohnort: Frauenau, Bay. Wald
Alter: 43
Hallo an alle da draußen!

Ich bräuchte kurz Eure fachmännische Beurteilung...

Ich habe eine 86'er ETZ 250 mit Seitenwagen. Alles soweit original bzw. durch "Originalteile" ersetzt. KM Stand 66 000 km, gekauft mit ca. 30 000km.
Bin top zufrieden. War letztes Jahr am Nordkap 8500 km ohne größere Probleme.

Nun zum Problem.
Seit zwei Wochen habe ich eine komisches "Surren" im 4. Gang. Nur bei Teillast oder Schiebebetrieb. Wenn ich Gas gebe wird es leiser. Hab hier im Forum ein bisschen gelesen...soll wohl ein Lager sein...müsste ich finden...

Nun zum Thema:
Heute habe ich den Motor ausgebaut und alle Anbauteile zerlegt. (Kupplung, Lima, etc.)
Bei der Begutachtung des Kolbens sind mir ein paar kleine Riefen aufgefallen, auch im Zylinder. Naja, ok, schau hier auch mal genauer hin.
Habe im Rep.-Buch (gelbes Neuber/Müller Wie helfe ich mir selbst) ein bisschen gestöbert und Verschleißmaße usw. gesucht.
Achja, Motor lief bis jetzt absolut leise, bzw. normal. Leistung da, kein geklapper, normaler Verbrauch...
Meine oben beschriebenen Geräusche kommen eindeutig vom 4. Gang. 1,2,3 und 5 keine Geräusche.

Nun meine Fragen zu Kolben Zylinder und Kurbelwelle.

Kolben:

Ist der Abrieb so ok?
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]


Ist das "Ding" am 1. Ring immer kürzer?
Dateianhang:
$matches[2]


Originalkolben? 1. Kolben? Aufschrift?
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]



Zylinder:

Kolbenringstoß
Laut Buch alles über 1,5 mm ist Schrott. Bei mir 1,98 mm
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Schrott?


Kurbelwelle
Pleuellagerspiel Radial kann ich leider nicht messen...
Axial habe ich 0,45 mm, laut Buch ab 0,08 mm auch kaputt...
Dateianhang:
$matches[2]

Schrott?
Achja, ist noch die Original? (Aufschriften der Bilder)
Dateianhang:
DSC_1028.JPG


Stimmen die Werte die im Buch stehen?
Kann es fast nicht glauben, der Motor lief ohne Probleme... 8)

Hier bräuchte ich bitte eure Erfahrungen. Ich kann zwar schrauben, zerlegen und zusammenbauen, aber ich bin nun etwas überrascht von meiner Situation. Zerlegt wegen dem Getriebe und jetzt....
Ich würde jetzt wahrscheinlich einen neuen Kolben kaufen Zylinder schleifen lassen und die Kurbelwelle überholen lassen.....Lager, Dichtringe etc. (einmal komplett halt)

Wenn ja, wo gibt es gute Teile ? Wer schleift den Zylinder vernünftig zum anständigen Preis? Qualität?
Lager und Dichtringe finde ich, mir geht es nur um Zylinder/Kolben und Kurbelwelle.

Naja, lange Geschichte und momentan noch gar kein Sinn.

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

Vielen Dank und viele Grüße
Plattfuss


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
:snoopy: - never touch a running system! - :snoopy:


Fuhrpark: ETZ 250 mit Superelastik - 86èr, Yamaha Super Tenere 750 - 92èr

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2023 21:56 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Hallo in der Runde hier! Mit Deinem Motor bist Du hier GENAU richtig :)

Also Kolben und Zylinder sind KEIN Schrott, und es ist ein Original-Kolben. Klar, die Garnitur ist schon ordentlich gelaufen, sieht man am Blow By am Kolben. Aber trotzdem ist die Garnitur noch für einige tausend Kilometer gut. Der Kolbenringstoß sollte dich nicht beunruhigen. Ebenso ist es nicht schlimm, wenn ein Stift der Verdrehsicherung von Kolbenringen ein kleines bisschen weiter drinnen sitz. Solange diee Stifte fest sitzen und sich nicht nach außen bewegt haben, ist alles super.
Wichtig wäre jetzt, dass Du die Kolbenringe wieder drauf bekommst, ohne dass die Ringe kaputt gehen. Dann müsstest Du nämlich wirklich den Zylinder Schleifen lassen, weil bei der Laufleistung keine neuen Kolbenringe eingesetzt werden sollen.

Den Kolbenbolzen und das Nadellager dazu könntest Du nochmal zeigen - wegen möglicher Einlaufspuren.

Die KW sieht erstmal vernünftig aus. Man müsste nochmal nach dem unteren Pleuellager schauen.

Ansonsten gilt eigentlich die alte Regel: Nicht einfach so alles auseinanderbauen, wenn doch alles funktioniert. Aber jetzt hast DU ja schon viel demontiert, da sollte man die Sachen auch inspizieren.
Falls das Geräusch lauter werden sollte, und sich wirklich ein Lager aus Getriebe oder KW auf "Abschiedstour" befinden, musst Du den Motor soundso öffnen.

Kennst Du die Laufleistung des Motors? Man könnte nochmal nach dem Schleifmaß /Kolbenmaß schauen, die eingestanzten Zahlen auf dem Kolben obendrauf.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2023 23:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2006 11:09
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Wohnort: lucka
Alter: 52
moin,

kolben ist schrott. zylinder kann vielleicht nochmal gebohrt werden.

der motor müsste im normalfall gleichmäßig verschlissen sein, d. h. kurbelwelle und lager neu. da kann man auch gleich dem getriebe zu leibe rücken.

oder einfach wieder zusammenbauen wie oben beschrieben.

was heißt denn "nordkap ohne größere probleme?"

jot


Fuhrpark: ets 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2023 06:38 
Offline

Registriert: 26. Mai 2013 18:55
Beiträge: 302
Themen: 24
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28
Kolben und Zylinder würde ich höchstpersönlich noch weiter benutzen.

_________________
Eine geeignete Maschine ist eine Voraussetzung.
Die Qualität des Ergebnisses wird aber maßgeblich davon beeinflußt wer diese Maschine bedient.


Fuhrpark: Mz TS 125 Bj 85, Suzuki GS 500 E , Simson S50B2 1980, UVM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2023 07:02 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Ich würde Kolbenbolzen+Nadellager sowie die Hauptlager der Kurbelwelle tauschen, das Getriebe neu lagern. Das Getriebe würde ich zudem durchsehen, insbesondere bei dir den 4. Gang.

Der Zylinder hat schon ordentlich was gesehen, der Kolben sieht aber nicht schlecht aus.
Kannst du maßlich was zu beiden Bauteilen sagen?

Aufgrund fehlender Symptome würde ich, wie oben geschrieben, die Teile weiter fahren.
Eine regenerierte/neue Kurbelwelle würde ich persönlich mit dem gelaufenen Zylinder nicht kombinieren, gleiches gilt mit getauschten Rollen.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2023 09:54 
Offline

Registriert: 22. Mai 2012 19:11
Beiträge: 41
Themen: 2
Wohnort: Dortmund
Alter: 62
Never change a running system. Wenn, wie du schreibst, der Motor keine Auffälligkeiten hatte und nur Geräusche im 4. Gang da sind, würde ich die Motorteile weiter fahren.


Fuhrpark: ,etz 250 Gespann, BJ. 84, ETZ 250 VOPO, Guzzi 1000 Gespann, CX 500 Gespann,
CX 500, BMW R1100R, xs 400

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2023 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. September 2014 01:01
Beiträge: 18
Themen: 3
Bilder: 0
Wohnort: Frauenau, Bay. Wald
Alter: 43
Vielen Dank für eure Antworten.

Habe heute das Gehäuse aufgemacht. Soweit alles i. O.
Der 4. Gang hat deutliche Abnutzungsspuren an den Zähnen, das Schaltrad auch.
Dateianhang:
DSC_1073[1].JPG
Dateianhang:
DSC_1074[1].JPG

Mein Ursprungsfehler ist also gefunden.

Wegen des Kolbens/Zylinder/Kurbelwelle hab ich mich dazu entschieden dass sie bleiben. Es läuft ja eigentlich alles normal.
Vielen dank für die Tipps und Aufmunterungen alles so zu lassen.
Schauen wir mal wie viele KM es noch hält.

Nun zu euren Fragen:

@rausgucker: Kolbenbolzen ist ok, Nadellager hab ich beim Ausbauen leider zerstört. Kommt beides neu. KM 66000. Auf dem Kolben steht 69,94.

@ jot: 1 Hinterreifen und eine Kette :)

@der maaß: Lager tausche ich mit. Zylinder und Kolben messen hab ich keine passenden Werkzeuge. Kolben mit dem Meßschieber 69,70 (so ziemlich durchgehend an allen Stellen +- 0,1 und Wackelhand)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
:snoopy: - never touch a running system! - :snoopy:


Fuhrpark: ETZ 250 mit Superelastik - 86èr, Yamaha Super Tenere 750 - 92èr

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2023 22:44 
Offline

Registriert: 22. Februar 2017 21:47
Beiträge: 577
Themen: 2
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49
Nabend,

die angegebene Laufleistung im Gespannbetrieb wird schon für ordentlich Verschleiß gesorgt haben.
Das sieht man an den Zahnflanken deiner Getriebezahnräder.
Das solltest Du so nicht wieder einbauen.
Die Verschleißgrenze, gerade des erwähnten vierten Ganges, ist erreicht.
Wichtig, ersetze die Zahnräder immer paarweise.
Bitte die alten Sprengringe auf den Getriebewellen nicht wieder verwenden.
Geht da was im Betrieb stiften, wollen mehrere Gangräder miteinander sprechen, die sich nichts zu sagen haben.
Das kann im schlimmsten fall zum blockieren des Getriebes führen.
Da hilft dann auch schnelles Kupplung ziehen nichts.

Die Kolbenringe zu demontieren war auch suboptimal.
Diese können durch die Demontage plastisch verformt sein und dichten dann bei der weiteren Benutzung nichtmehr.
Die schleifen sich auch nichtmehr auf die Form der Zylinderwand ein, weil die glatt gelaufen ist.
Das Blow by wird verstärkt auftreten und die Motorleistung merklich sinken.
Neue Ringe werden bei dem alten Zylinder auch nichts mehr bringen, weil der Zylinder im Querschnitt nicht mehr rund ist.

Gruß Rally

_________________
Brommt gut die Beere!


Fuhrpark: Zweirädriges dreirädriges und vierrädriges... na gut, ne Schubkarre hab ich auch noch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2023 06:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Auf dem unteren Bild ist Schaltrad Erster/Dritter und das ist hinüber.
Das gibts nur bei Güsi in guter Qualität, bei anderen gibts nur Müll. Die halten keine 2000km, das hate ich schon versucht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2023 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2014 07:09
Beiträge: 54
Themen: 3
Wohnort: Biebesheim
Alter: 45
Hallo,

also ganz im Ernst, ich würd den Motor wenn er eh schon zerlegt ist, frisch machen. Sprich Getriebe überholen, alle Lager, ggf. Kurbelwelle je nach Zustand und dem Zylinder einen neuen Schliff spendieren. Die HGM Kolben von Race Power Tuning sind sehr gut. Er hat auch das Schaltrad was Güsi anbietet (aktuell nicht lieferbar). Danach kannst du wieder viele Kilometer sorgenfrei fahren. Knapp 2mm Ringstoßspiel ist schon krass. Neu müsste das irgendwo bei 0,25 liegen. Da geht dir viel Kompression verloren. Der Kolben hat oben am Feuersteg schon deutliche Kippspuren, auch wenn er so gut ausschaut. Wie schaut das Kolbenringhöhenspiel aus?

Gruß Michael


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj 1968
Simson S51 JW 85G+ LKR
Simson S51E LT90Reso LKR
Yamaha XT600 43f
Triumph Scrambler 900
BMW R75/5 Bj 73

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. November 2023 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. September 2014 01:01
Beiträge: 18
Themen: 3
Bilder: 0
Wohnort: Frauenau, Bay. Wald
Alter: 43
@MrEyeballz das Kolbenringspiel habe ich nicht gemessen :lol:

Erstmals vielen Dank für die tollen Tipps und die Unterstützung!

Thema kann meinerseits geschlossen werden!

Der Motor ist wieder zusammengebaut, ZR von Güsi...wie den Rest (Dichtungen, Ringe, etc) auch.

Lager, Kolben und Zylinder habe ich nicht angefasst. Hab mich dazu entschieden das Running System nicht zu stoppen :oops: .

Motor läuft wieder wie zuvor, Leistung ist noch da und es klappert nichts. Der 4. Gang macht keine Geräusche mehr. 8)

So wie es aussieht, gut gepfuscht. :P

Nochmals vielen Dank an alle....

Vielleicht sieht man sich am Elefantentreffen 2024 oder ich schaffe es mal nach Augustusburg!

Bis dann.. Plattfuss500

_________________
:snoopy: - never touch a running system! - :snoopy:


Fuhrpark: ETZ 250 mit Superelastik - 86èr, Yamaha Super Tenere 750 - 92èr

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Spass77 und 314 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de