Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 23:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ES 250/2 Kupplungsprobleme
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2023 15:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juni 2007 16:19
Beiträge: 94
Themen: 10
Wohnort: Queis (S-A)
Alter: 36
Hallo zusammen?

ich habe seit längeren Probleme mit der Kupplung bei meiner ES 250/2.
Seit länger Zeit kommt die Kupplung sehr spät, was das Anfahren unangenehm macht.
Ein nachstellen der Kupplung war nicht mehr möglich, die Stellplatte war immer auf anschlag und auch ein umdrehen der Platte brachte auch nichts. Das Funktionsmaß von 11mm des Bowdenzugnippels konnte ich jedoch einhalten.

Nun habe ich die Kupplung demontiert. Folgendes ist mir aufgefallen:
- Spalt zwischen äußeren Mitnehmer und der hinteren Druckplatte (die mit den Führungsbolzen) hatten einen Abstand von 1,3- 1,4mm, sollte ja ok sein. Jedoch sehen die ausrückflächen der Kupplung konisch aus. Somit könnten evtl. Beide Bauteile beim einrücken klemmen!?
- Stahllamellen haben Anlauffarben, jedoch keine Laufspuren
- Reibscheiben haben 3,0mm Stärke, eine 2,9mm, also eigentlich noch im Maß
- Wuchtungsmarkierung nicht in der Flucht, die auf dem äußeren Mitnehmer verschraubte Platte hat scheinbar keine Markierung!?
- hintere Druckplatte (die mit den Bolzen) verkantet sich in manchen Positionen im Mitnehmer. Durch verdrehen habe ich nun die beste Position ermittelt wo beide Bauteile am weitesten zusammen gehen.
- sonst sehen die restlichen Teile gut aus, keine Kerben, Laufspuren oder Spiele, kein Verzug.
- sind die 6 Unterlegscheiben der Führungsbolzen nur bei dem Aluminium- Druckflansch verbaut? Bei meinem Stahldruckflansch waren keine verbaut.
- Gibt es untersiedliche ausrückhebel bei den 250er Modellen? Welchen benötige ich? Meiner sieht an der Schweißnaht brüchig aus

Was sollte alles neu, einmal komplett inklusive Lager? Woran kann es gelegen haben, dass die Kupplung so spät kam, obwohl die Kupplung laut den Verschleißgrenzen noch nicht am Ende war?

Ich vermute das Klemmen des hinteren Druckflansches zum Mitnehmer als Ursache.

Vielen Dank, Bilder reiche ich noch nach.


Fuhrpark: MZ ES 250/2, 2 x Simson s51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2 Kupplungsprobleme
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2023 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1427
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Es gibt nicht 2 sondern 4 Stellungen in denen die Langlochplatte eingelegt werden kann, dann passt immer eine Stellung !
( Das ist wie bei den Unterhosen... ;-) )

Dazu muss am Lenker nartürlich erst einmal alles ganz rein gedreht werden.
Ich lass das Einstellmaß total sein.
Alles zusammenbauen, am Lenker alles ganz reindrehen und dann die Verstellplatte mit nem Schraubendreher ganz ran drehen und dann den Deckel draufschrauben.
Dann am Lenker noch etwas nachstellen und es passt.

Die Schweißnaht sieht meist komisch aus, auch bei neuen Hebeln, wenn er plan am Lager anliegt den alten weiterverwenden.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2 Kupplungsprobleme
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2023 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juni 2007 16:19
Beiträge: 94
Themen: 10
Wohnort: Queis (S-A)
Alter: 36
Danke für deine Antwort.

Ob ich alle vier Positionen ausprobiert habe, weiß ich garnicht mehr genau ??

Hier noch die Bilder von der „verklemmten“ hinteren Druckplatte und des Ausrückhebels.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250/2, 2 x Simson s51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2 Kupplungsprobleme
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2023 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 550
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Wenn die Kupplung zu spät kommt , dann erhöt man nur das Spiekl am Kupplungshebel ( Am Lenker )
und schon kommt die Kupplungs früher .
MFG Dirk


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2 Kupplungsprobleme
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2023 13:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Wenn die Kupplung schon demontiert ist und die Wuchtungsmarkierungen nicht übereinstimmen, kommt natürlich der Verdacht auf, da wurde mal was gebastelt. Ob die Teile der Kupplung i.S. Wuchtung noch zusammen passen, bleibt Spekulation. Daher kannst Du jetzt nicht mehr so viel verkehrt machen.

Ich würde versuchen, die Teile probehalber so zu montieren, dass nichts sich verklemmt. Vielleicht passen die Teile ja zufällig anhand der Wuchtungsmarkierungen gut zueinander? Dann hättest Du schonmal eine Deiner Fragen beantwortet.
Dann neue Reibbeläge von GüSi. Mit denen habe ich ausschließlich gute Erfahrungen gemacht.
Die Stahlscheiben auf Verzug prüfen - wenn okay dann weiterverwenden.
Das Drucklager musste ich noch nie erneuern.
Ausrückhebel auf sauberen Lauf in der Verzahnung prüfen.
Dann sollte es funktionieren.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2 Kupplungsprobleme
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2023 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 550
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Die ES 250/2 hatte aber keine gewuchtete Kupplung mehr , von daher ist es zu vernachlässigen ob die Markierungen überein stimmen


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2 Kupplungsprobleme
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2023 16:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
emzett hat geschrieben:
Die ES 250/2 hatte aber keine gewuchtete Kupplung mehr , von daher ist es zu vernachlässigen ob die Markierungen überein stimmen

Aber möglicherweise verschwindet durch beachten der Kennzeichnung das vom TE vermutete klemmen der Bauteile.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2 Kupplungsprobleme
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2023 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1427
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Wenn der Ausrückhebel in der Verzahnung leicht geht, ohne zu hakeln, kannst Du den weiterverwenden, die Schweißnaht sieht bei allen so ähnlich aus.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2 Kupplungsprobleme
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2023 17:32 
Offline

Registriert: 17. September 2022 19:11
Beiträge: 513
emzett hat geschrieben:
Die ES 250/2 hatte aber keine gewuchtete Kupplung mehr , von daher ist es zu vernachlässigen ob die Markierungen überein stimmen


Da die Kupplung ohne hin verschlissen ist kann man das ja sicherheitshalber wichtig machen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2 Kupplungsprobleme
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2023 17:52 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die 6 Unterlegscheiben sind bei der Stahlkupplung nicht vorgesehen.

Die Druckfläche am Ausrückhebel der
Stahlkuppl. ist 1,5 mm hoch, D ca. 43 mm .

(LM Kuppl. 1,8 mm x ca. 34 mm.

Das Gesicht = wie ertz schon schrub.

Die Druckhülse 12 mm lang.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Spass77 und 298 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de