Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 23:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 20. November 2023 18:56 
Offline

Registriert: 22. Oktober 2021 13:24
Beiträge: 40
Themen: 12
Moin,

auf der Kupplungsseite schüzt ein Sprengring auf der Kurbelwelle den aussenliegenden Wellendichtring vorm Verrutschen. Ich tue mich immer sehr schwer damit, diesen Sprengring herauszuhebeln, weil er keine Ösen für eine Zange hat. Gibt es da einen Trick? Ich nestel da immer mit kleinen Schraubenziehern rum, und bin schier am Verzweifeln, weil die nicht wirklich greifen, und der Ring dann doch stark gespannt ist.

Und kann man diesen Sprengring, durch einen anderen Ring (mit Ösen) ersetzen?

Dies hier ist der Ring den ich meine: https://www.gabors-mz-laden.de/index.ph ... 4/c/_/_/?_

Liebe Grüße,
Markus


Fuhrpark: MZ ES 125/1 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. November 2023 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Wenn, dann bräuchtest du nen Ring mit wenigstens halbrundem Querschnitt. Sonst rutscht er ausm Träger. Wie oft bist du denn da dran? Bei Bärbel is der Ring an den Enden "angespitzt". Am einen Ende is die Fase/Spitze so ausgebildet, dass ich "bequem" (so man es so nennen kann) drunter hebeln und ihn dann rundherum ausheben kann. In der Regel geht's da mal alle paar Jahre dran. Dafür hab ich mir nen billigen kleinen Schraubenzieher zurechtgebogen und -gefeilt. Hängt direkt neben dem Blockierwerkzeug für den Primärtrieb an der Werkzeugwand und staubt die meiste Zeit des Jahres ein ? Aber wenn ich ihn brauch, weiß ich wo er is ?

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. November 2023 15:20 
Offline

Registriert: 22. Oktober 2021 13:24
Beiträge: 40
Themen: 12
Danke für deine Antwort, Mutschy. Ich bin da natürlich nicht oft dran. Ich habe den Motor meiner ES 125/1 gemacht, und mache jetzt einen Ersatzmotor dafür fertig. Und jedes Mal bringt mich dieser Sprengring um den Verstand. Die Frage ist naheliegend, das man dann was falsch macht. Aber anders als du mache ich es letztendlich auch nicht, und der Ring ist nun mit viel Geduld und Gefluche auch raus. Und ich würde gerne verstehen, warum an dieser Stelle ein anderer Sprengring als bei den beiden Lagern am Getriebe gewählt worden ist (oder auch am Dichtringträger). Das sind ja alles Sprengringe mit Ösen für eine Zange.


Fuhrpark: MZ ES 125/1 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. November 2023 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Drahtsprengringe sind um einiges billiger als gestanzte mit Ösen. Das wird wohl einer der Hauptgründe sein.
Ich hätte es ganz ja anders gelöst: großen Dichtring statt Träger und kleinen Ring. Wer weiß schon, warum das nich gemacht wurde, sondern so, wie es gemacht wurde. Möglicherweise wegen Materialknappheit. Ich kenne M53, die an der Kurbelwelle nen Träger (Prägeteil, kein Eigenbau!) und nen kleinen Simmerring drinne hatten. Gegen die großen getauscht - kein Problem.

Btw: Wie isses bei EM150 gelöst? Mit nem großen Ring, oder?
Was spricht eigentlich dagegen, es beim MM150 nich auch so zu machen? Träger raus, WeDi 22x47x7 rein, mit dem Sprengring vom Träger sichern, fertig. Hat das schonmal einer probiert? Da ich Bärbel täglich brauche, kann ichs leider nich ausprobieren :(

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Spass77 und 308 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de