Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 00:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Getriebeprobleme TS 150
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2023 10:27 
Offline

Registriert: 12. März 2023 13:30
Beiträge: 73
Themen: 12
Bilder: 4
Wohnort: Apolda
Alter: 52
Dateianhang:
$matches[2]
Bin ja nun fertig mit meiner Ts und wollte mal eine Runde fahren und es war eine Katastrophe !Motor nahm kein Gas an Schaltung war schlecht .
Mich belesen und der Verdacht nach 30 Jahren stillstand die Wellendichtringe .Neues Getriebeöl abgelassen und es stank nach Benzin obwohl nur ein paar mal angelassen .
Kupplung raus +Antiebsritzel raus um an den Wellendichtring zu gelangen und da fing es an ..Ich sah den kleinen nicht sondern hebelte mit Wut und Unkenntnis den
Sicherungsring oder Nutenring raus weil ich dachte der Wedi sitz dort !Motor muss gemacht werden von einen Profi.. Ok dachte ich mir eine Nummer anrufen der Tyb hat einen Aufgearbeiteten Motor (MM 150/2 )
Motor raus den Aufgearbeiteten geholt und rein aber jetzt gehst los :
Rassel beim Lehrlauf wenn man das hinterrad dreht ,lässt man den Motor an und zieht die Kuplung Rasselt es noch stärker und beim Gang einlegen nur under starken Rasseln geht der Motor sofort aus .
Den Typ hergeholt und er sagte könnte die Schaltwalze sein die Rechts im Limadeckeckel ist eine Schraube die aber gekonntert ist auf der Kupplungsseite wenn man Glückhat kann man die bewegen ! Es funktionierte ein kleines Stück nach Rechts und das Rasseln war weg kam dann leider wieder wo ich den Motor startete .
Werde mal reinschauhen habe aber das Gefühl das die zwei Wellen wo die Zahnräder drauf sind eine davon nach links oder rechts wandert

https://www.google.com/imgres?imgurl=ht ... egUIARD8AQ


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 150 /Bj 75
Mikuni Vm 24/Vape 12 Volt
Gelb Ral 1021 Rapsgelb

Zuletzt geändert von Kai 2 am 29. Dezember 2023 10:33, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeprobleme TS 150
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2023 10:29 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 936
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Ist der Typ privat oder eine Firma mit Rechnung?
Wenn Firma dann Gewährleistung.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeprobleme TS 150
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2023 10:37 
Offline

Registriert: 12. März 2023 13:30
Beiträge: 73
Themen: 12
Bilder: 4
Wohnort: Apolda
Alter: 52
Das ist ein Selbständiger der Handel und Reparatur macht .
Also nix machen und so lassen wie es ist und hoffen er kommt wieder und holt das Motorrad ab ,leider habe ich den Motor under der Hand bezahlt ohne Rechnung .

Versteckte Suche-Anzeige gelöscht.
Martin H.


Fuhrpark: TS 150 /Bj 75
Mikuni Vm 24/Vape 12 Volt
Gelb Ral 1021 Rapsgelb

Zuletzt geändert von Martin H. am 30. Dezember 2023 14:51, insgesamt 1-mal geändert.
Versteckte Suche-Anzeige


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeprobleme TS 150
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2023 12:25 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 936
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Das ist ein Selbständiger der Handel und Reparatur macht .

Dann schuldet er Dir noch eine Rechnung und die Gewährleistung.
Oder möchte er mit dem Finanzamt Probleme bekommen? :wink:


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeprobleme TS 150
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2023 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Erst haste kein Glück, und dann kommt auch noch Pech dazu :rolleyes:
Hättest du dich richtig belesen, hättest du gewusst, dass der kleine Drahtsprengring vorm WeDi sitzt. Das Entfernen des großen Dichtringhalters war auch keine allzu gute Idee, wie du bereits bemerkt hast. Ebenso haste dir mit dem gekauften /2 keinen Gefallen getan. Im Getriebe kannste von außen nüscht verstellen, ohne dass es zu Komplikationen kommt. Das muss bei offenem Motor eingestellt werden :schlaumeier: Nimm den /3, der so derbe Geräusche gemacht hat, und zerlege ihn. Fachgerecht. Wie's geht, kannste hier nachlesen:
http://mutschy.bplaced.net/motorreg_mm150
Werkzeuge, Lagersatz und Dichtungen besorgt, und losgelegt :ja:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeprobleme TS 150
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2023 18:33 
Offline

Registriert: 12. März 2023 13:30
Beiträge: 73
Themen: 12
Bilder: 4
Wohnort: Apolda
Alter: 52
Dateianhang:
$matches[2]
Das mag sein aber es war nie meine Absicht irgentwelche Zahnräder auseinander zunehmen !Nee Kuplung ,nee Kette oder einen Zylinder ok, aber ein Getriebe das will ich und kann ich nicht habe auch die Hilfsmittel nicht .
Es ist wie es ist hätte ich das Geld was ich in die TS gesteckt habe in die ETZ reingesteckt hätte das mehr sinn gemacht aber es ist so wie es ist (Von Schrott mit einen Kaufvertrag zu einen für mich wirklich schönen Motorrad mit Papieren ich denke mal das lässt sich sehen )
Der Typ holt es am Dienstag und wir werden sehen und den anderen Motor werde ich versuchen aufzuarbeiten .
Und wenn alle Stricke reißen irgentwo bekomme ich einen Motor her und wenn ich eine Schrottkarre für 500 Euro kaufe .Spass macht das Basteln an der TS weil es gibt noch viel zu tun (Bremslichtschalter auch vorne Irgentwann,Vape Vieleicht 12V ,Beinschutz ?)das klingt alles naja aber das hätte ich alles in die ETZ stecken können ....Wir werden es sehen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 150 /Bj 75
Mikuni Vm 24/Vape 12 Volt
Gelb Ral 1021 Rapsgelb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeprobleme TS 150
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2023 10:58 
Offline

Registriert: 7. März 2019 18:29
Beiträge: 53
Themen: 4
Wohnort: Eglingen
Alter: 55
was soll den der Scheiss mit ständig anderen Motoren das hast doch einen oder nun schon 2 dann regenerier die die oder lass Regenerieren. Wenn du dir das nicht zutraust pack ihn ein und schick den zu Dirk Singer


Fuhrpark: schek Bmw/dr350/Dnepr mt16/Neckermann TS 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeprobleme TS 150
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2023 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Lass ihn doch Lehrgeld zahlen und dann über den "ollen Mist" schimpfen :scherzkeks:

Ich würde einen /3 nach Handbuch (bzw Anleitung, s.o.) machen, und fertig. Ganz ohne Erfahrung würde ich mich gründlichst belesen und Stück für Stück vorgehen. Bei Fragen fragen. Oder jemanden dazu nehmen, der sich auskennt. Is kein Hexenwerk.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeprobleme TS 150
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2023 12:17 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 936
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Schritt 1: Der "Typ" soll den Motor nachbessern.
Schritt 2: Dirk Singer ins Boot holen.
Der Kauf weiterer Motorleichen ist meiner Meinung nach nicht zielführend.
Da könnte ich auch noch etwas beisteuern.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeprobleme TS 150
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2023 19:10 
Offline

Registriert: 12. März 2023 13:30
Beiträge: 73
Themen: 12
Bilder: 4
Wohnort: Apolda
Alter: 52
Na dann komm vorbei :) es gibt Bier und ein wissbegieriger würde sich das doch mal anschauen oder ich komme dahin wo es die möglichkeit gibt :shock: :shock:

-- Hinzugefügt: 30. Dezember 2023 19:37 --

Lass ihn doch Lehrgeld zahlen und dann über den "ollen Mist" schimpfen !!!!!!Genau wenn man denn Zeit ,Ahnung ,Möglichkeiten hat .Ich wollte nur ein bisschen basteln aber nicht Lager und Zahnräder ausrichten weil ich mir sage warum soll das in Arsch sein !?????die dinger standen doch ey nur rum nach der Wende und wer das will soll das machen .
Ich muss mich nicht verstecken habe viel gelernt und von Schrott zum Kennzeichen finde ich gut der Rest ergibt sich und die ganzen ES und TS können ja nicht alle kaputt sein .
Schade das man so denkt aber ein zweiter Motor kann nicht schaden und ich dache ein Forum ist dafür da auch Hilfe anzubieden ,und ich hoffte nach den vielen Beiträgen über Motorregeneration das einer sagt (schreibt)ey Junge komm vorbei oder ich komme ......ok
Der Typ der mir den Motor verkauft hat holt das Moped am Dienstag und dann werden wir sehen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 150 /Bj 75
Mikuni Vm 24/Vape 12 Volt
Gelb Ral 1021 Rapsgelb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeprobleme TS 150
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2023 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1427
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Das ist ja alles richtig..
Nur: Leider ist jetzt so viel Zeit vergangen seit "Die Dinger nur so rumstanden" und es kommt einem 5-er oder 6-er im Lotto gleich wenn man für 500,- Euros eine findet wo der Motor bedenkenlos noch läuft, weil die Kurbelwellendichtringe nunmal nach ein paar Jahren den Geist aufgeben.
Die Erfahrung hast Du ja nun gemacht...

Die Zeitem wo man eine laufende TS 125/150 für ein paar hunderter geholt hat und dann erstmal 5 Jahre gefahren ist sind definitiv vorbei !

Diejenigen, die das mir Erfahrung und Liebe hinbekommen werden nun auch langsam weniger...
Deshalb: nur was man selber macht oder bei einem sehr guten Bekannten mit Erfahrung machen lässt , wird wirklich was.

Und wenn du immer nur von einem " Typ" redest, ist da wahrscheinlich nicht viel vertrauen (gute Erfahrungen anderer) da... oder irre ich mich ?

Besser Du suchst freundlich hier im Forum jemanden, der ,mir Dir zusammen, das Projekt Motor mal in aller Ruhe angeht.
Wenn es Zeit hat, dann schick einen Motor zu Dirk Singer und Du kannst dann irgendwann damit gut fahren.
( Heutzutage muss das aber wirklich auch Geld kosten, so eine kpl. Reparatur, sonst ist da nur Nachbauschrott drin und Du hast dann keine Freude dran)

Bye
Ralph

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeprobleme TS 150
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2023 12:07 
Offline

Registriert: 12. März 2023 13:30
Beiträge: 73
Themen: 12
Bilder: 4
Wohnort: Apolda
Alter: 52
Der Typ ist schon in Ordnung hat mir die TS zum Tüv gefahren um die Vollabnahme abzunehmen ,hat mir den Motor Verkauft der leider nicht funktioniert holt ihn wieder ab und macht den dann .alles ok !den alten Motor der drinn war der müsste gemacht werden den habe ich Zerschossen und den würde ich gerne machen oder mir einen 3 Motor hinstellen und aus den 2 nur die Anbauteile (Zylinder,Kupplung,Lichtmaschine ,deckel Links und Rechts )und der rest in die Tonne
Erstmal fertig machen werden wir weiter sehen ,

Ps:Würde gerne dabei sein mal so ein Getriebe aufzumachen neu zu Lagern und dann einen Guten alten Motor zu besitzen


Fuhrpark: TS 150 /Bj 75
Mikuni Vm 24/Vape 12 Volt
Gelb Ral 1021 Rapsgelb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeprobleme TS 150
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2023 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3786
Themen: 30
Alter: 46
Merke: Originalteile kommen niemals in die Tonne. Der Tag, an dem Du sie rauskramst kommt garantiert...
Wenn sie denn unbedingt weg müssen, verschenke sie wenigstens.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeprobleme TS 150
BeitragVerfasst: 1. Januar 2024 22:08 
Offline

Registriert: 3. September 2011 09:01
Beiträge: 214
Themen: 43
Bilder: 6
Wohnort: nördl. LK-OS
Kai 2 hat geschrieben:
...Ps:Würde gerne dabei sein mal so ein Getriebe aufzumachen neu zu Lagern und dann einen Guten alten Motor zu besitzen


Dann schliesse ich mich dem Tipp anderer hier an: nimm Kontakt mit Dirk Singer auf!
Ich habe damals meinen Motor selbst hingebracht. Seine Werkstatt ist echt sehenswert :oops: Und :!: sehenswert ist die Arbeitsweise von Dirk. Wir vereinbarten den Umfang, und eine kurze Zeit spaeter bekam ich per Post meinen Antriebsatz wieder: alles wie besprochen.

Nimm Kontakt mit ihm auf, vereinbare einen Termin und fahre dort hin. Dann nimmt er Deinen Motor/Getriebe mit Dir auseinander (jedenfalls hat er das damals gemacht...), bespricht mit Dir, was zu tun ist (und auch wie), und er bleibt Dir keine Antwort schuldig. Da lernst Du was. So habe ich es erlebt, das machte Vertrauen :top:
Andere koennen das mit Sicherheit auch, aber nach dem, was Du oben schreibst, koennte das gut passen.

Gruss
Volker


Fuhrpark: ETZ 250 '87er
Es150/1 '72er will wachgeküsst werden
eine alte BMW
div mit 4 Raedern...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 311 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de