Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 21:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tuning
BeitragVerfasst: 9. Januar 2024 14:21 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2016 14:05
Beiträge: 60
Themen: 22
Guten Tag aus Frankfurt-Main,
die Firma TKM Tuning bietet ein 2 Kanal Tuning für MZ TS 150 an für unter 100 Euro.Zylinder muss eingeschickt werden.Es sollen ca 15 Ps erreicht werden.
Da ich Interesse daran habe hier mal die Frage ob es damit Erfahrung gibt.
Beste Grüße Bendix


Fuhrpark: Nsu Quick Bj 53,BMW R65 Bj 79,BMW R80 ST Bj 83 ,MZ 150 TS Bj 80

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tuning
BeitragVerfasst: 9. Januar 2024 14:59 
Offline

Registriert: 17. September 2022 19:11
Beiträge: 513
Hatte nen TKM 250er ETZ Zylinder mit Kolben, Fresser bei 120 Km/h, will ich nicht mehr.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tuning
BeitragVerfasst: 9. Januar 2024 15:04 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 936
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Bendix hat geschrieben:
Guten Tag aus Frankfurt-Main,
die Firma TKM Tuning bietet ein 2 Kanal Tuning für MZ TS 150 an für unter 100 Euro.Zylinder muss eingeschickt werden.Es sollen ca 15 Ps erreicht werden.
Da ich Interesse daran habe hier mal die Frage ob es damit Erfahrung gibt.
Beste Grüße Bendix


Möchtest Du wirklich 15PS aus dem armen TS150-Motor herausholen?
Nimm doch lieber einen ETZ150 mit 14PS und optimiere ihn etwas.
Oder gleich eine 250er wenn es schnell sein muß.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tuning
BeitragVerfasst: 9. Januar 2024 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
zweitakt hat geschrieben:
Bendix hat geschrieben:
Guten Tag aus Frankfurt-Main,
die Firma TKM Tuning bietet ein 2 Kanal Tuning für MZ TS 150 an für unter 100 Euro.Zylinder muss eingeschickt werden.Es sollen ca 15 Ps erreicht werden.
Da ich Interesse daran habe hier mal die Frage ob es damit Erfahrung gibt.
Beste Grüße Bendix


Möchtest Du wirklich 15PS aus dem armen TS150-Motor herausholen?
Nimm doch lieber einen ETZ150 mit 14PS und optimiere ihn etwas.
Oder gleich eine 250er wenn es schnell sein muß.


Ob nun 15 PS anliegen müssen ist das eine, aber er hat nun mal eine TS 150.
So wohl ETZ 150, als auch MZ 250 sind nicht für lau zu haben. :wink:

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tuning
BeitragVerfasst: 9. Januar 2024 16:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3785
Themen: 30
Alter: 46
Auch die Leistungsangabe ist eine äußerst relative Sache. Hauptsache ist ein gepflegter Drehmomentverlauf, das muß man probieren. Tuning auf Höchstleistung ist gerade bei der 150er ES/TS kein Quell der Freude beim Fahren. Da werden sie sich wohl Gedanken drüber gemacht haben bei TKM. Was sagen die denn zu ihrem Produkt?


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tuning
BeitragVerfasst: 9. Januar 2024 16:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Och, 14.5 PS hatte ich lt Prüfstand im Serientrimm schon. Das war ein MM150/3 mit gewöhnlicher 150er Garnitur und 24N2-1. Ließ sich recht gut fahren. Und ich bin kein Tuner. Optimieren gerne, aber richtig Leistung rausquetschen, das liegt mir nich.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tuning
BeitragVerfasst: 9. Januar 2024 17:10 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2016 14:05
Beiträge: 60
Themen: 22
Eigentlich habe ich nach Erfahrungswerten gefragt,die Firma ist ja nicht ganz unbekannt.Ein wenig mehr Leistung wäre schon OK obwohl ich auch so mit der kleinen viel Freude habe.
Wenn ich schnell fahren will nehme ich eine der BMWs.
Beste Grüße Bendix


Fuhrpark: Nsu Quick Bj 53,BMW R65 Bj 79,BMW R80 ST Bj 83 ,MZ 150 TS Bj 80

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tuning
BeitragVerfasst: 10. Januar 2024 04:42 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2020 21:31
Beiträge: 313
Themen: 12
Hände weg von TKM Racing und anderen Anbietern für Tuning von TS150 Zylindern. Das meiste ist Müll. Such dir jemanden hier aus dem Forum der Zylinder überarbeitet. Ich habe meinen Zylinder bloß sachte bearbeiten lassen. Etwas mehr Fläche und die Übergänge geglättet. Vergaser auf 26mm ausgedreht und Kopf bearbeitet. Frischer Schliff und original DDR Kolben. Läuft richtig gut und macht Laune. Hat bestimmt keine 15PS aber dafür ein schöneres Drehzahlband als original.


Fuhrpark: MZ ES 150/1
Simson S70
Simson KR51
Simson Kr51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tuning
BeitragVerfasst: 10. Januar 2024 09:18 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 936
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Sieh Dir mal den Fred von Mechanikus über die Abstimmung seines Motors mit Woschod-Zylinder und selbst gebautem Auspuff an.
Dann wirst Du sehen, daß fräsen allein weder Drehmoment noch Leistung macht. :wink:


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tuning
BeitragVerfasst: 10. Januar 2024 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Dei den heutigen Löhnen, können die für 100 nur kurz den Fräser schwingen. Ein paar Kanten weg, den Auslass höher und schon ist dein Geld alle. Mein Sohn sitz an seinen Moped Zylinder Stunden.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tuning
BeitragVerfasst: 10. Januar 2024 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2018 12:34
Beiträge: 124
Themen: 5
Wohnort: Ardennes, B.
Wie bereits erwähnt, weist ein aufgemotzter Zweitaktmotor häufig eine engere Leistungs- oder Drehmomentkurve auf. Das muss nicht unbedingt ein Problem auf der Rennstrecke sein, wo man jedes Mal genau weiß, in welchem ​​Gang man in die Kurve fährt, aber es führt nicht unbedingt zu einem besseren Handling und einem angenehmeren Fahrgefühl auf der Straße. Wenn es schnell gehen muss, besorge dir einfach ein schnelleres Motorrad.


Fuhrpark: Einige.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tuning
BeitragVerfasst: 10. Januar 2024 10:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2019 10:22
Beiträge: 216
Themen: 5
Bilder: 6
Wohnort: schwanebeck b.halberstadt
Alter: 64
Es ging doch eigentlich um Erfahrungen mit TKM.
Ich hatte vor ein paar Jahren meinen kompletten Motor dort machen lassen.
Ich kann nicht behaupten, dass das alles kompletter Pfusch war, wirklich empfehlen kann ich sie aber auch nicht. Ich bring da nichts mehr hin...

_________________
grüße vom huy
micha


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenboot Bj 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tuning
BeitragVerfasst: 10. Januar 2024 11:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2018 12:34
Beiträge: 124
Themen: 5
Wohnort: Ardennes, B.
Warum gibt es hier immer wieder Kritik? Der Thread heists "Tuning"...


Fuhrpark: Einige.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tuning
BeitragVerfasst: 10. Januar 2024 12:29 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Hier gab es schon mal was zu TKM :arrow: viewtopic.php?f=4&t=38665&p=652236&hilit=+klemmer+120 .

Aber da ging es ähnlich zu...... :lach: .

Vielleicht mal an lasernst oder Klappstuhl aus dem Forum wenden, wenn es denn getunt sein muss.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tuning
BeitragVerfasst: 11. Januar 2024 07:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 21:48
Beiträge: 591
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48

Skype:
Martinv.1977
Der Klappstuhl lässt aus gutem Grund die Finger von der MM125/150 Baureihe :wink:

Einige Aussagen zum Thema Drehmoment kann ich nicht teilen.

_________________
https://www.facebook.com/Klappstuhl-Tun ... 167925723/

https://www.facebook.com/pages/Schwalbe ... 78?fref=ts


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tuning
BeitragVerfasst: 11. Januar 2024 09:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3785
Themen: 30
Alter: 46
Klappstuhl hat geschrieben:
Der Klappstuhl lässt aus gutem Grund die Finger von der MM125/150 Baureihe :wink:

Einige Aussagen zum Thema Drehmoment kann ich nicht teilen.

Oha. Aus eigener Erfahrung würde ich mutmaßen, das liegt daran, daß man diese Motoren eigentlich erst umbauen müßte. Stichwort Stehbolzendimensionierung und-abstände, Platzverhältnisse am Gehäusehals usw.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Zuletzt geändert von Mechanikus am 13. Januar 2024 13:37, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tuning
BeitragVerfasst: 11. Januar 2024 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 13:37
Beiträge: 614
Themen: 22
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Der TS 150 hat doch eine sehr angenehme Charakteristik vom Drehmomentverlauf her. Da würde ich nichts grundsätzliches verändern.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tuning
BeitragVerfasst: 11. Januar 2024 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3785
Themen: 30
Alter: 46
Konstantin hat geschrieben:
Der TS 150 hat doch eine sehr angenehme Charakteristik vom Drehmomentverlauf her. Da würde ich nichts grundsätzliches verändern.

Dem widerspricht niemand. Eher im Gegenteil.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tuning
BeitragVerfasst: 11. Januar 2024 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 19:01
Beiträge: 941
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Sagte er und erfreute sich an der Doppelport-TS. :mrgreen:

_________________
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tuning
BeitragVerfasst: 12. Januar 2024 12:52 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2016 14:05
Beiträge: 60
Themen: 22
Bitte zu diesem Thread nur noch sachdienliche Hinweise und kein Bla Bla.
Gruß Bendix


Fuhrpark: Nsu Quick Bj 53,BMW R65 Bj 79,BMW R80 ST Bj 83 ,MZ 150 TS Bj 80

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tuning
BeitragVerfasst: 13. Januar 2024 08:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ich hab Erfahrungen, die 25 bis 20 Jahre zurück liegen. Nur damals waren 100 EU mehr als das 2fache wert wie jetzt.

Hab jeweils 15PS2Kanal und 17PS4Kanal bei TKM machen lassen.
Und später nochmal 15PS2Kanal bei RZT.

Einfach weil es im Erzgebirge um die Ecke war und ich verrückt.

Beide TKM liefen gut, mehr nicht. Die Vmax des 2Kanal war eigentlich nur gering abweichend, vom Serienzylinder, ca. 105 in der ruhigen Ebene, 110 bergab.
Lt. Tacho
Aus heutiger Sicht lächerlich wenig Zuwachs. Wenn ich 20Kg abnehmen würde, wär mehr erreicht.

Der 15PS Zylinder hatte auch ein wenig mehr Kraft beim anfahren, also gefühlt.
Vor allem aber ging der Verbrauch um 1 Liter hoch. Man konnte auch mal zu zweit fahren im 4. Gang.

Der 4K brauchte wesentlich mehr Drehzahl, und 2L mehr Sprit und das nervige Kupplung schleifen lassen beim Anfahren.... Ausserdem war eine kürzere Übersetzung nötig.
Untenrum kaum Kraft. Obenrum auch nicht aber es fühlte sich schneller und stärker an da er höher drehte.
Wenn man viel Geduld hatte, keinen Gegenwind, vielleicht noch im Windschatten eines Transporters leicht bergab fuhr, konnte man 120 Sachen erreichen und fühlte sich, zusammengekauert hinterm Tacho wie ein Rennfahrer :-)

Eine Offenbarung war der 15PS Zylinder von RZT aber das kann Zufall sein.
Jedenfalls lief dieser mit etwas Anlauf die Strecke vom alten MZ Werk hoch nach Hohndorf mit 95 Sachen. Und machte 110 Überland.
Wohlgemerkt mit 20KG weniger und lt. Tacho. Er war bislang aber der gefühlt Drehmomentstärkste 150er den ich hatte. Vermutlich aber auch weil man damals noch original Kolben mit 3...4/100 schleifen konnte und dieser Zylinder ab Werk schon wohlgeformt war.

Alles Quatsch!!! das Geheimnis, wie ich heute weiss, war mein 16 Zoll Hinterrad Umbau bei Ansonsten originaler Übersetzung und OHNE Tachoantriebsänderung.
Damit läuft jede TS 150 automatisch besser (tatsächlich) und schneller (gefühlt).


Mein Fazit: wenn dir das Geld nicht weh tut, und du Spass dran hast, dann mach damit was du willst. Aber erwarte keine Wunder. Es winken unter sehr guten Umständen maximal 10 Km/h Plus!
Die TS ist, von Kurbelwellen-Schwungmasse und Getriebe her, einfach nicht für hohe Drehzahl geeignet.
Es fehlt dann der Ganganschluss.
Und wenn du 20 Kg abnehmen kannst, wäre das die bessere Option.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tuning
BeitragVerfasst: 13. Januar 2024 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Ich denke auch ein bischen nachbearbeiteter Zylinder wird einfach draufgesetzt nur durch Zufall mehr bringen. Verbrauch ausgenommen:-). Das wichtigste bein Tuning ist Sachverstand und viel Kleinarbeit.
Die Kanäle bischen Nachbearbeiten, alle Übergänge weg. Verdichtung etwas höher würde ich selber machen auch wenn es verlockend ist das für wenig Geld gemacht zu bekommen. Es ist meißt auf Mehrleistung über höhere Drehzahlen ausgelegt. Wie schon gesagt 15PS bei 7000 heißt nich das Dich im normalen Verkehr eine gute normale versägst. Ich weiss nicht wie das mit modernen Lagern ist, aber "früher" haben die frisierten Motoren nicht lange gehalten.

So zurück zum Tunnig. Also wenn das gemacht ist, dann ist Zündungzeitpunkt, Vergaserdüsen und Auspuff zu optimieren. Mit vielen Vergleichfahrten mit Handy und GPS. Ne Woche Urlaub kann man leicht verbraten.

Am Ende kommt fast immer eine TS raus die jede auch gutgehende normale Stehen lässt. Allerdings hab ich noch nicht erlebt das jemand mit sowas eine Etz 150 abhängen konnte.

Mehr ist wohl nicht so einfach drin...


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tuning
BeitragVerfasst: 13. Januar 2024 12:50 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2016 14:05
Beiträge: 60
Themen: 22
Schöner Beitrag von Alex.
Gruß Bendix


Fuhrpark: Nsu Quick Bj 53,BMW R65 Bj 79,BMW R80 ST Bj 83 ,MZ 150 TS Bj 80

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tuning
BeitragVerfasst: 14. Januar 2024 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 21:48
Beiträge: 591
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48

Skype:
Martinv.1977
Ein griff ins Regal der vergangenen Zeiten bringt ein TS 160 zum Vorschein. Die originale Buchse ist raus weil sie unten zu dünn gedreht ist. Im Zylinder selbst ist sie dick genug. Wenn die Buchse raus ist muss der Zylinder innen aufgeschweißt werden das genug Platz zu den Bolzen bleibt. Alles im allem ganz schön Krampf :kotz:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
https://www.facebook.com/Klappstuhl-Tun ... 167925723/

https://www.facebook.com/pages/Schwalbe ... 78?fref=ts


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tuning
BeitragVerfasst: 14. Januar 2024 23:00 
Offline

Registriert: 4. Januar 2024 16:58
Beiträge: 9
Themen: 1
Bilder: 1
Moin, ich habe die Erfahrung gemacht, dass originale Moppeds die bessere Wahl sind. Mal nüchtern betrachtet, was sollen 1-2 PS mehr bringen? Wie dargelegt mehr Verbrauch, gefühlte 5 km/h mehr. Warum kauft ihr eine MZ? Wenn ihr mehr Leistung aus einer 125/150 haben Wollt, kauf euch eine Yamaha RD, TZR oder vergleichbare von Kawa oder Honda aus der Zeit.


Fuhrpark: MuZ Skorpion Sport, XS 400 2A2, Daihatsu Materia

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tuning
BeitragVerfasst: 15. Januar 2024 01:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3785
Themen: 30
Alter: 46
Adu hat geschrieben:
Moin, ich habe die Erfahrung gemacht, dass originale Moppeds die bessere Wahl sind. Mal nüchtern betrachtet, was sollen 1-2 PS mehr bringen? Wie dargelegt mehr Verbrauch, gefühlte 5 km/h mehr. Warum kauft ihr eine MZ? Wenn ihr mehr Leistung aus einer 125/150 haben Wollt, kauf euch eine Yamaha RD, TZR oder vergleichbare von Kawa oder Honda aus der Zeit.

Das hat was mit dem Hobbygedanken zu tun. Oder mit Nostalgie und Sentimentalität. Jedenfalls spielt Vernunft dabei keine Rolle. Ich wollte mir auch eine größere Maschine zulegen, etwas Begeisterndes und meine Hufu weggeben. Dann wurde ich sentimental und dachte daran, wie zuverlässig das gute Stück immer war. Wie ich mit dem Ding nachts sechs Stunden Dauervollgas nach Thüringen in die Kaserne gefahren bin, weil ich den Zug verpaßt hatte. Wie ich 2002 beim Hochwasser durch knietiefe Schlammbrühe gefahren bin und über Geröll. Und das ganze mit Spiritus und Farbverdünner im Tank, weil es keinen Sprit mehr gab. Daß ich jede Schraube kenne und mir unterwegs immer helfen kann, wenn was ist. Und so weiter. Ich habe nicht fertig gebracht, sie zu verkaufen. Aber so wie sie war, konnte sie auch nicht bleiben. Die Lösung: umbauen, meinem Geschmack anpassen, dem Motor etwas mehr Kraft einhauchen.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tuning
BeitragVerfasst: 15. Januar 2024 12:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Januar 2019 10:03
Beiträge: 113
Themen: 3
Wohnort: Neudietendorf
Alter: 54
Hallo zusammen,

ich hab da mal eine Frage. Hat denn schon jemand einmal probiert den oft gelobten ETZ 150 er EM Motor im original
Setup in einen TS oder ES 150 Rahmen zu verpflanzen :?: Oder ist es einfacher eine 150er ETZ mit dein Karosserieteilen
einer ES 150 zu bestücken?

Grüße Hagen


Fuhrpark: MZ Typ ES 150/1, Baujahr 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tuning
BeitragVerfasst: 15. Januar 2024 12:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Beides geht nicht, bzw. nicht ohne erheblichen Aufwand.
A, weil das Rahmenrohr der TS dem ETZ Krümmer im Weg ist,
B, weil die Rahmen grundverschieden sind.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tuning
BeitragVerfasst: 15. Januar 2024 20:30 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Möchtest du Nachhaltige 15 Ps im original Drehzahlband? Da gibt es mehrere Leute die damit zufrieden sin.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tuning
BeitragVerfasst: 16. Januar 2024 11:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Januar 2019 10:03
Beiträge: 113
Themen: 3
Wohnort: Neudietendorf
Alter: 54
Ne, ne, ich bin mit unserer kleinen ES soweit zufrieden.
Da aber die besten Umbauten nicht an die Serienmäßige Leistung dieses Motors heranreichen, war mir hier der Gedanke gekommen, weil es hier im Forum schon so einige fantastische Neu-, Um-, und Eigen-, und wieder Aufbauten gibt.
Da ist doch ein Rahmenrohr kein ernstzunehmendes Hindernis. Gut der Herr mit dem grauen Kittel muß dann auch noch bestochen werden.

Grüße Hagen


Fuhrpark: MZ Typ ES 150/1, Baujahr 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tuning
BeitragVerfasst: 16. Januar 2024 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 535
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
990sm-r hat geschrieben:
Möchtest du Nachhaltige 15 Ps im original Drehzahlband? Da gibt es mehrere Leute die damit zufrieden sin.

Machst du das im Kundenauftrag ?

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tuning
BeitragVerfasst: 20. März 2024 14:15 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2016 14:05
Beiträge: 60
Themen: 22
Hallo aus Frankfurt Main,
im Januar habe ich angefragt ob jemand Erfahrung mit TKM Racing hat speziel 2 Kanal bei TS 150 mit bis zu 15 PS.
Leider war bei den Antworten nichts brauchbares dabei, von nimm 20 Kg ab bis kauf dir ein schnelleres Motorrad u.s.w.
Habe heute die ersten 50 Km zurückgelegt .Basis war eine TS 150 mit Bing Vergaser und SMU Zylinderkopf damit fuhr sie schon recht ordentlich.
15 PS hat sie wohl nicht da ich keinen vergrößerten Ansaugstutzen verbaut habe aber der Durchzug ist besser und bei 105 geht noch mehr .
Ich bin noch vorsichtig weil der Zylinder leicht gehont und mit neuen Kolbenringen versehen ist.Für das Geld immer wieder,es hat sich gelohnt.
Beste Grüße Bendix


Fuhrpark: Nsu Quick Bj 53,BMW R65 Bj 79,BMW R80 ST Bj 83 ,MZ 150 TS Bj 80

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tuning
BeitragVerfasst: 20. März 2024 14:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 15:30
Beiträge: 921
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Moin Nachbar,
dann halte uns doch bitte mit Deinem aktuellen Erfahrungsbericht auf dem Laufenden! Würde mich nämlich sehr interessieren.
Herzliche Grüße
"Tigerente" Jörn


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tuning
BeitragVerfasst: 20. März 2024 15:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Genau..Berichte mal.Hab zwar nicht vor meine Hufu zu Tunen,aber auf deine Erfahrungen bin ich gespannt..auch hinsichtlich auf Vollgasfest..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tuning
BeitragVerfasst: 20. März 2024 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2013 18:15
Beiträge: 452
Themen: 51
Bilder: 26
Wohnort: Freital
Alter: 62
Ich hatte in ca. 2016 auch diese Angebot wahrgenommen und beauftragt.
Die einzige sichtbare Änderung war ein ausgeschliffener Auslasskanal, also zum Krümmer hin. An den Überströmern, Laufbahn u.a.m. hat sich nix geändert. Daher hatte ich auch keine Ambitionen, irgend eine neue Bestmarke zu erreichen.
Der Motor lief und fertig, hätte ich auch selber mit Schleifleinen und viel Geduld hinbekommen.

_________________
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.


Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: kellerklaus, Simson-Oli, Steffen G und 324 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de