Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 04:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 15. Januar 2024 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2013 17:43
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
Hallo zusammen,

an meinem kürzlich erworbenen "Winter-und-Dreckwetter-Gespann"
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

war ja ein Edelstahlauspuff unbekannter Provenienz verbaut. Woher der genau war, konnte der Vorbesitzer nicht mehr sagen (vermutlich Wildschrei/Didt), nur, dass er ziemlich teuer war und angeblich innen wie das Original aufgebaut sein soll.
Nun fiel mir auf, dass er ziemlich blechern klang, was bei Nachbauauspuffen ja nicht ungewöhnlich ist. Nach ausgiebigen Fahrversuchen muss ich allerdings leider konstatieren, dass er aufgrund seines Materials zwar für den Einsatzzweck (s.o.) ziemlich ideal ist, weil er halt nicht rostet, aber mit der Leistung war ich nicht so zufrieden, bzw. von 300 Kubik hätte ich irgendwie mehr erwartet, vor allem durchzugsmäßig. (Ausdrehen bis 6000 allerdings ohne weiteres) Da ist mein Neckermann TS/1-Gespann irgendwie harmonischer... (ja, ich weiss: kleiner Vergaser etc.) Nachdem dann aber auch im 5. Gang mit 2 Personen kaum über 90 zu kommen war (ja, ich weiss auch: mit Scheibe und der Kiste hintendrauf hat das Ding wohl einen CW-Wert nahe an dem des Kölner Doms :mrgreen: ) war ich doch der Meinung da müsste etwas mehr gehen. Also habe ich mir einen der besseren Nachbauten von Milz geholt, mit dem ich an einer meiner Solo -ETZ bereits sehr gute Erfahrungen gemacht hatte; Was soll ich sagen? - Damit läuft das Gespann jetzt, als wenn man einen Korken aus dem Auspuff entfernt hätte.... :mrgreen: : Dreht noch williger aus (bis weit über 6000) und hat vor allem im mittleren Drehzahlbereich deutlich mehr Dampf! Auch insgesamt deutlich kräftiger als die Neckermann-TS! (o.k., sollte sie bei den Eckdaten wohl auch). Ich werde den Edelstahlpuff wohl auch noch mal an einer Solo-ETZ ausprobieren (ohne 300-Kubik-Satz) und mal schauen, wie er sich da so gibt. Frage: Kennt den einer? Ich war bislang eigentlich der Meinung, dass Wildschrei/Didt wie Peppmöller originale Innereien mit Edelstahlhülle versehen hätten. Das schloss der Verkäufer allerdings aus. Er hätte den Auspuff "fertig" gekauft.
Hier noch 2 Fotos:
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
0014.jpg


Gruß Gerhard


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Januar 2024 17:23 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7871
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
sieht stark nach Peppmöller aus, das Hufeisen hatten seine frühen Werke noch nicht eingeschlagen. Peppmöller hat auch nur das als Innereien verbaut, was die Kunden ihm zugeschickt haben.


Fuhrpark: son paar MZ

Zuletzt geändert von ea2873 am 15. Januar 2024 17:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Januar 2024 17:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
:lach: :top:

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Januar 2024 17:46 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Peppmöller bietet seit geraumer Zeit auch komplett aufgebaute Anlagen aus Edelstahl an, also auch die Innereien. Ich habe letztes Jahr eine für die TS 250 eines Bekannten von Peppmöller organisiert. Die funktioniert genauso so gut, wie meine ältere Peppmöller-Anlage mit den originalen Innereien.

Vielleicht ist es eine frühe komplette Anlage von Peppmöller. Ich würde mal messen, wo das Prallblech/der Gegenkonus sitzt und mit der originalen Anlage vergleichen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2024 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 10:22
Beiträge: 749
Themen: 48
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 60
...Milz bietet verschiedene Auspufftöpfe an, welchen hast du gekauft? :?:

...Schönes Gespann... :top:

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2024 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2013 17:43
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
guzzimk hat geschrieben:
...Milz bietet verschiedene Auspufftöpfe an, welchen hast du gekauft? :?:



...den für die etz 250... (sh. PN, die ich dir geschickt habe) Habe jetzt mal etwas genauer geschaut: Der "Edelstahler" scheint tatsächlich originale Innereien (oder diesen nachempfundene) zu haben:
Das Endröhrchen ist ca. 17cm lang und der Gegenkonus scheint auch original zu sein: Ist jedenfalls definitiv konisch und keine einfache Prallplatte:
Dateianhang:
0015.jpg

Auf die Endkappe ist sehr dünn "MZ 250" graviert.
Sei´s drum; ich werde ihn jedenfalls wie gesagt auch noch an einer Solo-ETZ testen, denn im 300er Gespann ist er dem "Original-Nachbau" definitiv unterlegen.

Gruß Gerhard


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2024 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 13:37
Beiträge: 615
Themen: 22
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Ich habe einen Edelstahl ETZ 250 Auspuff von Wildschrei. Der hat einen Originaleinsatz drin, die Endkappe ist Oroginal MZ, im Auspuffloch ist so eine Schraube drin wie bei einigen Original MZ Auspuffanlagen.
Leider hat meiner so einen leichten Auffahr oder Montageschaden, da ist die Aupuffendspitze so ein wenig nach innen gedrückt und es kommt dadurch in der Folge zu wenig raus so das der Motor bei höheren Drehzahlen abriegelt. Ich habe mir schon überlegt wie man das wieder raus bekommen könnte. Den Auspuff an der schweißnaht trennen?
Passt der ETZ 250 eigentlich überhaupt an eine ETZ 251 von der Auslegung her?


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2024 13:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2013 17:43
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
Konstantin hat geschrieben:

Passt der ETZ 250 eigentlich überhaupt an eine ETZ 251 von der Auslegung her?


Theoretisch wohl nicht hunderzentprotzig, aber praktisch, zumindest in der "Gegenrichtung" (251er Auspuff an 250) , vom Leistungsverhalten her einwandfrei.
optisch sowieso:
Dateianhang:
0007 Kopie.jpg

Aus Rücksicht auf etwaige Seitenwagenpassagiere erschein mir fürs Gespann aber die Langversion passender.

Gruß Gerhard


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 327 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de