Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 06:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ES 125/150 Endtopf abdichten
BeitragVerfasst: 1. Februar 2024 16:59 
Offline

Registriert: 18. Dezember 2022 17:10
Beiträge: 69
Themen: 13
Dateianhang:
20240201_161410.jpg
Hallo!
Auch hier eine Frage zur Abdichtung des Endtopfes. Wie macht ihr das so? Anbei ein Foto.
MfG Falk


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ..MZ RT 125/2 Bj.58, MZ ES 125 Bj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 125/150 Endtopf abdichten
BeitragVerfasst: 1. Februar 2024 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Beiträge: 533
Themen: 17
Bilder: 3
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Im nächsten Ofenfachgeschäfft holst dir Dichtschnur.

_________________
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.


Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 125/150 Endtopf abdichten
BeitragVerfasst: 1. Februar 2024 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1427
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
... und die Dichtschnur noch damit einsetzen:
https://www.holtsauto.com/de/produkte/firegum/

für größere Aufgaben, da es Faser-armiert ist:
https://www.holtsauto.com/de/produkte/gun-gum/

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 125/150 Endtopf abdichten
BeitragVerfasst: 2. Februar 2024 00:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3786
Themen: 30
Alter: 46
Nun, es stimmt zwar, daß die Auspuffreparaturpasten sehr gut abdichten, aber wenn man den Auspuff jemals wieder demontieren will, darf man das Zeug auf gar keinen Fall verwenden. Diese Verbindungen haben was von Endfestigkeit. Da muß man echt aufpassen.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 125/150 Endtopf abdichten
BeitragVerfasst: 2. Februar 2024 06:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1935
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Ich verwende auch Auspuffmontagepaste, bisher aber nur im Krümmerbereich. Es lässt sich gut demontieren und rückstandslos säubern.
Beim zweiteiligen ES- Auspuff muß ich es erst noch testen. Da sauts bei meiner auch noch geringfügig raus.

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 125/150 Endtopf abdichten
BeitragVerfasst: 2. Februar 2024 09:35 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3039
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Mechanikus hat geschrieben:
Nun, es stimmt zwar, daß die Auspuffreparaturpasten sehr gut abdichten, aber wenn man den Auspuff jemals wieder demontieren will, darf man das Zeug auf gar keinen Fall verwenden. Diese Verbindungen haben was von Endfestigkeit. Da muß man echt aufpassen.


Das kann ich bestätigen. Wenn man die Topf mal wieder öffnen will, bedarf es roher Gewalt, wenn es überhaupt funktioniert. Ich verwende das Zeug nicht mehr.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 125/150 Endtopf abdichten
BeitragVerfasst: 2. Februar 2024 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. November 2019 14:56
Beiträge: 306
Themen: 19
Wohnort: Dresden
Alter: 56
Zum Verständnis, der Auspuff muss nicht druckdicht sein. Und wenn Öl heraussuppt, dann liegt es nicht am Auspuff.
Die Tüte soll demontabel bleiben, damit man die Innereien auch mal von Ölkohle befreien kann.


Fuhrpark: MZ RT 125/1, DKW NZ350, MZ ES 175/0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 125/150 Endtopf abdichten
BeitragVerfasst: 2. Februar 2024 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Ab und zu den Putzlappen nehmen..gut ist es..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 125/150 Endtopf abdichten
BeitragVerfasst: 2. Februar 2024 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1427
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Firegum ist demontierbar, problemlos !

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 125/150 Endtopf abdichten
BeitragVerfasst: 2. Februar 2024 18:11 
Offline

Registriert: 14. Juni 2013 07:10
Beiträge: 225
Themen: 19
Nordlicht hat geschrieben:
Ab und zu den Putzlappen nehmen..gut ist es..

Der Meinung bin ich auch,und nicht vergessen das ist ein Zweitakter da musste schon mal Gas geben dann sifft auch nüscht nur im Standgas fahren ist Gift für so einen motor...


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 125/150 Endtopf abdichten
BeitragVerfasst: 2. Februar 2024 19:51 
Offline

Registriert: 18. Dezember 2022 17:10
Beiträge: 69
Themen: 13
Guten Abend!
Vielen Dank für Eure Beiträge. Wie bzw. wo wird denn diese Dichtschnur genau verbaut ? Kann mir nicht vorstellen, das diese in den Spalt bzw. Schlitz gestopft wird??
MfG Falk


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ..MZ RT 125/2 Bj.58, MZ ES 125 Bj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 125/150 Endtopf abdichten
BeitragVerfasst: 2. Februar 2024 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1427
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Genau, die geflochtene Schnur must Du aufdröseln, um eine ca 2mm dicke Schnur zu erhalten. Diese wird umlaufend, also gleichmäßig dick, für 2-3 Umdrehungen, in den Schlitz gelegt, dann das Rohr reingesteckt und angezogen. Dadurch wird die Schnur komprimiert und dichtet ab.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 125/150 Endtopf abdichten
BeitragVerfasst: 3. Februar 2024 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Beiträge: 533
Themen: 17
Bilder: 3
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Das flechten von kleineren Schnüren aus der aufgedröselten großen Schnur übernimmt immer meine Frau 8) Dann halten die lange in der Nut und werden nicht so schnell als Fetzen ausgespuckt.

Meine Anlagen sind beinahe dicht. Bei genauem hinschauen entdeckt man mal etwas Kohlestaub oder die Spur eines gewanderten Öltropfens bevor dieser verdampft ist. So ist das gut und ausreichend.

_________________
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.


Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 125/150 Endtopf abdichten
BeitragVerfasst: 4. Februar 2024 09:58 
Offline

Registriert: 18. Dezember 2022 17:10
Beiträge: 69
Themen: 13
Dateianhang:
20240204_091509.jpg
Guten Morgen!
Vielen Dank für die weiteren Beiträge und für die guten Tips. Also von Auspuffpaste halte ich jetzt Abstand wegen der Demontage. Mir kommt noch hitzebeständiges Silikon in den Sinn. Gibt es auch für Auspuffzwecke. Da dürfte es mit der Demontage dann nicht so tragisch sein,denke ich. Aber ob das was von Dauer ist?? Anbei ein Foto von einer Dichtschnur. Hatte ich mal beim Milz gekauft.
MfG Falk


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ..MZ RT 125/2 Bj.58, MZ ES 125 Bj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 125/150 Endtopf abdichten
BeitragVerfasst: 4. Februar 2024 10:01 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 936
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Es gibt auch Glasfaserdochte, z.B. über ebay, in den verschiedensten Stärken, die muß man dann nicht aufdröseln.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 125/150 Endtopf abdichten
BeitragVerfasst: 6. Februar 2024 17:56 
Offline

Registriert: 18. Dezember 2022 17:10
Beiträge: 69
Themen: 13
zweitakt hat geschrieben:
Es gibt auch Glasfaserdochte, z.B. über ebay, in den verschiedensten Stärken, die muß man dann nicht aufdröseln.

Hallo zweitakt!
Vielen Dank für den guten Tip. Ich habe mir jetzt was bei eBay bestellt.
MfG Falk

-- Hinzugefügt: 6. Februar 2024 18:00 --

ertz hat geschrieben:
Genau, die geflochtene Schnur must Du aufdröseln, um eine ca 2mm dicke Schnur zu erhalten. Diese wird umlaufend, also gleichmäßig dick, für 2-3 Umdrehungen, in den Schlitz gelegt, dann das Rohr reingesteckt und angezogen. Dadurch wird die Schnur komprimiert und dichtet ab.

Hallo ertz!
Deinen Rat werde ich selbstverständlich durchführen,danke!
MfG Falk


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ..MZ RT 125/2 Bj.58, MZ ES 125 Bj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 318 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de