Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 21:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kerzenbild und Motorfrage
BeitragVerfasst: 8. April 2024 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2006 11:56
Beiträge: 185
Themen: 43
Bilder: 3
Wohnort: Bramsche
Alter: 61
Moin.

Brauche mal dringend nen kurzen Input; hab nun nach dem Kolbentausch (andere Threads hier) gute 500km mit meinem Gespann gefahren (MZ ES250/2 mit TS250/4-Gang und Bing 84 mit 122 HD und 2 Kerbe Nadelstellung und Vape). Macht Laune und läuft ganz ordentlich, startet warm und kalt problemlos, Choke ja aber nur kurz wenn kalt.

Nach 2 Tankfüllungen mit 1:33 habe ich am WE wieder auf 1:50 getankt - soweit die Infos vorab - jetzt 2 Fragen:

- Kerzengesicht ... was erzählt es mir (etwas zu mager?) :?:
- sobald ich vom Gas gehe gibt es stets ein hart klingendes "tang tang tang" - werkseitig so vorgesehen oder ein Hinweis auf ... :?:

Mit nem frisch regenerierten Motor und neuem Vergaser (gepaart mit fehlender Erfahrung) macht das doch immer etwas :oops: nervös; gefühlt steckt da ein Ohr immer am Motor, das kennt Ihr sicher auch.

In 4 Wochen wollen wir mit den MZ nach England, da sollte es bestmöglich laufen - daher bin ich für Eure digitale Hinweise dankbar. Leider gibt es ja keinen Erfahrenen in unserem Umkreis, den ich mal vor Ort dazu befragen könnte.

Danke schon mal ..


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bald endlich wieder auf der MZ unterwegs ...

Wahres Wissen besteht darin, das Ausmaß seiner Unwissenheit zu kennen.
(Chinesische Glückskeks-Weissheit)


Fuhrpark: MZ ES 250/2Trophy & TS 4-Gang Motor mit Superelastik SW
Land Rover Ninety 2.5 n/a 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzenbild und Motorfrage
BeitragVerfasst: 8. April 2024 10:25 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 936
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Die Kerze sieht top aus, etwas heller wäre auch noch in Ordnung.
Wegen "tang tang tang" würde ich mal die Standgasschraube soweit rausdrehen, daß der Schieber vollständig schließt und Du kein Standgas mehr hast.
Wenn es dann nicht mehr "tang tang tang" macht hast Du evtl. im Schub Verbrennungen aus dem Leerlaufgemisch.
Hier könnte man mit der LL-Gemischschraube etwas spielen.
Unter Umständen hast Du auch Ölkohle im Brennraum und das Gemisch entzündet sich unkontrolliert.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzenbild und Motorfrage
BeitragVerfasst: 8. April 2024 10:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 535
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Die Zündkerze ist optimal. Wegen dem Geräusch ist eine Ferndiagnose halt schwierig. Mal probieren ob eine andere Leerlaufdrehzahl was bringt. Wegen des guten anspringens würde ich erstmal nicht soviel an der Gemischschraube drehen. Schreib dir auf wieviel Umdrehunden die Schraube jetzt raus ist und wieviel du von dort aus raus oder rein drehst.

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzenbild und Motorfrage
BeitragVerfasst: 8. April 2024 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Servus, wie schon erwähnt ist das Kerzengesicht top.
Die harten schläge beim Abtouren hatte ich an meiner ETZ250 auch mit dem Bing Vergaser, geholfen hat eine etwas größere Leerlaufdüse, dann war es deutlich besser.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzenbild und Motorfrage
BeitragVerfasst: 8. April 2024 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2006 11:56
Beiträge: 185
Themen: 43
Bilder: 3
Wohnort: Bramsche
Alter: 61
Danke an Euch - schön dass die Kerze passt, dann ist die jetzige Bedüsung nicht ganz falsch; LLD ist eine 50er Nachbau, sollte etwa einer 55er BING entsprechen vom Durchmesser, HD ist eine 122er BING und der Verbrauch ist bei den beiden letzten Tankfüllungen konstant bei um 5,1- 5,2 Litern gewesen - auch ok?

Also dann werde ich mal vorsichtig an der Luftschraube "spielen" - ja und ja JOE - Ferndiagnose ist echt schwierig, daher hatte ich ja auch schon mal um Hilfe eines Erfahrenen gefragt, der mal hören würde, aber im Umkreis gabs leider Niemanden ... daher arbeite ich mich Eurer digitaler Hilfe durch die Einstellerei :roll:

Prima

_________________
Bald endlich wieder auf der MZ unterwegs ...

Wahres Wissen besteht darin, das Ausmaß seiner Unwissenheit zu kennen.
(Chinesische Glückskeks-Weissheit)


Fuhrpark: MZ ES 250/2Trophy & TS 4-Gang Motor mit Superelastik SW
Land Rover Ninety 2.5 n/a 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzenbild und Motorfrage
BeitragVerfasst: 8. April 2024 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Dein Verbrauch ist für ein Gespann bemerkenswert niedrig. Ich habe zwar nur eine Solo, aber die Gespannfahrer können dir da bestimmt mehr sagen. Obwohl die Kerze wirklich gut aussieht.

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzenbild und Motorfrage
BeitragVerfasst: 8. April 2024 11:36 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2019 15:21
Beiträge: 1092
Themen: 36
Bilder: 0
tomate hat geschrieben:
Dein Verbrauch ist für ein Gespann bemerkenswert niedrig. Ich habe zwar nur eine Solo, aber die Gespannfahrer können dir da bestimmt mehr sagen. Obwohl die Kerze wirklich gut aussieht.


👍🏻 Genau das waren auch meine Gedanken. Könnte daran liegen, dass er nicht sehr hochtourig unterwegs war (Einfahrzeit) und kommt auch bisschen aufs Öl an.


Fuhrpark: ETZ 250 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzenbild und Motorfrage
BeitragVerfasst: 8. April 2024 16:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2006 11:56
Beiträge: 185
Themen: 43
Bilder: 3
Wohnort: Bramsche
Alter: 61
Exakt … Einfahrzeit nur kurzfristig höhere Drehzahl und kurz mal auf 85 km/h hoch … Öl ist MZ405 bin eben noch 60 km unterwegs gewesen, vor dem großen Regen 🌧️

Dieses Getacker ist mir jetzt auch bei niedrigen Drehzahlen im Konstantfahrbereich aufgefallen.

Werde mich morgen mal intensiv mit Vergaserthema beschäftigen- das macht mich jetzt aber etwas kribbelig. 😩 mal gucken was sich ergibt.

Grüße

_________________
Bald endlich wieder auf der MZ unterwegs ...

Wahres Wissen besteht darin, das Ausmaß seiner Unwissenheit zu kennen.
(Chinesische Glückskeks-Weissheit)


Fuhrpark: MZ ES 250/2Trophy & TS 4-Gang Motor mit Superelastik SW
Land Rover Ninety 2.5 n/a 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzenbild und Motorfrage
BeitragVerfasst: 8. April 2024 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juni 2015 23:37
Beiträge: 207
Themen: 26
Wohnort: Landshut
Alter: 65
Mal eine Idee: Hast Du die Möglichkeit, z.B. mit einer GoPro-Camera, das ganze aufzunehmen?
Dann könntest Du das Video mit den Geräuschen auf YouTube hochladen, den Link hier posten
und die Spezialisten hier könnten Ihre Meinung abgeben.

Viele Grüße,
Manni


Fuhrpark: MZ:
TS-250/1, TS-250/1, TS-250 Gespann
BMW K75RT, K100RS
Dnepr MT-16
Yamaha XS-650 special
Yamaha XZ-550 (Vollverkleidung)
Yamaha XT-600 2NF
Honda Helix
Vespa PX80 lusso
Honda CM185T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzenbild und Motorfrage
BeitragVerfasst: 8. April 2024 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 21:48
Beiträge: 591
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48

Skype:
Martinv.1977
Prüfe mal die Zündung. Ist vielleicht zu früh. HD würde ich mal 130 probieren. Der Verbrauch ist eigentlich zu wenig.
MZ 405 ist was für den Altölbrenner aber nicht für ein Langstreckenmotor.

_________________
https://www.facebook.com/Klappstuhl-Tun ... 167925723/

https://www.facebook.com/pages/Schwalbe ... 78?fref=ts


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzenbild und Motorfrage
BeitragVerfasst: 10. April 2024 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2006 11:56
Beiträge: 185
Themen: 43
Bilder: 3
Wohnort: Bramsche
Alter: 61
Klappstuhl hat geschrieben:
Prüfe mal die Zündung. Ist vielleicht zu früh. HD würde ich mal 130 probieren. Der Verbrauch ist eigentlich zu wenig.
MZ 405 ist was für den Altölbrenner aber nicht für ein Langstreckenmotor.


Moin.
so - kurzer Status:

ZZP überprüft: erst mit Gradscheibe und Blockierwerkzeug OT bestimmt. ZZP SOLL 2.7mm/vOT ≈ 22.5° - IST war 19.5° nachgestellt und danach mit ZEG1N abgeblitzt - das passt jetzt. kurze Runde - besser! aber nicht weg.

:?: Ob der Rest "normal" ist oder nicht weiß ich nicht, wie schon geschrieben, leider ist ja kein Spezi :nixweiss: hier in der Nähe. Falls doch, freue ich mich über ne PN.

:?: Hauptdüse: aktuell die 122er BING drinnen, ruhig mal ne 125er BING testen? würde ich ja merken wenn das "zu viel" wäre oder wenn nicht testen - warum?

:?: Quetschkante: die 4-Gang TS 1.2 - 1.6mm - ist das richtig - derzeit hab ich auf knapp unter 1.40mm eingestellt.

@klappstuhl: was heisst Altölbrenner - ist das mineralische 405er so übel? Das müsste doch besser sein als die Öle vor 40 Jahren oder?

Danke wieder mal ...
Cheers

_________________
Bald endlich wieder auf der MZ unterwegs ...

Wahres Wissen besteht darin, das Ausmaß seiner Unwissenheit zu kennen.
(Chinesische Glückskeks-Weissheit)


Fuhrpark: MZ ES 250/2Trophy & TS 4-Gang Motor mit Superelastik SW
Land Rover Ninety 2.5 n/a 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzenbild und Motorfrage
BeitragVerfasst: 11. April 2024 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ich war mit dem 406 teilsynthetik in 1:70 im Gespannbetrieb hochzufrieden, würde heute aber wohl das Vollsynthetische (408?) nehmen, auch 1:70
Für den Bingvergaser hab ich nach ausdauernden Versuchen eine 123er Düse als perfekt herausgefunden. Achtung, das lässt sich nicht auf BVF 30N3-1 übertragen, die Düsen werden anders gemessen als bei Bing.
Und meine Vape-Zündanlage bekam 2,75mm v.OT. was -der Erinnerung nach- etwas weniger früh ist als in den Unterlagen für die Originalzündung steht.
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kerzenbild und Motorfrage
BeitragVerfasst: 11. April 2024 11:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 13:37
Beiträge: 614
Themen: 22
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Ich mische grundsätzlich 1:100 mit Synthetischem Öl - bei der Menge kommt man auf die ähnlichen Kosten wie mit teilsynthetischem Öl.
Das MZ 408 verbrennt sehr gut, es verölt nicht so den Auspuff. Da aber im Direktversand das Addinol Pole Poisition nicht teurer ist nehme ich mittlerweile das, weil es wohl doch etwas besser ist. Da das Pole Position nicht vorgemischt ist, vermische ich den Liter Öl mit 500ml Benzin und nehme dann 150ml Ölbenzingemisch auf 10 Liter. Wenn ich auf Reserve bin passen in meinen Tank ca 16 Liter, dann kommen 240ml Ölgemisch in den Tank. Durch das stärkere vormischen vermischt sich das Öl viel besser mit dem Benzin als vorher.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], kellerklaus, Simson-Oli, Steffen G und 310 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de