Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 01:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Emulsion
BeitragVerfasst: 16. April 2024 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Dezember 2021 10:38
Beiträge: 54
Themen: 10
Wohnort: Wales, GB
Hallo,

Ich habe kürzlich eine TS150 von 1979 mit etwas mehr als 9.000 Meilen erworben, die jedoch viele Jahre lang unbenutzt war. Ich zerlege gerade den Vergaser und habe große Mühe, die beiden Schrauben zu entfernen, die das Teil im Vergaser halten, um das der Schieber herumgeht.

Punkt 10 in diesem Link:
Bild


Aber ist es wirklich sinnvoll, den Artikel zu entfernen? Das Emulsionsrohr(?) lässt sich sowieso nicht entfernen? An der Seite befinden sich keine Düsenlöcher, die verstopfen könnten? Das einzige Loch ist das für die Nadel?

Vielen Dank.

_________________
1973 MZ ES250/2 - 18,000 miles
1979 Suzuki TS185ER - 10,000 miles
1981 Honda CX500B - 91,000 miles
1987 MZ ETZ300 - 40,000 miles
1989 MZ ETZ251 - 50,000 miles


Fuhrpark: http://blurredmanswebsite.ddns.net

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Emulsion
BeitragVerfasst: 16. April 2024 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Beiträge: 533
Themen: 17
Bilder: 3
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Meines Wissens gab es Varianten wo dieses Teil nicht zum Entfernen war, also mit dem Vergaserkörper ein Teil war.

Eine Dichtung oder ähnliches wie bei den frühen Vergasern liegt da eh nicht dazwischen. Also kann das Teil dort normal auch belassen werden.

_________________
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.


Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Emulsion
BeitragVerfasst: 16. April 2024 10:33 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Das Einsatzstück (Nr. 10) und den Düsenträger (Nr. 21) lass erst mal drin, nicht ausbauen, das ist unnötig. Die Nadeldüse (Nr. 22) kann nicht verstopfen, da läuft ja die Teillastnadel durch.

Den Düsenträger kann man aber im Falle des Falles ausbauen, wenn die Nadeldüde (Nr. 22) verschlissen sein sollte. Diese lässt sich wechseln, das habe ich selber schon mal gemacht. Die Bohrung in der Nadeldüse ist dann etwas oval, wenn man durchlinst. An Deiner Stelle würde ich es erst mal ohne Austausch dieser Teile probieren, mit 9.000 Meilen sollte der Vergaser noch funtionieren, wenn er gereinigt wurde.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Emulsion
BeitragVerfasst: 19. April 2024 10:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Dezember 2021 10:38
Beiträge: 54
Themen: 10
Wohnort: Wales, GB
Vielen Dank, Freunde!

_________________
1973 MZ ES250/2 - 18,000 miles
1979 Suzuki TS185ER - 10,000 miles
1981 Honda CX500B - 91,000 miles
1987 MZ ETZ300 - 40,000 miles
1989 MZ ETZ251 - 50,000 miles


Fuhrpark: http://blurredmanswebsite.ddns.net

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 321 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de