Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 06:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ES 150 liegengeblieben
BeitragVerfasst: 22. Juni 2024 19:38 
Offline

Registriert: 15. November 2013 08:46
Beiträge: 480
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 103
Wohnort: 07639
Alter: 47
Guten Abend,

Habe heute mit meiner ES 150 einen ersten kurzen Ausflug dieses Jahr unternommen. Anfangs wollte sie noch nicht so richtig ziehen, lag wohl am neuen Auspuff und der Winterpause. Auf der Autobahn ist sie mir dann bei Vollgas einfach ausgegangen und lies sich nicht mehr starten. Funke und Benzin waren noch da. Trotzdem ist sie nicht mehr angesprungen. Habe sie dann fast 500 Meter auf dem Standstreifen geschoben und immer wieder erfolglos versucht, im 2. Gang anzuschieben. Schließlich ist sie dann wieder angesprungen und dann problemlos nach Hause gefahren.
Kann der Motor unter Vollast absaufen?

Hab mal ein Bild von der Zündkerze gemacht.

Der Kondensator sollte es nicht sein, da eine Vape verbaut ist.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mitglied Nr. 076 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 150/0 BJ 65, KR51/1K BJ 75, ES 175/0 BJ 58 mit Motor 250/0 und SEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 liegengeblieben
BeitragVerfasst: 22. Juni 2024 20:05 
Offline

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1012
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Kerze finde ich gut.


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 liegengeblieben
BeitragVerfasst: 22. Juni 2024 21:13 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2023 12:16
Beiträge: 186
Themen: 13
Alter: 43
Kerze sieht auch meiner Meinung nach gut aus.


Fuhrpark: VW T4 Transporter,
BMW R850R BJ 1996,
Mz Es 150/1 Bj 1974,
Ideal Fahrrad 50/60er,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 liegengeblieben
BeitragVerfasst: 22. Juni 2024 21:17 
Offline

Registriert: 22. März 2023 22:42
Beiträge: 149
Themen: 4
Hast das Moped vorher gewaschen oder bist im Regen gefahren?

Ich hatte gestern auch so nen komischen Ausfall, bei mir war Wasser im Vergaser. Hab's dann wieder angerollt mit gezogenem Choke und dann lief es wieder. Hab heute die Wanne abgebaut, war tatsächlich Wasser unten drin.

Vorgeschichte: war diese Woche mit der TS 250/1 in der hohen Tatra unterwegs. Gestern aufm Heimweg die 650 km durchgefahren, hab in CZ bei ner kleinen Dorftanke nachgefüllt, dort gab's E0 95 Oktan. 150km vor Zuhause, ein heftiges Gewitter. Kurz in ne Bushaltestelle geflüchtet und dann bei nasser Straße und hin und wieder Regen heim gefahren. 3km vor Zuhause geht der Bock auf einmal aus. Ich dachte, ich bin im falschen Film 😄. Knapp 2000km in 4 Tagen abgespult ohne irgendeinen Mucks und kurz vor der Ziellinie fängt der Bock an zu stottern und geht aus.

Vermutlich war der fehlende Bio Anteil der Grund, weil das Zeug ja sonst das Wasser bindet.


Fuhrpark: TS 250/1 1979 + ES125 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 liegengeblieben
BeitragVerfasst: 23. Juni 2024 06:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Beiträge: 533
Themen: 17
Bilder: 3
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Ich tippe eher auf die Elektrik. (normal typ Reglerproblem) aber du hast ja andere Technik verbaut. Trotzdem klingt das sehr nach ausfallender Energieversorgung bei Volllast.

_________________
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.


Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 liegengeblieben
BeitragVerfasst: 23. Juni 2024 07:27 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2023 12:16
Beiträge: 186
Themen: 13
Alter: 43
Hast du noch die Originale Zündung verbaut?


Fuhrpark: VW T4 Transporter,
BMW R850R BJ 1996,
Mz Es 150/1 Bj 1974,
Ideal Fahrrad 50/60er,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 liegengeblieben
BeitragVerfasst: 23. Juni 2024 07:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. April 2016 06:54
Beiträge: 159
Themen: 29
Bilder: 9
Nein da steht, dass er eine Vape bebaut hat.
Ich hatte mal so ein ähnliches Problem, da war es der Kerzenstecker.


Fuhrpark: IWL Berlin 1962
TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 liegengeblieben
BeitragVerfasst: 23. Juni 2024 07:36 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2023 12:16
Beiträge: 186
Themen: 13
Alter: 43
Ach den letzten Satz habe ich überlesen.
Hat die Kerze den richtigen Wärmewert?


Fuhrpark: VW T4 Transporter,
BMW R850R BJ 1996,
Mz Es 150/1 Bj 1974,
Ideal Fahrrad 50/60er,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 liegengeblieben
BeitragVerfasst: 23. Juni 2024 07:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Wohnort: Celle
Alter: 51
Autobahn? Sehr mutig! :shock:

Aber trotzdem, wenn eine kleine Esse gerade richtig am Rennen ist und urplötzlich ausgeht, das ist ärgerlich.

Mit Vape hatte ich bislang keinerlei Probleme und benutze Killschalter zum Ausschalten der Zündung.

Möchte Dich gerne fragen, wie du die Zündung ausschaltest (Killschalter oder Zündschloss, Relais)???

Vielleicht haben Vibrationen dazu geführt, dass kurzzeitig Massekontakt hergestellt wurde???

Jetzt läuft Deine Esse wieder ganz normal wie vorher?

_________________
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!


Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 liegengeblieben
BeitragVerfasst: 23. Juni 2024 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2010 16:26
Beiträge: 149
Themen: 9
Bilder: 4
Wohnort: Ingolstadt (urspr.Riesa)
Alter: 38
Läuft der Sprit vielleicht zu langsam nach!? Also sind Entlüftungsloch Tankdeckel und Benzinfilter frei?


Fuhrpark: MZ BK350, ES150/1, ETZ251
Simson KR51/1, S51
Wartburg 312

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 liegengeblieben
BeitragVerfasst: 23. Juni 2024 23:01 
Offline

Registriert: 15. November 2013 08:46
Beiträge: 480
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 103
Wohnort: 07639
Alter: 47
Sprit dürfte nicht das Problem gewesen sein, da der Seitenvergaser voll war. Zumindest ist im Vergaser ausreichend Sprit angekommen.

Die Zündung läuft normal über den Zündschalter. Killswitch etc ist nicht verbaut. Wackler in der Elektrik ist grundsätzlich möglich, jedoch schwer nachzuvollziehen, da sie ja wieder angesprungen ist. Zwischendurch waren keine Stellen, die weitere größere Erschütterungen erzeugt hätten (bis auf das antreten und fluchen)

Bzgl der Autobahn: Waren eigentlich nur rund 5 km übersichtliche Strecke zwischen zwei Anschlussstellen. Sonst fahren wir nur Landstraße.

Werde mir das nächste Wochenende mal alle Steckberbinder vornehmen.

Wärmeleitung der Zündkerze werde ich auch noch prüfen.

_________________
Mitglied Nr. 076 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 150/0 BJ 65, KR51/1K BJ 75, ES 175/0 BJ 58 mit Motor 250/0 und SEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 liegengeblieben
BeitragVerfasst: 24. Juni 2024 08:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2018 12:34
Beiträge: 124
Themen: 5
Wohnort: Ardennes, B.
Ich glaub ich sehe ein B9HS. Das ist sehr kalt, ist das die Richtige? Auch für 2T-Rennmotoren reicht in der Regel eine 8 aus, und in die ETZ ist es normalerweise ein 7 oder 8. Mir ist aber nicht klar, warum das ihn dazu bringen sollte, ganz damit aufzuhören.
Viel Glück beim Finden. Bringst nächstes Mal eine Ersatzzündkerze mit, vielleicht hilft das.


Fuhrpark: Einige.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 liegengeblieben
BeitragVerfasst: 24. Juni 2024 12:40 
Offline

Registriert: 9. September 2020 11:02
Beiträge: 161
Themen: 8
Bilder: 3
Klingt nach Stromproblem.Hast noch Torpedo Sicherungen?


Fuhrpark: Mz TS 150 Bj 1981
MZ ES 175 Bj 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 liegengeblieben
BeitragVerfasst: 24. Juni 2024 20:30 
Offline

Registriert: 15. November 2013 08:46
Beiträge: 480
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 103
Wohnort: 07639
Alter: 47
Schmiddi071 hat geschrieben:
Klingt nach Stromproblem.Hast noch Torpedo Sicherungen?


Da ist noch ein gaaaanz alte Sicherung drin. Ist nur halb so lang wie normale Sicherungen. Hab leider grad kein Bild davon.

So eine: https://www.ost2rad.de/Ersatzteile-Jawa ... gJ2U_D_BwE

_________________
Mitglied Nr. 076 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 150/0 BJ 65, KR51/1K BJ 75, ES 175/0 BJ 58 mit Motor 250/0 und SEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 liegengeblieben
BeitragVerfasst: 24. Juni 2024 21:19 
Offline

Registriert: 9. September 2020 11:02
Beiträge: 161
Themen: 8
Bilder: 3
Bei mir hat die sich aus der Halterung gerüttelt da war auch Schluss


Fuhrpark: Mz TS 150 Bj 1981
MZ ES 175 Bj 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 liegengeblieben
BeitragVerfasst: 24. Juni 2024 21:31 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Aber angeblich war ja noch ein Funke da........

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 liegengeblieben
BeitragVerfasst: 25. Juni 2024 09:20 
Offline

Registriert: 9. September 2020 11:02
Beiträge: 161
Themen: 8
Bilder: 3
Ja stimmt ...aber vielleicht doch ein Wackler


Fuhrpark: Mz TS 150 Bj 1981
MZ ES 175 Bj 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 liegengeblieben
BeitragVerfasst: 25. Juni 2024 15:43 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1517
Bilder: 16
ich habe auch noch die knuffelsicherungen. Die Spannung der Haltefedern auf den Aufnahmeplatten läst stark zu wünschen übrig. Da kann es leicht zu kontaktschwierigkeiten kommen.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 liegengeblieben
BeitragVerfasst: 25. Juni 2024 16:08 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Ist mir 1999 (oder war es 2000?) auf der ersten Runde mit der kleinen TS passiert. Plötzlich Motor aus, da totaler Stromausfall. War auch eine lockere Torpedosicherung.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 liegengeblieben
BeitragVerfasst: 25. Juni 2024 16:38 
Offline

Registriert: 22. April 2012 13:36
Beiträge: 220
Themen: 9
Bei der originalen MZ-Elektrik war ja auch nicht ohne Grund der Stromkreis zur Zündspule (Kl. 15) nicht abgesichert, d.h. solange der Generator Strom liefert (also solange der Motor läuft), konnten bestenfalls sehr unwahrscheinliche Dinge, wie eine Leitungsunterbrechung oder ein Defekt im Zündschloß die Zündspule stromlos machen. Regler- oder Sicherungsprobleme konnten allenfalls die Ladung der Batterie sabotieren...
Die Vape (Relais) hat dieses Niveau der Zuverlässigkeit m.E. nicht, zumal auch ansonsten diverse Defekte auftreten, ich habe schon etliche z.B. mit Spulenunterbrechung reparieren dürfen. Deswegen haben alle meine 6 Oldtimer die originale Elektrik. Bei den wenigen km, die sie laufen, ist die gelegentliche Kontrolle des Unterbrechers kein Thema. Mit einer Ausnahme: Die ETZ125 hatte eine PVL-Zündung, die nach wenigen km versagte, durch Eigenbau ersetzt.
Wasser im Vergaser hingegen bringt jeden Motor zum Stillstand, ist mir selbst mit der BK am Katastrophen-Wochenende 1./2.6. passiert, als ich im dicken Regen auf Reserve schalten mußte. Klar, daß sich Regen- und Kondenswasser unten im Tank ansammelt. Selbst nach Ablassen einer wie ich meinte genügenden Menge ging nichts mehr. Mit "Spritze geben" (also den Inhalt des zweifelsfrei Benzin enthaltenden Wassersacks in die Kerzenöffnung schütten) lief sie immer mal noch ein paar hundert Meter, aber im wesentlichen habe ich sie 5km geschoben, es ging zum Glück leicht bergab, aber dummerweise nicht so, daß sie von allein gerollt wäre. Das Leder war danach nicht nur von außen naß...
An der nächsten Tanke voll gemacht - und der Spuk war vorbei! Sprang sofort an und lief sauber. Unterwegs noch ein paar Mal auf Reserve geschaltet, zuerst spuckte sie noch etwas, aber dann bin ich ohne weitere Mucken gut heim gekommen.
Motorräder aus Zschopau - formschön und zuverlässig!
Hinterher hab ich mir überlegt, es hätte evtl. geholfen, noch einen halben Liter Wasser in den Tank zu schütten. Es hat so geregnet, daß ich dazu die Maschine nur eine Viertelstunde mit offenem Deckel hätte stehen lassen brauchen. Dadurch wäre das Niveau im Tank soweit gestiegen, daß das oben schwimmende Benzin durch das Normal-Röhrchen die Vergaser hätte erreichen müssen...

_________________
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch


Fuhrpark: MZ BK350/1956, MZ ES250/1958, MZ ETS150/1972, MZ TS250/1A/1980, MZ ETZ250F/1986, MZ ETZ125/1986, MZ ETZ251/1989 (zum Brötchen holen) und noch ein paar Autos...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 liegengeblieben
BeitragVerfasst: 25. Juni 2024 16:50 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Sieh Dir bitte den Schaltplan noch mal genau an. Die 15 (Zündungsplus) läuft über die Plus-Sicherung, ganz sicher! Was Du meinst, ist bestimmt die 61, welche in Originalschaltung nicht abgesichert ist und bei der 6 Volt-Anlage über die Not- bzw. Anschiebestellung "Zündung direkt" am Zündlichtschalter dann und nur dann die Zündung aus der Lichtmaschine versorgt. Das hatte mich schon mal nach Hause gebracht, als eine Sicherung durchbrannte und ich nicht unter den linken Deckel einer TS 150 kam.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 150 liegengeblieben
BeitragVerfasst: 25. Juni 2024 20:25 
Offline

Registriert: 15. November 2013 08:46
Beiträge: 480
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 103
Wohnort: 07639
Alter: 47
Danke erst einmal für die Hinweise. Werde zuerst die Zündkerze und dann die restliche Elektrik prüfen. Dann muss nur noch das Wetter für eine Testfahrt mitspielen .

_________________
Mitglied Nr. 076 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 150/0 BJ 65, KR51/1K BJ 75, ES 175/0 BJ 58 mit Motor 250/0 und SEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 330 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de