Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 06:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ES 250/0 Welchen Vergaser ?
BeitragVerfasst: 26. Juni 2024 12:35 
Offline

Registriert: 31. März 2019 23:25
Beiträge: 4
Themen: 2
Hallo zusammen,
da ich ein komplettanfänger in dem Game bin, hoffe ich euch nicht zu sehr mit meinem Anliegen zu nerven.

Seit einiger Zeit habe ich Probleme mit dem Verbrauch meiner MZ ES250/0 BJ59. Aktuell trinkt die gute knappe 10l feinstes 1:40 gemischt. Seit dem hohen Verbrauch habe ich auch einen Zündkerzenverschleiss (alle 50-100 Km) verruste, ölige nicht mehr funktionierende Zündkerzen.

Meine Frage:
Welchen Vergaser von bspw. Bing ist passend für mein Motorrad? Ich habe den Vergaser zwar schon ausgebaut und gereinigt, konnte jedoch nichts feststellen was da den hohen Spritverbrauch bewerkstelligen soll. Meine Überelegung wäre einen neuen Vergaser einzubauen bei dem die Einstellungen möglichst einfach zu machen sind. Ist das realistisch und sinnvoll?

Ich freue mich auf eure Tips.


In dem Motorrad ist eine Vape verbaut, der Kabelbaum ist gewechselt und Motor ist überholt und läuft tiptop

LG


Fuhrpark: MZ ES205-0/1959, SR2/1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/0 Welchen Vergaser ?
BeitragVerfasst: 26. Juni 2024 15:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9412
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Oder mal einen anderen 27er BVF probieren,vermutlich ist deine Nadel und die Nadeldüse ausgeschlagen...

Umbauten auf andere Vergaser geht sicher,aber du wirst die Vergaserverkleidung ausschneiden müssen

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/0 Welchen Vergaser ?
BeitragVerfasst: 26. Juni 2024 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3786
Themen: 30
Alter: 46
Die originalen BVFs sind eigentlich ziemlich gute Vergaser. Außerdem haben sie den Vorteil, daß es Reparatursätze und Übermaßschieber zu kaufen gibt. Z.B. bei MMM.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/0 Welchen Vergaser ?
BeitragVerfasst: 29. Juni 2024 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2010 16:26
Beiträge: 149
Themen: 9
Bilder: 4
Wohnort: Ingolstadt (urspr.Riesa)
Alter: 38
Mikuni oder Bing sind die gängigsten Ersatzvergaser. Man könnte vorher noch eine magere Bedüsung probieren also Nadel tiefer + HD eine Nummer kleiner.


Fuhrpark: MZ BK350, ES150/1, ETZ251
Simson KR51/1, S51
Wartburg 312

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/0 Welchen Vergaser ?
BeitragVerfasst: 29. Juni 2024 14:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Also bei einem Verbrauch von 10L würde ich da eher andere Ursachen vermuten. Zumal der Motor ja wohl gut läuft.
Was ich mir eigentlich auch nicht vorstellen kann.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/0 Welchen Vergaser ?
BeitragVerfasst: 1. Juli 2024 19:35 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2020 21:31
Beiträge: 313
Themen: 12
Wenn du mit dem alten Vergaser gar nicht zurecht kommen solltest, bei Kleinanzeigen gibt es jemanden, der immer überholte Vergaser in Top Qualität zu einem fairen Preis verkauft.


Fuhrpark: MZ ES 150/1
Simson S70
Simson KR51
Simson Kr51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/0 Welchen Vergaser ?
BeitragVerfasst: 19. Juli 2024 14:17 
Offline

Registriert: 31. März 2019 23:25
Beiträge: 4
Themen: 2
Mechanikus hat geschrieben:
Die originalen BVFs sind eigentlich ziemlich gute Vergaser. Außerdem haben sie den Vorteil, daß es Reparatursätze und Übermaßschieber zu kaufen gibt. Z.B. bei MMM.

Vielen Dank, ich habe nun einen Reparatursatz gekauft, alle Düsen und Dichtungen getauscht und siehe da der Verbrauch liegt bei 4 Liter, das Kerzenbild ist rehbraun.


Fuhrpark: MZ ES205-0/1959, SR2/1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 328 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de