Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 00:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Pleulspiel
BeitragVerfasst: 12. August 2024 15:27 
Offline

Registriert: 17. April 2024 16:47
Beiträge: 40
Themen: 13
Wieviel darf das Pleul bei der ETZ 250 im unteren Pleullager axial kippeln ? Ist ca. 1mm noch ok ?


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Baujahr 1989, Neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pleulspiel
BeitragVerfasst: 12. August 2024 15:52 
Offline

Registriert: 8. November 2020 14:52
Beiträge: 175
Themen: 21
Alter: 47
Was verstehst du unter Axial kippeln? Ich kenne zwar die genauen Toleranzen der ETZ Welle nicht aber mir währe 1mm zu viel.


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj1972, Zündapp GTS 50 BJ 76, Honda CB50 BJ78, Kawasaki KLE 500
Simson Schwalbe KR51/2 ( auf der Werkbank), ES 250/2 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pleulspiel
BeitragVerfasst: 12. August 2024 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 550
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Und ich frage mich wie man das misst im zusammengebauten Zustand ?
Und wenn der zylinder runter ist , warum ?
Aus Erfahrung würde ich die Welle machen lassen , wen ich nicht weiß woher und wieviel gelaufen.
MFG dirk


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pleulspiel
BeitragVerfasst: 12. August 2024 16:26 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 936
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
An welcher Stelle des Pleuels mißt Du?
Am oberen Ende oder hast Du die Axialverschiebung des Pleuels am Hubzapfen gemessen?


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pleulspiel
BeitragVerfasst: 12. August 2024 16:47 
Offline

Registriert: 17. April 2024 16:47
Beiträge: 40
Themen: 13
Ich wollte ein Video davon einstellen, aber geht nicht. Natürlich ist der Zylinder und Kolben runter. Und ich kann ganz leicht das Pleul in Richtung Kurbelwellen Achse bewegen. Am oberen Pleulauge habe ich ca. 1mm Spiel. Hab das mal als Bild gemacht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Baujahr 1989, Neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pleulspiel
BeitragVerfasst: 12. August 2024 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Beiträge: 940
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Hat die ETZ nicht ein oben geführtes Pleul?


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pleulspiel
BeitragVerfasst: 12. August 2024 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 550
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Pleuel ist Unten geführt.
Und das Kipplen sagt ja nicht viel aus , Meistens ist der Hubzapfen Tot


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pleulspiel
BeitragVerfasst: 12. August 2024 17:11 
Offline

Registriert: 17. April 2024 16:47
Beiträge: 40
Themen: 13
Wenn ich am Pleul ziehe und drücke, gibt es kein Spiel. Nur eben leichtes kippeln in Achsenrichtung. Und auch auf dem Hubzapfen in Richtung der Kurbelwellen Scheiben ist kein Spiel. Ist wahrscheinlich Wurscht, wenn der Kolben dauf ist. Hat ja auch keine Geräusche gemacht.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Baujahr 1989, Neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pleulspiel
BeitragVerfasst: 12. August 2024 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 550
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Na dann wird sie wohl noch Neuwertig sein :shock:


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pleulspiel
BeitragVerfasst: 13. August 2024 07:27 
Offline

Registriert: 22. März 2012 13:09
Beiträge: 135
Themen: 2
Wohnort: Apolda
Tottoxxl hat geschrieben:
Wenn ich am Pleul ziehe und drücke, gibt es kein Spiel.


Dann würde ich den Zylinder wieder aufsetzen und mir keine Gedanken machen. Solange der Motor Leistung hat und keine abnormalen Geräusche macht, einfach weiterfahren.
Selbst wenn da jetzt minimaler Verschleiß vorhanden ist, rechtfertigt das für mich noch keine komplette Motorüberholung. Irgendwann muss der Motor sowieso auseinander, dann wird eben die Kurbelwelle mit erledigt.


Fuhrpark: MZ und andere

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pleulspiel
BeitragVerfasst: 13. August 2024 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3786
Themen: 30
Alter: 46
Jogi250 hat geschrieben:
Tottoxxl hat geschrieben:
Wenn ich am Pleul ziehe und drücke, gibt es kein Spiel.


Dann würde ich den Zylinder wieder aufsetzen und mir keine Gedanken machen. Solange der Motor Leistung hat und keine abnormalen Geräusche macht, einfach weiterfahren.
Selbst wenn da jetzt minimaler Verschleiß vorhanden ist, rechtfertigt das für mich noch keine komplette Motorüberholung. Irgendwann muss der Motor sowieso auseinander, dann wird eben die Kurbelwelle mit erledigt.

Dem kann ich mich nur anschließen.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pleulspiel
BeitragVerfasst: 13. August 2024 12:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
1mm ist gefühlt :lach: in Ordnung. :ja:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pleulspiel
BeitragVerfasst: 13. August 2024 13:58 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 936
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Das Reparaturhandbuch sagt:

Das Axialspiel (s. Doppelpfeil) des Pleuels in der Kurbelwelle beträgt im Neuzustand 0,25...0,40 mm.
Ist das Pleuel allseitig verkupfert, verringt sich dieses Spiel auf 0,13...0,36 mm.
Bei 0,55 mm Axialspiel ist die Kurbelwelle verschlissen.

Aus der MZ-Lebenserfahrung sind 1mm Kippspiel am oberen Ende des Pleuels in Ordnung.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pleulspiel
BeitragVerfasst: 13. August 2024 14:51 
Offline

Registriert: 17. April 2024 16:47
Beiträge: 40
Themen: 13
Ok Leute, danke für eure Antworten. Hab den Zylinder ja auch nur aus Neugier abgebaut, weil ich sehen wollte, ob da alles ok ist. Hab die Maschine erst übernommen. Sie fährt ja ohne Probleme, 130 locker. Und kein klappern zu hören. Grüße.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Baujahr 1989, Neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 323 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de