Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 08:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 Schaltung
BeitragVerfasst: 19. August 2024 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 12:16
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Nach 9 jähriger Standzeit habe ich meine ETZ 250, Bj. 84, hervorgezerrt. Dabei habe ich, wie bei mir selber, erhebliche Standschäden festgestellt.
Der Motor ist jedoch frei, zuerst ließ sich kein Gang einlegen.
Ich habe das komplette Getriebeöl abgelassen, die Schrauben mit neuen Dichtringen versehen und auch den Leergangschalter getauscht. Die Schraube mit der Feder und der Kugel sind auch drin. Getriebeöl nach Vorschrift eingefüllt.
Jetzt lässt sich der Ganghebel ganz leicht nach oben und unten bewegen, es rastet aber nichts ein. Hinterrad ist auch frei.
Natürlich jahrelanger Schrauber-Abstinenz stehe ich etwas auf dem Schlauch.
Woran kann es liegen?


Fuhrpark: etz 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Schaltung
BeitragVerfasst: 19. August 2024 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Dreh doch mal am Hinterrad und versuche dabei einen Gang einzulegen.
Wenn das nicht geht, den Leerlaufschalter ein bisschen lockern, oder erstmal raus damit.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Schaltung
BeitragVerfasst: 19. August 2024 18:21 
Offline

Registriert: 22. Februar 2017 21:47
Beiträge: 577
Themen: 2
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49
Nabend,

Gebrochene Schaltfeder?
Verklemmte Schaltklaue, welche die Schaltwalze weiter dreht?

Um nicht lange herumzuraten, mach mal folgendes:
-Öl ablassen
-Schalthebel demontieren
-vordere Schraube des Fußrastenhalters entfernen und die hintere lösen, Halter nach unten so weit wie möglich wegdrehen.
-die drei Schrauben des Drehzahlmesserdeckel entfernen und Deckel mit darunterliegendem Stellring abnehmen.
-Drehzahlmessermutter mit Schnecke demontieren
-Kupplungsbowdezug an Lenkeramatur lang machen, das heißt die Stellschraube reindrehen
-Gummikappe unten am Kupplungsstutzen abnehmen, den Gegenhalter entfernen, den Stutzen mit nem 19-er Maulschlüssel lösen und herausdrehen
-den Kupplungsbowdezug unten aushängen
-alle Deckelschrauben entfernen und Deckel abziehen

Achtung, der Kickstarter wird nicht angefasst, der bleibt unbedingt dran.

Nun kann der Schalthebel wieder aufgesteckt werden.
Dreht sich jetzt beim bewegen des Schalthebel die Schaltwalze mit?
Bleibt der Schalthebel in der Schaltposition oder kommt er selbstständig wieder in die Mittelstellung zurück?
Ist der Pizzaschneider noch dort wo er sein soll und ist die Feder noch eingehangen?

Das wären erstmal die Sachen, welche man checken sollte.
Alles Andere ist wieder bloß raten.

Klingt erstmal nach viel Arbeit, ist aber in ner viertel Stunde getan.

Alternativ den Leerlaufschalter ausbauen und dann beim betätigen des Schalthebels durch die Öffnung schauen ob sich die Isolationsscheibe der Schaltwalze bewegt.
Dazu brauchst Du aber eine zweiten Mann.

Gruß Rally

_________________
Brommt gut die Beere!


Fuhrpark: Zweirädriges dreirädriges und vierrädriges... na gut, ne Schubkarre hab ich auch noch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Schaltung
BeitragVerfasst: 19. August 2024 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 13:37
Beiträge: 615
Themen: 22
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Also ich würde schauen den Motor in Laufen zu kriegen, dann kommt das Getriebe sicher auch wieder in Schwung bevor du alles demontierst.Man könnte natürlich erstmal das Getrieb mit Diesel füllen, damit der ganze Schmodder sich auflöst und dann frisches Öl einfüllen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Schaltung
BeitragVerfasst: 19. August 2024 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2731
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ich würde noch die Dichtringe der Kurbelwelle neu machen, geht ja ohne den Motor zu trennen.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Schaltung
BeitragVerfasst: 20. August 2024 09:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Dezember 2021 10:38
Beiträge: 54
Themen: 10
Wohnort: Wales, GB
Fahren Sie einen Hügel hinunter, während Sie einen Gang eingelegt und den Kupplungshebel angezogen (oder mit einem Kabelbinder befestigt) haben. Wechseln Sie weiter zwischen Geschwindigkeit und fast völligem Stillstand. Die Kupplung wird sich schließlich lösen.

_________________
1973 MZ ES250/2 - 18,000 miles
1979 Suzuki TS185ER - 10,000 miles
1981 Honda CX500B - 91,000 miles
1987 MZ ETZ300 - 40,000 miles
1989 MZ ETZ251 - 50,000 miles


Fuhrpark: http://blurredmanswebsite.ddns.net

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Schaltung
BeitragVerfasst: 20. August 2024 12:37 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7871
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Kai2014 hat geschrieben:
Dreh doch mal am Hinterrad und versuche dabei einen Gang einzulegen.
Wenn das nicht geht, den Leerlaufschalter ein bisschen lockern, oder erstmal raus damit.


genau das, nicht basteln, zuerst das Hinterrad drehen.
Warum soll nach 9 Jahren Herumstehen im Getriebe irgendwas brechen wenn es vorher ok war. Das einzige das passieren könnte wäre Korrosion, aber hier müsstest du die Maschine schon vorher geflutet haben (Hochdruckreiniger reicht auch).


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Schaltung
BeitragVerfasst: 20. August 2024 12:38 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5558
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Ich würde es so versuchen, wie es blueredman beschrieben hat. Wohnst Du nicht auf einem Berg, schieben mit ein oder zwei Helfern geht auch. Einen Gang solltest Du eingelegt bekommen wenn Du, bei aufgebocktem Mopped, das Hinterrad drehst und gleichzeitig den Ganghebel bewegst. Mein Favorit wäre Gang zwei oder drei.
Hast Du schon versucht bei gezogener Kupplung den Kickstarter zu betätigen? Das kann eine festgepappte Kupplung auch lösen.

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Schaltung
BeitragVerfasst: 20. August 2024 15:43 
Offline

Registriert: 22. Februar 2017 21:47
Beiträge: 577
Themen: 2
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49
Liest auch jemand richtig den Text?

Er schrieb doch das nichts einrastet und sich der Ganghebel ganz leicht auf und abbewegen lässt.
Hab ich hier was falsch verstanden?
Ich lese jedenfalls nichs von einem eingelegtem Gang.
Möglicherweise hat er aber auch mittels Leerlauf Arretierung die Schaltwalze blockiert.
Diese wurde ja explizit erwähnt, weshalb die Vermutung naheliegt das die Verschraubung angefasst wurde.

Gruß Rally

_________________
Brommt gut die Beere!


Fuhrpark: Zweirädriges dreirädriges und vierrädriges... na gut, ne Schubkarre hab ich auch noch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Schaltung
BeitragVerfasst: 20. August 2024 18:27 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Ich hätte jetzt auch getippt, dass die Schaltarretierungsschraube zu fest angezogen wurde. Dichtring zu flach gedrückt?


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Schaltung
BeitragVerfasst: 20. August 2024 18:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 12:16
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Hallo MZ Freunde,
danke für Eure Top Tipps, das wird mir weiterhelfen. Den ersten Gang habe ich jetzt mit sanftem Nachdruck eingelegt. Es macht alles den Eindruck, als sei es aneinander verklebt. Ich arbeite Eure fachmännischen Ratschläge nacheinander ab, nochmals danke an alle. Ich erstatte Bericht.


Fuhrpark: etz 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: AHO, AV P601 deluxe, Chris cross, EstrellaFuchs, Google [Bot], GS-Mani, RT Opa, zopf und 362 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de