Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 04:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2024 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2021 17:08
Beiträge: 200
Artikel: 1
Themen: 26
Bilder: 25
Alter: 52
Moin liebes Forum,
ich werde demnächst den Motor meiner RT 125/1 von 1954 zerlegen, um den Kupplungsseitigen KW-Dichtring zu erneuern.
Alle Lager sind noch original von 1954, haben 7500km gelaufen und es gibt keine eindeutigen Anzeichen für Lagerschäden, der Motor vibriert halt, aber das ist bei der RT ja nicht ungewöhnlich... Axial- oder Radialspiel an den Wellen ist nicht fühlbar. KW-Lager sind die Zylinderrollenlager.
Trotz der geringen Laufleistung wurde die Maschine immer sporadisch bewegt, und wen es nur alle vier Wochen das Treten des Kickstarters war, aber auch regelmäßig mal 20km gefahren.
Würdet Ihr neue Lager verbauen oder die Originallager drin lassen? Oft hatten die Originalteile ja eine recht gute Qualität, was heute nicht immer gegeben ist.
Ich persönlich vertrete die Ansicht "reparieren, wenn defekt" und halte nur in wenigen Fällen prophylaktischen Teiletausch für sinnvoll (z.B. Turbolader bei bestimmten Dieselmotoren...)

Danke Euch

_________________
Mit Grüßen,
der Lars

Einen Mangel stillt man durch Deckung des Bedarfes oder Korrektur der Bedürfnisse.

Reifendatenbank Pneumant, Heidenau, Riesa und Deka


Fuhrpark: IFA RT125/1 / 1954, SIMSON S51B 1-4 / 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2024 14:13 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
Keine Frage, neue Lager!


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2024 14:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Wenn der Motor eh offen ist mach neue Lager rein, das kostet doch nicht viel und gut is.
Schau halt das Du Lager von Namhaften Herstellern nimmst.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2024 15:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3784
Themen: 30
Alter: 46
Wie ist denn die Verfügbarkeit bei den RT Lagern? Bei meiner DKW mußten alle Kurbelwellenlager einzeln neu angefertigt werden. Da setzt man sich schon mal mit der Lupe hin und inspiziert die Laufflächen und Wälzkörper der alten Lager, ob sie nicht doch noch was taugen. Bei Normlagern allerdings ist es keine Frage: Tauschen.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2024 15:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
So einen Motor habe ich vor 3 Jahren gemacht, es sind Normteile. Du kannst wieder die Zylinderrollenlager aber auch Kugellager nehmen. Ich habe 2 RT/1 Motoren mit beiden Lagertypen, funktioniert bestens.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2024 17:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2021 17:08
Beiträge: 200
Artikel: 1
Themen: 26
Bilder: 25
Alter: 52
OK, ist ziemlich eindeutig - ich mache neue rein.

Danke Euch!

_________________
Mit Grüßen,
der Lars

Einen Mangel stillt man durch Deckung des Bedarfes oder Korrektur der Bedürfnisse.

Reifendatenbank Pneumant, Heidenau, Riesa und Deka


Fuhrpark: IFA RT125/1 / 1954, SIMSON S51B 1-4 / 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 294 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de