Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. Juli 2025 14:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sauer 309
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2024 23:10 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Sauer 301,
Frage an die Spezis !

Heute den Kolben durch die Auslassbohrung beguckt.
Kolben soll 77,00 (bis 77,8 sein) lt. Schrieb vom Sauer.
Deckel noch nicht ab.

Der Kolbenring (einer) ist Blitzsauber.
Oberhalb des Ringes kann ich die Höhe bis zur Kante nur erahnen.
Kann mir jemand sagen wie hoch das ist ?
Keine Ablagerung da oben zu erkennen.

Jetzt aber zur Hauptfrage,
unterhalb des Ringes ist auf einer Breite von ca. 15 mm ein schwarzer Belag.
Ich habe da noch nicht weiteres geprüft ob es Schmier o. Ruß ist.
Weiter unten ist das Hemd sauber und ohne Riefen.

Vermutung:
Der Motor ist scheinbar viel zu fett gefahren worden.
Vergaserbestückung - Einstellung ist noch zu klären.

Die paar km die ich bisher gefahren habe, zeigten keine Motorschwäche.

Danke und Grüße
Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 24. Oktober 2024 11:03, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauer 301
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2024 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2721
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Hallo Klaus,
77,0 ist beim Sauer die kleinste Bohrung und dann noch 2 Übermaße.

Oberkante Kolben ist bei mir = Oberkante Zylinder.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauer 301
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2024 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Ich war heute bei Klaus und hab Photos gemacht. Sind leider nicht so gut geworden wie erhofft, aber vielleicht reicht es.

Ideen dazu? :gruebel:

Ca. 15 mm schwarzer Belag unterhalb des Ringes:
Dateianhang:
1.jpg


Sauberes, riefenfreies Kolbenhemd weiter unten:
Dateianhang:
2.jpg


Kolben fast im UT. In Fahrtrichtung hinten am Zylinder ist dieser senkrechte "Strich" zu sehen. Riefen sind dort aber keine ertastbar. Lässt sich mit ´nem Lappen und Schraubenzieher etwas verwischen.
Dateianhang:
3.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauer 309
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2024 21:43 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Danke Günther,

den Deckel werde ich noch nicht abnehmen, weil der Motor noch gut läuft.
Der Motor muss dann ja auch raus, grausam.

Gruß Klaus

@ Jonas,
real sieht das ja bedeutend besser aus.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 24. Oktober 2024 11:06, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauer 301
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2024 07:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2721
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Das schwarze am Kolben ist Blowby , hab ich bei mir auch. Nicht schön, aber auch mein Motor läuft.
Nachdem ich die Ölsorte gewechselt habe, habe ich noch nicht wieder nachgeschaut.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauer 301
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2024 10:03 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Hallo Klaus
Die Kolben sind ja von Mahle mit einem L-Ring. Die L-Ringe neigen sehr gerne zum verkoken weil sie direkt der Verbrennung ausgesetzt sind. Gerade wenn günstiges mineralisches Zweitaktöl verwendet. Bei dir sieht der Ring festgebacken aus, weil die schwarze Schicht im Auslassbereich schon sehr dick aussieht.

mfg
Normen


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauer 301
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2024 11:11 
Offline

Registriert: 17. September 2022 19:11
Beiträge: 513
Das sollte der 400er Maico Kolben sein.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauer 301
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2024 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 09:07
Beiträge: 1162
Themen: 73
Bilder: 29
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
Hallo Klaus,
hast Du Dein Gerät in letzter Zeit meist untertourig bewegt?


Fuhrpark: ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauer 301
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2024 14:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Der Kolbenring ist frei beweglich. Haben wir gerade überprüft.

Hier mal ein besseres Bild, das das Erscheinungsbild realistischer darstellt. Da sieht man auch, dass der Kolbenring glänzt.

Bei der letzten gemeinsamen Ausfahrt im Sommer war Klaus eher untertourig unterwegs, ja.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauer 309
BeitragVerfasst: 22. Oktober 2024 17:56 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Neuanschaffung,
untertourig ca. 60 km weil das Ding nicht die Spur halten wollte.
Lagerbuchsen am SW (NEUE eingebaute Gummischalen :o) führten ein Eigenleben
besser gesagt die Schwinge und der Stabi.
Was vorher war k. A.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 24. Oktober 2024 11:05, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauer 301
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2024 15:37 
Offline

Registriert: 14. Dezember 2011 15:22
Beiträge: 53
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Chemnitz
Alter: 37
Hi,

Der" Strich" kommt vom Ringstoß des L Ringes.

VG Chris


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 Bj. 79
ETS 250 G5 / Bj. 70
ES 300 mit Beiwagen / Bj. 64
RMZ 250 / Bj. 66

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauer 301
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2024 16:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2721
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Klaus,
ich würde mich von der blanken Außenseite des Rings nicht täuschen lassen, wenn die nicht blank ist, hat der Ring zum Zylinder Luft.
So schwarz wie das ist, kann der trotzdem verklebt sein.
Wie sieht denn der Kolben von oben aus?
Bei mir sah es so aus.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauer 309
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2024 20:54 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ DKW,
oben zwar schwarz vom trödeln,
aber keine Ablagerung, meine ich.

Wenn der Jonas auf den Ring drückt, sieht man Öl.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 24. Oktober 2024 11:04, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauer 301
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2024 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Klaus P. hat geschrieben:
Wenn der Jonas auf den Ring drückt, sieht man Öl.

...und man sieht und spürt, wie der Ring federt.


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauer 301
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2024 04:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2721
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ok, dann sollte er frei sein.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauer 301
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2024 10:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Die Verkokungen an dem Ring sind normal, wenn man kein vollsynthetisches Öl fährt. Ich habe einen Sauer-Motor neu aufgebaut und nach 1300km sah mein Kolben genauso aus, obwohl ich ihn mit teilsynthetischem Öl gefahren habe. Ich habe mit Müh und Not den Ring wieder gangbar bekommen. Was ich für mich mitgenommen habe, ist, dass der L-Ring-Kolben sehr sensibel auf schlechtes Öl reagiert. Seitdem fahre ich nur noch Motul 800.

Ansonsten könnte man den Kolbenringstoß vermessen, da drückt ja schon gut was durch. Und dann wäre die Frage, ob du einen Übermaß-Kolben überhaupt noch bekommst.

Zuletzt meine Erfahrung mit dem Tuning von Sauer-Zylindern: Das hat bei mir alles nichts gebracht, im Gegenteil. Am Besten laufen die Sauer-Motoren, die man einfach so lässt, wie sie sind.

Und auf den Kupferring solltest du höllisch aufpassen, die gibt's nicht mehr.

Ansonsten wünsche ich dir viel Spaß mit dem Motor, es geht doch nichts über einen Sauer :)

Edit: Kolbenringoberkante und Kolbenoberkante sind praktisch gleich hoch.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauer 309
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2024 11:17 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Danke dir Christian !

Auch allen anderen für die Erhellungen meiner Fragen. :wink:


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauer 309
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2024 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 13:37
Beiträge: 608
Themen: 22
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
never change a running system!
Solange der gut läuft, so lassen, aber synthetisches Öl nehmen, das schadet auf keinen Fall.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Iklaf und 396 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de