Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 22:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: C4 Lager
BeitragVerfasst: 11. November 2024 10:42 
Offline

Registriert: 30. Oktober 2024 09:36
Beiträge: 9
Themen: 3
Hallo zusammen,wir regenerieren gerade den Motor von einer MZ TS 150 und die lager von SKF c3-c4
Sind ganz schön klapprig,
Spricht was dagegen ganz normale einzubauen ohne Toleranz also ohne c?


Fuhrpark: MZ TS 125 ccm Bj 83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: C4 Lager
BeitragVerfasst: 11. November 2024 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
ja. Der Hersteller hat es wegen der Motortemperaturen so vorgesehen, also mache. Wäre doch jetzt voll blöd wenn das Lager auf Betriebstemperatur fest geht und der Sitz ausgedreht wird.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: C4 Lager
BeitragVerfasst: 11. November 2024 14:32 
Offline

Registriert: 21. Februar 2010 22:19
Beiträge: 178
Themen: 7
Bilder: 4
Wohnort: Pinnow / Uckermark
Alter: 56
Ich habe vor ein paar Jahren einen ETZ 250 Motor regeneriert, welcher 44000 km runter hatte. Die neu bestellten SKF C4 Kurbelwellenlager habe ich nicht eingebaut, die hatten viel mehr Spiel als die alten mit 44000 km. Seit dem nur noch Lager von SLF.


Fuhrpark: Kanuni MZ ETZ 251 1995, Audi Coupé 16V 1994, 28" SCOTT Crossbike 2001, Kawasaki Z900RS 2021

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: C4 Lager
BeitragVerfasst: 11. November 2024 16:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich baue immer C3 ein. Das Schaftradlager jedoch nehme ich in normaler, enger Toleranz.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: C4 Lager
BeitragVerfasst: 11. November 2024 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Beiträge: 532
Themen: 17
Bilder: 3
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Ich hab mich immer an die Herstellervorgaben gehalten. Meine ESn laufen seit Jahren einwandfrei.

_________________
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.


Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: C4 Lager
BeitragVerfasst: 11. November 2024 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 529
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Lorchen hat geschrieben:
.......... Schaftradlager.....


Ist das das rechte Kurbelwellenlager??

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: C4 Lager
BeitragVerfasst: 11. November 2024 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
hmt hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
.......... Schaftradlager.....


Ist das das rechte Kurbelwellenlager??
Nein.. das ist das Lager hintern Antriebsritzel

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: C4 Lager
BeitragVerfasst: 11. November 2024 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 529
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Danke🙂

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: C4 Lager
BeitragVerfasst: 11. November 2024 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5686
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Ich frage mich ja gerade, wie man die verschiedenen Lagerspiele erfühlen will. Vielleicht sollte man dann bei SKF in der Sortierung anfangen, können die sich die Messgeräte sparen :gruebel:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: C4 Lager
BeitragVerfasst: 11. November 2024 21:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wenn man sich überlegt, wo hier was axial verspannen kann bei Temperaturänderung, dann bleibt beim ES- und TS-Motor nur die Kurbelwelle übrig. Die Getriebewellen können axial nicht verspannen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: C4 Lager
BeitragVerfasst: 11. November 2024 22:47 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3298
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Die Normung der Lager mit unterschiedlichen Toleranzklassen der Lagerluft gibt es nicht umsonst. Das hängt von den Einsatzbedingungen und der jeweilgen Konstruktion ab.
Wenn die Ingenieure von MZ für den EM 250/251 C4 Lager festlegen, dann sollte das einen Grund haben. Deswegen baue ich C4 Lager ein. Es funktioniert seit Jahren sehr erfreulich und problemlos.
Natürlich kann jeder in seine Motoren die Lager einbauen, die er möchte.
Wenn euch die c4 Lager persönlich zu "labberig" sind, dann nehmt einfach die Lager, die euch richtig erscheinen. Solange die Dimensionen passen, sollte das kein Problem sein. Wie der Motor damit läuft, werdet ihr ja sehen. Es kann alles klappen- oder eben auch nicht.
Ich gebe zu, dass ich vor allem aus Bequemlichkeitsgründen exakt der MZ-Vorgabe für die Lagerluftspezifikationen folge. Weil ich damit quasi auf der sicheren Seite bin, ich weiß, dass es funktioniert. Nur das zählt für mich. ... und ich erspare mir so definitiv die Mühe, einen Motor wieder aufzumachen, nur weil die Lager irgendwie nicht richtig laufen.
Wobei ich finde, dass sich c3 oder c4 nicht sooo viel geben. Ich habe auch schon beide Sorten in einem Motor verbaut, und es war ok. Ich habe nur darauf geachtet, dass auf einer Welle die gleiche Lagerluftklasse drauf war ...


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: C4 Lager
BeitragVerfasst: 12. November 2024 04:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16716
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ein alter Spruch lautet: "Was klappert läuft" und zweifelsohne würde ich in einen Motor nur die Lagerluft einbauen, die der Konstrukteur vorgesehen hat. Mit dem vorgeschriebenden Öl sollte das passen. Wenn es nicht passt, dann kommt eine Rückrufaktion (selbst wenn die nur inofiziell an die Vertragshändler/Werkstätten geht). Das entfällt bei MZ, weil da die letzte Neuentwicklung schon "eine Weile" auf dem Markt ist und sich bewährt hat.
Wenn man allerdings sein "SKF-Lager" aus dem Internet geholt hat und die supergünstig, eventuell von einem östlichen oder fernöstlichen Händler gekauft worden sind, kann es natürlich sein, das man falsch tolerierte Lager erwischt hat. Drauf scheiben kann man viel und auch meine Werkzeugmacherhände können in C3 nicht von einem C4 Lager unterscheiden - was draufsteht kann ich aber mit einer Lupe lesen und gehe mal davon aus, das die Lager, die ich bei einem Händler mit gutem Leumund kaufe, auch das sind, was draufsteht.
Selbst als sparsamer Schwabe käme es mir da IM Motorblock auch 10/20€ hin oder her nicht an :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: C4 Lager
BeitragVerfasst: 14. November 2024 21:01 
Offline

Registriert: 30. Oktober 2024 09:36
Beiträge: 9
Themen: 3
Danke für eure Erfahrungen,hab jetzt alle auf c3 gewechselt, mal gucken wie lange die laufen, hab jetzt eher das Problem das der kolben viel zuviel spiel hat,fast alles was im internet angeboten wird ist mist


Fuhrpark: MZ TS 125 ccm Bj 83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: C4 Lager
BeitragVerfasst: 15. November 2024 16:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3800
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Inwiefern zu viel Spiel? Kolben im Zylinder (Laufspiel), oder auf der Kurbelwelle bzw im oberen Pleuelauge? Axial oder radial? Paar mehr Infos, bitte :ja:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: C4 Lager
BeitragVerfasst: 15. November 2024 17:41 
Offline

Registriert: 30. Oktober 2024 09:36
Beiträge: 9
Themen: 3
Kolben spiel im Zylinder aber ich lass mich mal überraschen, habe die auf 125ccm gedrosselt und leider ist die Qualität immer schlechter aber es gibt nur ein Shop der ihn anbietet, werde den Motor in 2-3 Tagen verbauen und dann ganz vorsichtig einfahren.
Beste Grüße


Fuhrpark: MZ TS 125 ccm Bj 83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: C4 Lager
BeitragVerfasst: 16. November 2024 12:50 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3298
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Nochmal zu den UNterschieden Lagerluft. Ich denke mal, dass beim EInsatz von Lagern mit weniger Lagerluft die Ansprüche an die Genauigkeit der Motormontage steigen. Die Ausrichtung und exakte Fluchtung der Wellen muss dann schon sehr gut passen ...
Du kannst uns ja berichten, wie sich Dein Motor "verhält" ... wäre interessant zu wissen.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: C4 Lager
BeitragVerfasst: 17. November 2024 17:11 
Offline

Registriert: 30. Oktober 2024 09:36
Beiträge: 9
Themen: 3
Hallo zusammen,
Habe heute den Motor die ersten 30 Km eingefahren und der läüft richtig gut,hab alles auf c3 gemacht Kurbelwelle mit zylinder kolben und Kopf erneuert.
Bin sehr zufrieden.
Die ist jetzt gedrosselt auf 125 ccm


Fuhrpark: MZ TS 125 ccm Bj 83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: cruiserefi, ETZ250Greiz, KarlHeinz2000, koschy, Mechanikus und 333 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de