Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 22:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Getriebeölverlust
BeitragVerfasst: 14. März 2025 11:06 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2016 14:05
Beiträge: 60
Themen: 22
Hallo aus Frankfurt Main,
ich habe bei meiner 150er Ts Getriebeölwechsel gemacht und festgestellt das 100 ml gefehlt haben.Ich bin ca 1000 Km über einen Zeitraum von 4 Jahren gefahren.
ist das Ok ?
Gruß Bendix


Fuhrpark: Nsu Quick Bj 53,BMW R65 Bj 79,BMW R80 ST Bj 83 ,MZ 150 TS Bj 80

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeölverlust
BeitragVerfasst: 14. März 2025 11:18 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 932
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Nein, Getriebeöl wird nicht verbraucht und darf nicht heraustropfen. Hier wäre die Ursache zu suchen. Z.B. Wellendichtringe.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeölverlust
BeitragVerfasst: 14. März 2025 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Wieviel hast du denn abgelassen?ca.50ml bleiben immer im Motor

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeölverlust
BeitragVerfasst: 14. März 2025 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4028
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Es war doch noch genug Öl im Getriebe. Also war es auf keinen Fall kritisch. Einfach mal nachsehen ob du irgendwo einen Ölaustritt erkennen kannst. Wenn nicht einfach nur im Auge behalten.


Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeölverlust
BeitragVerfasst: 14. März 2025 12:30 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3004
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Die kleinen MZ-Getriebe verlieren gerne zwischen Gehäuse und Kickstarterwelle, zwischen Kickstarterwelle und Schaltwelle und zwischen Gehäuse und Schaltarretierachse Getriebeoel.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeölverlust
BeitragVerfasst: 14. März 2025 13:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 529
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
100ml macht aber auch eine ziemliche Sauerei. Müsste man sehen wo das raus kommt.

-- Hinzugefügt: 14. März 2025 14:17 --

Wieviel Öl in ml hast du denn abgelassen und wieviel dann aufgefüllt??

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeölverlust
BeitragVerfasst: 14. März 2025 15:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2988
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Wollt ihr ihn verarschen, der TS Motor verliert überall Öl.
Zum Beispiel an der Schaltwelle/ Kickstarter , dann noch über die Kupplungsbetätigung im Motor, damit wird dann gleich noch die Kette geschmiert.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeölverlust
BeitragVerfasst: 14. März 2025 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Beiträge: 936
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Der Seitenständer hilft auch gern beim Ölverlust.
Wenn er ständig genutzt wird, begünstigt es den Tropfen am Ganghebel.


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeölverlust
BeitragVerfasst: 15. März 2025 08:37 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3004
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Kai2014 hat geschrieben:
Wollt ihr ihn verarschen, der TS Motor verliert überall Öl.
Zum Beispiel an der Schaltwelle/ Kickstarter , dann noch über die Kupplungsbetätigung im Motor, damit wird dann gleich noch die Kette geschmiert.


Habe ich ja oben geschrieben...

hmt hat geschrieben:
100ml macht aber auch eine ziemliche Sauerei. Müsste man sehen wo das raus kommt.


Die laufen ja auch nicht auf einmal raus, sondern in kleinen Mengen kontinuierlich. Man sieht es spätestens am Strassendreck, der unten am Motor und am Rahmen am Ölfilm kleben bleibt.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeölverlust
BeitragVerfasst: 15. März 2025 09:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 529
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Es fehlen halt Infos. Was soll man da Antworten.

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeölverlust
BeitragVerfasst: 15. März 2025 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2014 11:20
Beiträge: 437
Themen: 10
Wohnort: Meddersheim
Bendix hat geschrieben:
Hallo aus Frankfurt Main,
ich habe bei meiner 150er Ts Getriebeölwechsel gemacht und festgestellt das 100 ml gefehlt haben.Ich bin ca 1000 Km über einen Zeitraum von 4 Jahren gefahren.
ist das Ok ?
Gruß Bendix


moin
mach mal den Lima Deckel ab.
Es würde mich nicht wundern wenn Du dahinter im Bereich des Ritzel das verlorene Öl findest.
Die verpressten Blindscheiben lassen schon mal etwas Öl durch.
Wenn dem so ist würde ich gar nichts machen und das Öl als Kettenschmierung betrachten.


Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeölverlust
BeitragVerfasst: 15. März 2025 15:28 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2016 14:05
Beiträge: 60
Themen: 22
Hallo,
Ich habe ca 350 Ml abgelassen und ja an der Kickstarterwelle ist ein leichter Ölnebel.Wollte wissen wie das bei euren kleinen ist.
Gruß Bendix


Fuhrpark: Nsu Quick Bj 53,BMW R65 Bj 79,BMW R80 ST Bj 83 ,MZ 150 TS Bj 80

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeölverlust
BeitragVerfasst: 15. März 2025 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Bendix hat geschrieben:
Hallo,
Ich habe ca 350 Ml abgelassen und ja an der Kickstarterwelle ist ein leichter Ölnebel.Wollte wissen wie das bei euren kleinen ist.
Gruß Bendix
Das ist ok..der Rest ist im Motor..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeölverlust
BeitragVerfasst: 15. März 2025 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5686
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Aynchel hat geschrieben:
moin
mach mal den Lima Deckel ab.
Es würde mich nicht wundern wenn Du dahinter im Bereich des Ritzel das verlorene Öl findest.
Die verpressten Blindscheiben lassen schon mal etwas Öl durch.
Wenn dem so ist würde ich gar nichts machen und das Öl als Kettenschmierung betrachten.

Welche Blinddeckel beim 150er TS-Motor meinst du?

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeölverlust
BeitragVerfasst: 15. März 2025 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Diese Art von Motore stammen in der Grundkonzeption aus der Vorkriegszeit, da ist ein leichter Ölverlust als "normal" anzusehen, klingt doof, ist aber so :-)

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeölverlust
BeitragVerfasst: 16. März 2025 00:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3698
Themen: 28
Alter: 46
der janne hat geschrieben:
Diese Art von Motore stammen in der Grundkonzeption aus der Vorkriegszeit, da ist ein leichter Ölverlust als "normal" anzusehen, klingt doof, ist aber so :-)

Das stimmt. Man muß dabei aber berücksichtigen, daß das Öl bis zum Ende der DDR irgendwie zäher war. Jedenfalls hielten die Triebwerksblöcke weitgehend dicht, solange das Krad nicht gerade lange auf dem Seitenständer stand. Hier hilft heute ein Schritt zurück. Seitdem ich Oldtimer Getriebeöl, mild legiert, SAE 90 fahre, ist das Siffen an der Schalthebeldurchführung der Kickstarterwelle deutlich zurückgegangen. Die Schaltbarkeit des Getriebes wird übrigens auch besser.
Daß das Phänomen schon zu DDR-Zeiten bekannt war zeigt folgende Tatsache: Für die NSW-Exportländer gab es für die kleinen ES/TS Motoren einen Dichtring für die Kupplungsdruckstange, der den Austritt von Getriebeöl an dieser Stelle verhindern sollte. Für im RGW Raum betriebene Fahrzeuge war der gar nicht vorgesehen und taucht auch nicht in der Ersatzteilliste dieser Typen auf. Ein wissender ehemaliger MZ Händler hat mir um die Jahrtausendwende herum mal mehrere dieser Ringe verkauft und mich zum Thema aufgeklärt, weil ich seinerzeit genau dieses Ölproblem hatte, es siffte bis auf den Hinterreifen - aber ja, die Kette war gut geschmiert...


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeölverlust
BeitragVerfasst: 16. März 2025 13:33 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2016 14:05
Beiträge: 60
Themen: 22
Danke für die Infos.100 Ml in 4 Jahren kann ich verschmerzen ich habe noch genug Adinol .
Gruß Bendix


Fuhrpark: Nsu Quick Bj 53,BMW R65 Bj 79,BMW R80 ST Bj 83 ,MZ 150 TS Bj 80

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeölverlust
BeitragVerfasst: 16. März 2025 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Bendix hat geschrieben:
Danke für die Infos.100 Ml in 4 Jahren kann ich verschmerzen ich habe noch genug Adinol .
Gruß Bendix
beim nachfüllen bitte die Kontrollschraube öffnen,ich denke mal bei 400ml müßte es rauskommen..kannst ja mal berichten.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dorfschuster und 341 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de