Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 01:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Trennwerkzeug Es 150
BeitragVerfasst: 21. April 2025 18:08 
Offline

Registriert: 28. September 2024 14:44
Beiträge: 23
Themen: 12
Guten Abend,
ich möchte nächste Woche mal meinen Motor regenerieren und bin jedoch schon eine weile auf der Suche nach Trennwerkezug um das ganze einfach zu erleichtern.
Ich habe jetzt eine Trennvorrichtung für eine Es250 gefunden und frage mich ob diese wohl auch bei einr Es150 passen würde.
Kennt sich jemand damit aus ?

MfG


Fuhrpark: MZ ETZ 125 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trennwerkzeug Es 150
BeitragVerfasst: 21. April 2025 18:59 
Offline

Registriert: 27. April 2013 09:01
Beiträge: 1026
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Hallo Tuna, meiner Erfahrung nach, braucht man für diesen Motor keine Trennvorrichtung.
Ich lege sie immer auf die Heizplatte.
Erst die Motor-Schrauben raus , keine vergessen, auf die Heizplatte bis Spucke darauf zischt, Handschuhe an und etwas rütteln und Schütteln.
Allerdings kann man, glaube ich, mit so einer Trennvorrichtung auch gut die Kurbewelle einziehen, was die Sache dann wieder interessanter macht.
Ob die Trennvorrichtung der 250er auch für die Hufu geht, weis ich nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Lars


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trennwerkzeug Es 150
BeitragVerfasst: 21. April 2025 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Nützlich ist der Ausdrücker für die Kurbelwelle. Da zwischen den beiden linken Kurbelwellenlagern ein Sicherungsring ist, fällt da auch mit Hitze oftmals nichts von allein auseinander.
Gegenhalter für den Kupplungskorb zum Lösen der Mutter ist auch nicht schlecht. Lässt sich selber bauen aus einer alten Stahllamelle der Kupplung.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 328 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de