Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. August 2025 09:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schwimmerstand bei RT125/3 prüfen
BeitragVerfasst: 12. August 2025 18:27 
Offline

Registriert: 10. August 2025 12:09
Beiträge: 8
Themen: 2
Wohnort: Mittenwalde
Hallo an Euch,

der Vergaser der RT meines Freundes funktioniert zwar jetzt, trotzdem hätte ich gern gewusst, wie ihr den Schwimmerstand prüft. Ich habe mir dafür eine kleine Vorrichtung gebaut, aber nirgends ein Maß für die Höhe des Kraftstoffspiegels in der Schwimmerkammer gefunden. Hiermit lässt sich auch sehr gut prüfen, ob das Nadelventil dicht ist.

Dateianhang:
20250803_155926.jpg



Leider kann ich hier das Bild nicht um 90 Grad nach links drehen. Hat eventuell einer der Moderatoren eine Idee?
Viele Grüße
Micha


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Trabant, Weferlinger LC9-200, SR1, SR2E, S50N, MAW am NSU Crom Bj. 40, MAW am NSU Flux Bj 1935

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2025 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Bitte schön


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2025 19:06 
Offline

Registriert: 25. Juli 2018 21:22
Beiträge: 242
Themen: 26
Alter: 66

Skype:
Ekke
Hallo Micha,
Lt. Liste ist der korrekte Wert für RT /3. 21,5 mm +-1 mm vom oberen Rand Schwimmergehäuse.

Gruß aus der Oberlausitz von Ecke


Fuhrpark: MZ ES 250/0, Bj 1959 mit Stoye EL, Bj 1962
BK 350 BJ 55 mit Stoye TS Bj 59
Wartburg 311 Bj 1959
Simson S 50, Bj 1982 / geklaut September 2019
Berliner Roller Bj 1959
RT125/2 Bj 1959
Fahrrad Hercules Bj 1988
Bk Bj55 mit Lastenseitenwagen
Jawa 350 BJ 67 mit Velorex 560

Gebremster Seitenwagen ist Hexenwerk!

Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied 134

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2025 20:02 
Offline

Registriert: 10. August 2025 12:09
Beiträge: 8
Themen: 2
Wohnort: Mittenwalde
Dann wäre er hier zu hoch. Der Motor läuft eigentlich gut und das Kerzengesicht passt.
Viele Grüße, Micha


Fuhrpark: Trabant, Weferlinger LC9-200, SR1, SR2E, S50N, MAW am NSU Crom Bj. 40, MAW am NSU Flux Bj 1935

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2025 20:54 
Offline

Registriert: 25. Juli 2018 21:22
Beiträge: 242
Themen: 26
Alter: 66

Skype:
Ekke
Hallo,ich regle das mit M4 Unterlegscheiben über der Schwimmernadel.
Aber wenn sie gut läuft und nicht Sappert…. Lass es so.
Du weißt: Dont touch a…..

Gruß aus der Oberlausitz


Fuhrpark: MZ ES 250/0, Bj 1959 mit Stoye EL, Bj 1962
BK 350 BJ 55 mit Stoye TS Bj 59
Wartburg 311 Bj 1959
Simson S 50, Bj 1982 / geklaut September 2019
Berliner Roller Bj 1959
RT125/2 Bj 1959
Fahrrad Hercules Bj 1988
Bk Bj55 mit Lastenseitenwagen
Jawa 350 BJ 67 mit Velorex 560

Gebremster Seitenwagen ist Hexenwerk!

Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied 134

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2025 21:13 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3033
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Ich habe bei den Seitenschwimmervergaser noch nie den Schwimmerstand überprüft, weder bei RT, noch beim Berlin. Es ist an der Schwimmernadel eine Einstellmöglichkeit gar nicht vorgesehen. Es gab seit ca. 15 Jahren diesbezüglich auch kein Problem. Schwimmer überprüfen, ob er dicht ist, wenn ja, Schwimmernadel und Schwimmer richtig zusammensetzen und fertig.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: Gestern 07:30 
Offline

Registriert: 10. August 2025 12:09
Beiträge: 8
Themen: 2
Wohnort: Mittenwalde
An der neuen Schwimmernadel gab es zwei Rillen, in die ich den Schwimmer einrasten könnte. Entscheidend ist aber, dass es am Ende funktioniert.


Fuhrpark: Trabant, Weferlinger LC9-200, SR1, SR2E, S50N, MAW am NSU Crom Bj. 40, MAW am NSU Flux Bj 1935

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: Gestern 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3782
Themen: 30
Alter: 46
Die Seitenschwimmervergaser sind bauartbedingt sensibel auf korrekte Position. Also auf schief hängen. Wenn denn ein Schwimmerstand angegeben ist, gilt der immer für einen genau gerade hängenden Vergaser. Genau gerade hängt er allerdings nicht mal so oft. Dieser vermeintliche Nachteil ist aber auch ein Vorteil. Will man einen Versuch machen, weil man beispielsweise annimmt er läuft etwas mager, muß man nur die Schwimmerkammer ein Stück nach oben drehen, um das Gemisch ein wenig anzufetten. Für Testzwecke oder als Heimbringer sind solche Maßnahmen absolut zulässig. Manche fahren jahrelang so rum...


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Choke_11, osti78, oxtorner, thomsen61 und 353 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de