Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ölpfütze
BeitragVerfasst: 24. April 2006 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 55
Wohnort: Neusörnewitz bei Coswig bei Dresden
Alter: 39
Hey.

Ich wundere mich schon seit einigen Wochen, woher manchmal diese Ölpfütze auf meinem Motor kommt (unter Vergaser in Richtung Zylinder). dachte erst Vergaser aber der hält astrein dicht. Jetzt hab ich festgestellt, dass wenn ich die Emme mal n bißchen in die hohen Drehzahlen kommen lasse (so 6000-7000) dass es irgendwie aus dem Ölnachfüllloch nach oben spritzen muss, obwohl ja dort dieser Gummistöpsel drauf ist. Kennt das Prob jemand von euch und hat ne Lösung?

MfG Gemüsephilipp


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölpfütze
BeitragVerfasst: 24. April 2006 18:54 
Gemüsephilipp hat geschrieben:
Hey.

Ich wundere mich schon seit einigen Wochen, woher manchmal diese Ölpfütze auf meinem Motor kommt (unter Vergaser in Richtung Zylinder). dachte erst Vergaser aber der hält astrein dicht. Jetzt hab ich festgestellt, dass wenn ich die Emme mal n bißchen in die hohen Drehzahlen kommen lasse (so 6000-7000) dass es irgendwie aus dem Ölnachfüllloch nach oben spritzen muss, obwohl ja dort dieser Gummistöpsel drauf ist. Kennt das Prob jemand von euch und hat ne Lösung?

MfG Gemüsephilipp


tach..Gemüse..

1.) könnte es sein,dass du zuviel Getriebeöl im Motor hast..?
2.) der Gummistopfen hat einen "Austrittsschacht"..welcher in Richtung Hinterrad zeigen soll..

Ölkontrolle--> Kontrollschraube bei abgebockter (du hast ja die kleine ETZ) Maschine herausschrauben..und Stand kontrollieren..
Im Falle des "Zuviel" ablaufen/tropfen lassen..und wieder verschliessen.

Etwas anderes..qualmt deine Maschine..?..(Auspuff) übermässig..?..auch wenn sie warmgefahren ist..?
(nur so präventiv mal angemerkt..nicht,dass ein defekter Simmerring--kupplungsseitig da für Überdruck sorgt !!)


Zuletzt geändert von Ex User Otis am 24. April 2006 19:54, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. April 2006 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2034
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Könnte es víelleicht sein, das du zuviel Öl drin hast oder der Wedi kupplungsseitig hin ist, so das Benzin ins Getriebeöl kommt??

Grüße, henni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. April 2006 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 363
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70
Das Prob ist bekannt: vermutlich undichte/r Simmerring/e. Aus dem Kurbelhaus bläst es ins Getriebe durch. In Maßen tritt das schon mal auf, auch wenn a weng z'vui Öl drinnen ist..
Abhilfe schaffte ich mir als Jungspund durch Abdichten des Gummis auf dem Öleinfüll - Loch. Da kam es dann vorne zum Kupplungzug - Verschluss raus. Dann habe ich da auch dicht gemacht. Da kam es oben zum Kupplungszug raus. Da habe ich vom Öleinfüllstutzen einen Schlauch hinter den linken Seitendeckel in eine Ölflasche münden lassen, und das Zeugs dann regelmäßig wieder zurück geschüttet.

Das ist natürlich nur Pfusch. Einzige Abhilfe: Simmerring/e wechseln.
Kupplung runter, Simmerring vorsichtig anbohren (VORSICHT! nicht das Kugellager anbohren!!!!) und mit 2 gekrümmten Haken rausziehen.

Hinter der Lichtmaschine genauso. Einbaulage der neuen Ringe beachten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. April 2006 19:50 
Wie hoch darf man die ETZ 125 denn drehen?


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. April 2006 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 285
Wohnort: Ruhrgebiet
Alter: 45
Hi,

wenn die Simmerringe nicht mehr dicht sind, müßte beim Öffnen der Ölkontrollschraube das verdünnte Öl schön herauslaufen. Wenn nicht, sind die Ringe dahingehend zumindestens in Ordnung und dann müßte zuviel Getriebeöl das Problem sein.

Grüße
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2006 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 55
Wohnort: Neusörnewitz bei Coswig bei Dresden
Alter: 39
Hmm, also ich glaub ich muss euch enttäuschen, denn ich denke meine Simmeringe sollten iO sein, denn sonst würde die Emme doch auch unrund laufen und außerdem qualmen, aber sie schnurrt wie ein kätzchen, läuft im Stand total kreisrund bei 1.200 Umdrehungen etc.
Theoretisch ist das ja kein Thema die Siris zu wechseln aber ich werd ma noch auf meine neuen Motordeckel warten da habs ich dann eh mal auf, wobei ich glaube dass die neuen siris auch net helfen.
Zu viel Öl kann es auch nicht sein, denn hab erst vor 3 Wochen vor der Wiederinbetriebnahme nochma nen schönen Ölwechsel gemacht mit Motorspülung etc. Danach dann 0,6 l mitm Messbecher reingekippt also das sollte es auch nicht sein.
Hab mir heut den Gummistöpsel ma angeguckt und festgestellt (wie Otis bereits erwähnte) dass der gar nicht zu ist wie ich dachte sondern n loch hat.
Denk mal wird wohl eher daran liegen, aber hab keine wirklich gute Lösung parat, bis auf so einen gedanken wie Rolf mit nem auffangbehälter aber das kommt mir auch bißchen russisch vor.

MfG Gemüsephilipp


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2006 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 285
Wohnort: Ruhrgebiet
Alter: 45
Gemüsephilipp hat geschrieben:
Hab mir heut den Gummistöpsel ma angeguckt und festgestellt (wie Otis bereits erwähnte) dass der gar nicht zu ist wie ich dachte sondern n loch hat.
Denk mal wird wohl eher daran liegen...
MfG Gemüsephilipp


Nein,daran liegt es nicht. Der Gummistöpsel ist nämlich auch die Entlüftung und deshalb muss da ein Loch drin sein.
Stell sie mal gerade und mach die Ölkontrollschraube auf, da darf nichts rauslaufen. Wenn dem so ist, dann einfach nochmal fahren und sehen, ob's wieder verölt. ...vielleicht schäumt auch das Getrieböl während der Fahrt und es drückt etwas durch die Entlüftung??

Beim Ölwechsel immer das Öl einfüllen (etwas mehr als vorgesehen) und über Nacht mit offener Kontrollschraube stehen lassen. Dann läuft das überschüssige Öl raus und du hast einen exakten Ölstand.
Nur mit dem Meßbecher füllen, ist so eine Sache. Die meisten haben eine alles andere als exakte Maßeinteilung. Schon eine geringe Menge mehr an Öl sucht sich bei hohen Drehzahlen den Weg ins Freie.

Hier ein Auszug aus einer Bedienungsanleitung:

"Keinesfalls mehr als 0,75 l einfüllen[..] wird das überflüssige Öl durch die Belüftungsbohrung des Einfüllstopfens herausgedrückt und schmiert unerwünscht den Hinterradreifen und die Strümpfe der Sozia!"

Grüße
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2006 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 632
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
genau! ölmenge und siris checken wenndst mal offen hast des ding, mach ihn profilaktisch neu KOST DOCH NICH DIE WELT!

hatte ich auch bei meinem alten motor, ständig war das möp bis hinten hin versifft, dan gab die kurbelwelle auf und es musste ein neuer rein, der macht des nich mehr mit dem öl -> also warens die simmerringe. der is auch normal angesprungen und gefahren (bis auf das schleifgeräusch der kurbelwelle :twisted: )

keine probs mehr...
grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2006 06:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 285
Wohnort: Ruhrgebiet
Alter: 45
MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben:
also warens die simmerringe. der is auch normal angesprungen und gefahren (bis auf das schleifgeräusch der kurbelwelle :twisted: )
grüße


Wobei hier beim Öffnen der Kontrollschraube das (verdünnte) Öl rausgeschossen gekommen wäre. Wenn das nicht so ist, dann ist es eher unwahrscheinlich, dass die Simmeringe Sprit durchlassen.

Grüße
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2006 08:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 632
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
nun... die menge hat gestimmt, an die viskosität und den geruch kann ich mich nicht mehr entsinnen...

grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2006 08:30 
MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben:
nun... die menge hat gestimmt, an die viskosität und den geruch kann ich mich nicht mehr entsinnen...

grüße


kein Wunder..Ingolstädter-->

grüße MZ BIKER INGOLSTADT (der FRAUENBISFÜNFUNDZANZIGDOKTOR)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2006 08:37 
MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben:
nun... die menge hat gestimmt, an die viskosität und den geruch kann ich mich nicht mehr entsinnen...

grüße


@ MZ-B-I..

So ein GL 4 z.B. hat einen bitter-herben Geruch..
Dagegen ..bei durchlässigem Simmerring..eben den Qualm von 2-Ta-Mix..klar oder..??..
Sonst würde es ja..

1.) nicht verdünnt sein..das Öl..
2.) nicht am Entlüftungs-Proppen..rausdrücken..(wobei das auch bei Zu viel! Öl passieren kann)
und 3.) ...--> würde es am Heck net so sehr qualmen..
4.) verdünntes Getriebe-Öl ist eben fürs Getriebe..nur noch kurzzeitig zu nutzen..(Blut ist eben ein ganz besonderer Saft)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2006 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 632
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
ach otis...

ich weiß das mineralisches getriebeöl stinkt wie'd sau

aber ich weiß nicht mehr ob des von meinem mopped nach sprit gestunken hat... is zu lang her

grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2006 08:49 
MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben:
ach otis...

ich weiß das mineralisches getriebeöl stinkt wie'd sau

aber ich weiß nicht mehr ob des von meinem mopped nach sprit gestunken hat... is zu lang her

grüße


Sprit stinkt net...der riecht..so..wie z. B. ein guter Whisk
sein Aroma erst bei ordentlicher Raum-Temp. entfaltet..
..sowas merkt man sich.. :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2006 14:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 285
Wohnort: Ruhrgebiet
Alter: 45
MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben:
nun... die menge hat gestimmt

grüße


Da hätte es aber kein Getriebeöl rausdrücken dürfen. Denn das ?Versiffen? liegt ja nicht nur an der Tatsache, dass die Dichtringe hinüber sind, sondern weil durch die Undichtigkeit Sprit ins Getriebeöl gelangt, dadurch der Ölstand (auch wenn jetzt mehr oder weniger verdünnt) steigt und dann die Suppe rausläuft.

Grüße
Robert


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt