ad40 hat geschrieben:
Es sind feine ,rötliche Partikel. Das Sieb im Tank ist vergammelt, werde bei Gelegenheit mal ein neues einbauen. Im Wassersack vom Benzinhahn hatten sich auch so feine , rötliche Partikel abgesetzt. Aber kein Wasser, das Schnapsglas Spiritus vor dem stilllegen hat wohl gewirkt. Ach so, dass im Dezember versehentlich eingefüllte Getriebeöl im Zylinder hat so ca. 5 - 10 Min. geraucht, dann wars weg !
Rote Partikel hatte ich auch im Tank.Schrauben und Muttern reingeschmissen und geschüttelt bis die Arme wehtun.Das hilft richtig.
Kuck mal in Otis Angebote,der hat noch viele gute Benzinhähne.
Selbst hab ich ein 8? Benzinhuhn drin mit Wassersack und bin sehr zufrieden damit.Man muss diesen Dingern im Neuzustand nur von außen einen tropfen Öl auf die Drehwelle geben.Diese Welle läuft neu sehr trocken.Den Wassersack sollte man beim ersten Öffnen mit sehr viel Gefühl drehen.Am besten von unten mit einer 13mm Sechskantnuss.Beim wieder Einschrauben etwas Fett auf das Gewinde vom Wassersack geben.Auch hier mit gefühl von hand anziehen.Dann gibts mit diesen Hühnern keine Probleme.
Uwe