Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tank an ES 250/1 undicht
BeitragVerfasst: 4. Mai 2006 19:35 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Beiträge: 1657
Wohnort: 42719 Solingen
Ich habe mich schon seit einiger Zeit über kleine Spritpfützen oben auf dem Vergaser gewundert, konnte aber nie die Ursache ergründen. Heute, beim Versuch den Leerlauf einzustellen, habe ich dann gemerkt,daß der Tank im Bereich der hinteren rechten Befestigungslasche undicht ist. Ich vermute einen Haarriss, denn es tropft nur ganz wenig.
Beim Blick in den Tank konnte ich nur ganz minimal Rost erkennen.

Welche Möglichkeiten gibt es, den Tank abzudichten?

Eigentlich wollte ich ja am Wochenende die Ausfahrt mitmachen, aber das kann ich jetzt knicken.
Morgen oder am Samstag werde ich den Tank erst mal abbauen und mit der Lupe suchen.
Gruß
Roland


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Mai 2006 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Als Dauerlösung würde ich Hartlöten vorschlagen.Als Provisorium,Tank abbauen ,undichte Stelle suchen und mit 2 Komponenten Kleber kleben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Mai 2006 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 200
Wohnort: Siek Schleswig-Holstein
Alter: 41
Löten ist denke ich auch ok.
Problem ist nur dass das Flußmittel und das Lot nur bei ordentlich erwärmten Untergrund sich gut verteilt und dabei ist es ebend so dass der Lack an der Stelle natürlich im Dutt ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Mai 2006 20:06 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
wenn man den lack schonen will, dann kann man auch ne teure variante wählen und den tank von innen versiegeln lassen, oder selber machen... in der oldtimer praxis werden diverse mittelchen angeboten...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Mai 2006 11:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 517
Wohnort: Warburg
Alter: 41
ich denke mal bei so nem schönen alten Mopped muss ich sammy beistimmen. Dauerhaft besstimmt am sinnvollsten...

wünsche euch ein schönes Wochenende

-Christoph


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Mai 2006 20:56 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Beiträge: 1657
Wohnort: 42719 Solingen
Ich habe mich entschieden, erst mal einen alten Tank von meiner ES 250/0 zu montieren. Der sieht vom Rost her doch besser aus, als ich dachte. Ist jetzt zwar in NVA-Grün, aber damit kann ich für den Übergang gut leben. Abgebaut habe ich den defekten Tank schon, nur zum suchen der undichten Stelle bin ich noch nicht gekommen. Und so habe ich Zeit, mich nach einer Reparaturmöglichkeit für den Orginaltank umzuschauen.
Aber ich möchte mich hier auf jeden Fall noch mal für die tolle Hilfe in Form von Reparaturvorschlägen und Ersatzteilangeboten bedanken.
:gut: :gut: :gut:
Leider hat sich jedoch die Ausfahrt für mich erledigt, da ich morgen zum arbeiten nach Süddeutschland muß. :cry:
Viele Grüße
Roland


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Mai 2006 07:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Schade Roland
Zitat:
Leider hat sich jedoch die Ausfahrt für mich erledigt, da ich morgen zum arbeiten nach Süddeutschland muß. Crying or Very sad
Viele Grüße
Aber wer Arbeit hat heute ,kann sich nicht mehr viel Erlauben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Mai 2006 16:36 
Tankreparaturen: http://www.tankreparatur.de/

Auch Plaste-Teile werden repariert!


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Mai 2006 18:27 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Roland hat geschrieben:
Leider hat sich jedoch die Ausfahrt für mich erledigt, da ich morgen zum arbeiten nach Süddeutschland muß. :cry:
Viele Grüße
Roland


Ist wirklich schade. Hoffentlich klappts das nächste mal. :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 05:18 
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Ist wirklich schade. Hoffentlich klappts das nächste mal. :(


Und wenn ich seinen Tank zutackern muß! :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 05:19 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Hermann hat geschrieben:
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Ist wirklich schade. Hoffentlich klappts das nächste mal. :(


Und wenn ich seinen Tank zutackern muß! :wink:


:D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 17:55 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Beiträge: 1657
Wohnort: 42719 Solingen
Hermann hat geschrieben:
Und wenn ich seinen Tank zutackern muß! :wink:

An meinem Tank wird nicht getackert! :stop: :fight:
Aber nach dem Abnehmen des Tanks habe ich erhebliche Scheuerstellen an Rahmen und Tank gefunden. Das ist aber definitiv nicht die Ursache für die Undichtigkeit. Die suche ich noch. Ich hatte mich seit einiger Zeit über starke Vibrationsgeräusche im Bereich des Tanks gewundert. Die Scheuerstelle am Rahmen rechts kann man schon deutlich mit dem Finger ertasten. Ich werde beim Zusammenbau mal eine Lage Gummi dazwischen packen. Den Bereich der undichten Stelle werde ich die Tage mal mit Mehl bestäuben und absuchen.
Heiko: Danke für den telefonischen Tip.
Hermann: Möchtest Du weitere Bilder davon haben?
Gruß
Roland


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 18:07 
Roland hat geschrieben:
Hermann: Möchtest Du weitere Bilder davon haben?
Gruß
Roland

Ja, vom Tank bitte.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 18:27 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Beiträge: 1657
Wohnort: 42719 Solingen
Hermann hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:
Hermann: Möchtest Du weitere Bilder davon haben?
Gruß
Roland

Ja, vom Tank bitte.

Wird gemacht.
Gruß
Roland


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 00:37 
Nicht schweißen, HARTLÖTEN, das hält dann auch. :wink:

Möglicherweise sind die Befestigungsaugen am Tank ausgeleiert/aufgebohrt? Dann kommt er zu tief und setzt auf.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 22:18 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Beiträge: 1657
Wohnort: 42719 Solingen
Hermann hat geschrieben:
Nicht schweißen, HARTLÖTEN, das hält dann auch. :wink:

Für mich kommt eigentlich nur Hartlöten oder eine komplette Kunststoffbeschichtung in Frage. Aber letzteres wird wohl am Preis scheitern.
Aber erst mal muß ich in den nächsten Tagen die undichte Stelle finden.
Hermann hat geschrieben:
Möglicherweise sind die Befestigungsaugen am Tank ausgeleiert/aufgebohrt? Dann kommt er zu tief und setzt auf.

Ich glaube, an den vorderen Laschen sind Langlöcher, und diese Befestigung hält nun mal nicht sonderlich viel Kraft von oben aus.
Was empfielst Du ggf. als Zwischenlage zwischen Tank und Rahmen?
Evt. eine Lage Gummi?
Gruß
Roland


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 23:39 
Roland hat geschrieben:
Ich glaube, an den vorderen Laschen sind Langlöcher, und diese Befestigung hält nun mal nicht sonderlich viel Kraft von oben aus.
Was empfielst Du ggf. als Zwischenlage zwischen Tank und Rahmen?
Evt. eine Lage Gummi?
Gruß
Roland

Als Muttern IMMER Stopmuttern verwenden und bei M8 mit 25NM anziehen.

Nimm ein Original MZ-Gummi, z.B. von der 500er, die hat sowas.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Mai 2006 21:27 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Beiträge: 1657
Wohnort: 42719 Solingen
Hermann hat geschrieben:
Als Muttern IMMER Stopmuttern verwenden und bei M8 mit 25NM anziehen.

Nimm ein Original MZ-Gummi, z.B. von der 500er, die hat sowas.

Der Tank war mit 2 M6-Schrauben und Stopmuttern fest.
Wie sehen diese Gummis aus?
Gruß
Roland


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Mai 2006 22:31 
Roland hat geschrieben:
Der Tank war mit 2 M6-Schrauben und Stopmuttern fest.
Wie sehen diese Gummis aus?
Gruß
Roland

Öhm, wie soll ich das jetzt ......... ein relativ dünnes "Grundgummi" mit in Fahrtrichtung verlaufenden "Stegen" auf denen der Tank aufliegt. Ich könnte auch ein Foddo machen. Soll ich? Maße dann auch dazu.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Mai 2006 00:14 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Beiträge: 1657
Wohnort: 42719 Solingen
Hermann hat geschrieben:
Öhm, wie soll ich das jetzt ......... ein relativ dünnes "Grundgummi" mit in Fahrtrichtung verlaufenden "Stegen" auf denen der Tank aufliegt. Ich könnte auch ein Foddo machen. Soll ich? Maße dann auch dazu.

Ich muß doch wissen,wonach ich in Ennepetal oder woanders suchen muß. :nixweiss:
Gruß und vielen Dank
Roland


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Mai 2006 00:20 
Also: Das Teil ist in der Grundfläche 12 x 6 Zentimeter groß, die Gummistege sind 6 x 6 Millimeter groß. Bild kommt gleich per Mail


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Mai 2006 17:06 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Beiträge: 1657
Wohnort: 42719 Solingen
Hermann hat geschrieben:
Also: Das Teil ist in der Grundfläche 12 x 6 Zentimeter groß, die Gummistege sind 6 x 6 Millimeter groß. Bild kommt gleich per Mail

Vielen Dank für das Bild.
Jetzt kann ich mir wenigstens vorstellen, wie das Ding aussieht.
Mal sehen, ob ich das in Ennepetal finde.
Gruß
Roland


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt