Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Umfrage - Ritzel ETZ 250
BeitragVerfasst: 3. September 2008 10:54 
Offline

Beiträge: 38
Alter: 36
Hallo Gemeinde, wollte hier mal eine Umfrage starten da ich per

Su-Fu nicht wirklich was gefunden habe.

Es geht um das Primär-Ritzel bei der ETZ 250.


Meine Erfahrung: Ich fahre seit ein paar Wochen ein 21er Ritzel, bin aber nicht wirklich zufrieden damit,

da der Anzug im Gegensatz zu vorher (hatte davor ein 18er drauf) eher schlecht ist.

Die Endgeschwindigkeit ist Tachoanschlag also gut 130 - 140 km/h, aber auch nur in leicht

geduckter Haltung und ohne Gegenwind. Sobald es aber windig ist ist der fünfte kaum fahrbar.

Ein weiterer Nachteil ist, finde ich das man die Gänge so ewig lang ausdrehen muss um

zügig voran zu kommen, obwohl ich ein großes gekauft habe um Sprit zu sparen da ich

zur Arbeit viel Landstraße fahre...

So jetz zu den eigentlichen Fragen!

Wieviel Zähne hat eures?

Welche Erfahrungen habt ihr damit?

Wie hoch ist eure Endgeschwindigkeit und der Anzug?


Hoffe auf möglichst viele Antworten!

Gruß Toni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2008 11:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 449
Wohnort: Apolda
Alter: 55
18er: Anzug/Durchzug sehr gut. Bei 6000 U/min im 5. Gang beträgt die Höchstgeschwindigkeit 125 km/h, wird auch problemlos erreicht.

Gruß,
Jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2008 11:36 
Offline

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Beiträge: 4205
Wohnort: bei Rostock
Alter: 47
18er auf der solo etz 250... bin mit anzug und endgeschwindigkeit zufrieden... ca. 115 mit mir... bin nicht ganz der leichteste :-)

das du mit dem 21er bei wind im 5. keine kraft hast ist mit dem ritzel normal... auch der anzug leidet... besser lösung wäre hinteres ritzel... aber gibbet nicht... :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2008 11:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Also ein 21er Ritzel ist ein bißchen zu groß für die wenigen Original PS.

Und wenn Du ständig zwischen 5. und 4. Gang schalten mußt dann ist das kontraproduktiv wegen Spritsparen.

Mach ein 19er drauf was auch Original so vorgesehen ist.

Eine Übersetzung ist und bleibt halt nur ein Kompromiss. Richtig passen tut die nie.

Und wenn Du Sprit sparen willst so kannst Du das auch mit E85 machen.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2008 11:54 
Offline

Beiträge: 21021
ach und das primärritzel kann man nicht ändern, das geht nur beim sekundärritzel ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2008 12:18 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9888
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
hab ein 19er ritzel ,guter anzug bei 115 ist schluss - reicht mir aber auch....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2008 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1018
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Ich hab bei meinem 300ccm Motor ein 19er druff aber nie ausgefahren.
Bei der 250er hab ich en 20er druff und de Tachonadel stand senkrecht nach unten (also 150km/h oder so :gruebel: ) bei Vollast und Bergab.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2008 14:00 
Offline

Beiträge: 1052
Alter: 62
Das 19er war auf meiner 250er schon deprimierend,mit dem 18er ist das schon besser.Da kann man wenigstens bei Gegenwind noch in den Fünften schalten.Mit mir läuft sie dann 115kmh und dieser Speed ist für eine gut laufende Emmi normal.Andere Angaben was man da so liest-- 140-150-180- 220kmh den Berg runter gehören besser zu Grimms Märchen :lol: :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2008 14:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2034
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Meine Erfahrung: Ich fahre seit ein paar Wochen ein 21er Ritzel, bin aber nicht wirklich zufrieden damit,


Wie geht denn das? Meine Kiste hat mit dem 19er schon bei geringer Steigung oder Gegenwind ordentlich zu würgen. Mit dem 18er lässt es sich schön schaltfaul fahren, aber auf langen Strecken gefällt mir das 19er besser.

Habe noch 18er Ritzel da in original und so gut wie neu, bei Interesse PN.

Grüße, Henni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2008 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1018
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Also 130 - 140 läuft ne gute Emme schon und das hat nix mit Grimms Märchen zu tun.
Das mit der 150,ich kann nur erzählen was mir der Tacho verrät falls man ihm glauben schenken darf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2008 14:16 
Offline

Beiträge: 21021
250 oder 300ccm???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2008 14:21 
Offline

Beiträge: 1052
Alter: 62
Ferris hat geschrieben:
Also 130 - 140 läuft ne gute Emme schon und das hat nix mit Grimms Märchen zu tun.
Das mit der 150,ich kann nur erzählen was mir der Tacho verrät falls man ihm glauben schenken darf.


Vielleicht als 300er und selbst das kann ich nicht glauben :?

Aber nicht mit 250ccm.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2008 14:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 1610
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
denn laufen und liefen meine 251'er immer außer Konkurenz, 130-140 is Standart mit 20'er Ritzel...

Edit sagt es können nich alle Tachos defekt sein.


Zuletzt geändert von Nr.Zwo am 3. September 2008 14:28, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2008 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1144
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Ich habe es aufgegeben, Geschwindigkeitsangaben von MZ-Fahrern zu vergleichen. Die Abweichungen sind je nach Windverhältnissen, Fahrbahnbelag, Reifengröße/Profil, Fahrerhaltung/Gewicht, Zustand/Einstellung von Motor und Antrieb einfach zu groß.

Meine ETZ250 hat 18 Zähne vorn, 3.50-18 Stolle vorn und hinten. Sitzposition aufrecht, hoher NVA-Lenker. Zylindergarnitur 45TKM (also ausgelutscht) - Ich 178cm, 85kg. Höchstgeschwindigkeit auf Landstraßen rund 115km/h, auf der Autobahn schafft sie bis 125km/h. Bei zu viel Gegenwind wird der 5. Gang unfahrbar, die Höchstgeschwindigkeit sinkt bis auf 100km/h ab. Alle km/h-Angaben gem. Originaltacho.
Wirtschaftlicher Bereich: 90-100km/h bei 4000-4500u/min = 4,2/4,5 Ltr. Darüber beginnt sie, zu saufen (bis zu 6 Liter)

Gruß
Kurt


Zuletzt geändert von VielRost am 3. September 2008 14:44, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2008 14:42 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5716
Im Prinzip wie Kurt:
- gleiches Moep
- gleiches Reifenmasze; Profil K37 v + h.
- TS- Lenker, hoch, aufrecht sitztend
- 18Z vorne, hi Serie.
- Motor 5TSD
- 1,78, 250pounds net
- rechts u. links ein Kanusack, Tankrucksack, gut gefruehstueckt
- 5TSD 1/Min = 98 km/h /Fahrradtacho VDO C4;
-- (Umfang mit Maurerschnur, Perlon, 3mm, mehrfarbig, mit ungeeichtem Zollstock -Toleranz ca. 5%-, Werbegeschenk Fa. Daemmisol, Berlin, ermittelt)
- 6,25TSD 1/MIn (roundabout; : YES!!) = Vmax = 118,87 km/h, dann gegen Gummi.
- Versager BING, LLD ne Nummer groesser, daher auch 5,7l/100km

MZ ist was zum heizen fuer Kurven bis 80 oder zum bluemchenpfluecken: der Weg ist das Ziel, man erfaehrt sozuschreiben sprichwoertlich.

Bussi an alle Treffenfahrer und bisschen Sonne dazu ,-) !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2008 16:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1018
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
@ETZChris:250er,ok ich muß dazu sagen das der Motor komplett überholt ist.Meinen 300ccm hat ich mal auf 130km/h dann mußt ich aufhören und seitdem nie wieder probiert.
Also die 250er is ja schon mit 130km/h eingetragen und dann sollte sie diese nahezu auch laufen.
Wie gesagt die MZ Tachos sind ja eh ne Wissenschaft für sich,da geht auch jeder anders.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2008 16:36 
Offline

Beiträge: 38
Alter: 36
So nochmal gemessen mit GPS auf der Autobahn 136km/h! Alles Original keine Gepäckträger nichts, Motor 20tkm, Michelin M42


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2008 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1540
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Also ich hab auf der 250er ETZ nen 22er Ritzel drauf, auf 300cm³ gebohrter 250er Zylinder der bei ca. 5500 1/min ausdreht und seine Höchstleistung ca. bei 5000 1/min abgibt, in der Ebene auch mit Wind gut fahrbar(bin kein Riese), 100 km/h bei 4000 1/min ist sehr angenehm.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2008 19:32 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9888
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Toni GT hat geschrieben:
mit GPS auf der Autobahn 136km/h! Alles Original
tolles mopped... :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2008 19:35 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
21 Zähne/300cc und zufrieden damit. Ist zugegeben eher "Langstreckentauglich" als zum Landstraßenräubern.
Ich habe allerdings auch meist eine grosse "Zargesbox" und die Pneumants drauf. Ganz zu schweigen von dem Fahrer, der auch nicht gerade Aerodynamisch vorteilhaft ist.
:-)


Zuletzt geändert von eichy am 3. September 2008 20:43, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umfrage - Ritzel ETZ 250
BeitragVerfasst: 3. September 2008 20:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Toni GT hat geschrieben:
Meine Erfahrung: Ich fahre seit ein paar Wochen ein 21er Ritzel, bin aber nicht wirklich zufrieden damit,


wer hat Dir denn den Tip gegeben? :shock:

Der 5. Gang war schon beim erscheinen der ETZ 250 zu lang übersetzt.
Deswegen waren viele ETZ in der DDR mit weniger Zähnen als serienmäßig
unterwegs, aus gutem Grund.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umfrage - Ritzel ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. März 2023 19:34 
Offline

Beiträge: 9
Fahre 16er Ritzel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umfrage - Ritzel ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. März 2023 19:53 
Offline

Beiträge: 12122
Wohnort: 57271
Alter: 78
Aha, du fährst Erzberg ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umfrage - Ritzel ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. März 2023 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1262
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Ich habe festgestellt, dass meine Emme vor 30 Jahren schneller war als heute. Das Gesamtgewicht (Krad & Fahrer) hat sich aber auch um ca. 20kg geändert...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt