Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zerbrochene Sicherungsscheibe von Teillastnadel
BeitragVerfasst: 1. Juni 2006 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 502
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
Mir ist beim Einbau einer neuen Teillastnadel dummerweise der Sicherungsring zerbrochen (Position 28 auf folgendem Bild).
Bild

2 Fragen:
1. Ist das ein Normteil, das es in besseren Kfz-Bedarfsläden gibt oder muß man sich das extra von irgendeinem Händler schicken lassen?
2. Wie kriegt man dieses filigrane Teil am besten an die Teillastnadel dran, ohne das es kaputt geht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Juni 2006 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9430
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Hallo.
Glaube das Teil bekommt man nicht so ohne weiters.
Probier mal ne kleine Unterlegscheibe!
Schlitz reindrehmeln und danach etwas aufbiegen,draufstecken und wieder zubiegen.
Hat bei mir funktioniert.
MfG. Janne


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Juni 2006 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 502
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
der janne hat geschrieben:
Hallo.
Probier mal ne kleine Unterlegscheibe!
Schlitz reindrehmeln und danach etwas aufbiegen,draufstecken und wieder zubiegen.


Das muß ja ne wirklich winzige Unterlegscheibe sein und vor Allem sehr dünn. Wo gibt's den sowas? Im Baumarkt? Und wie kriegt man das ordentlich fest? Das Ding soll ja auch so fest sitzen, das mir die Nadel nicht bei der erstbesten Gelegenheit wieder losgeht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. Juni 2006 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9430
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Nimm mal ein altes Radio auseinander, hatte meine aus nem alten Blaupunkt raus, hauchdünn eingedrehmel und ordentlich fest mit der Zange auf der Nadel gesichert.denke mal das jetz 2 Jahre nachm Verkauf der immer noch damit fährt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juni 2006 06:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9430
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Fahr dann mitn Heiko 13 zum Großhändler, soll ich ma wegen dem Ring fragen oder einen mitbringen?
Mußte bis um 11 ma ne SMS schreiben an 01736995522!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juni 2006 08:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 415
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Ich bin mir recht sicher das dass ein normaler Sicherungsring für Wellen nach DIN .....weistenicht ist.
Bei uns im Raum kann man sowas bei jedem Normteilehändler ( Schraubenhandel ) kaufen. Bei den "alternativen" Lösungen wäre ich vorsichtig, wenn es sich im Betrieb auflöst !?! Zumindest bei meinem 24N2... Vergaser sind im Schieber Öffnungen wo ein solches Kleinteil durch könnte um dann angesaugt zu werden :shock:

Gruß Axel


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt