Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: dichtung schwimmernadelventil es 250/2 u. ts 250/1 ??
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2008 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1163
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
hallo zusammen, gehört an den o.g. mz ein dichtring zwischen schwimmernadelventil und einschraubgewinde vergaser? bzw habt ihr an euren vergasern da einen dichtring verbaut?
christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2008 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9454
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Hallo.
Da gehört so eine rote (ähnlich Kautasit) Dichtung rein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2008 19:20 
Vulkanfiber heißt das Zeug, bekommt man im Industriebedarf


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2008 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1163
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
hmm, die fehlende dichtung is dann bestimmt auch der grund das der vergaser immer überläuft... da stimmt ja dann der schwimmerstand auch nicht.
danke für eure antworten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2008 21:27 
also ich habe schon viele ts vergaser gesehen wo die dichtung nicht drin war. scheint da vielleicht original so gewesen zu sein


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2008 21:39 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Ich hab da keine Dichtung, auch in der ETZ nicht. Vergaser 2N30/5


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2008 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5038
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Ick ooch nich, bei mich ist's ooch ohne Dichtung dicht. :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2008 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2335
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 69
bei 3 Vergasern auch keine Dichtung...........


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2008 22:29 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 66
Die Dichtungen wurden nur bis zu den 28er Vergasern verbaut. Die Höhe der Schwimmerventilauflage zum Auge der Schwimmerachse ist entscheidend. Beträgt das Maß 10 mm, dann kommt eine Dichtung hin. Beträgt das Maß 8 mm dann darf keine Dichtung eingesetzt werden, weil dann die Öffnungs- und Schließmaße des Schwimmers nicht mehr stimmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: dichtung schwimmernadelventil es 250/2 u. ts 250/1 ??
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2021 07:00 
Offline

Beiträge: 302
Wohnort: Münster
Alter: 44
Interessant. Da kann ich mir nur nichts drunter vorstellen. Kannst du das mal für Laien beschreiben, auf was ich da genau achten muss bzw wo messen muss?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: dichtung schwimmernadelventil es 250/2 u. ts 250/1 ??
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2021 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
Ich denke, das in folgender Abbildung mit X gekennzeichnete Maß ist gemeint:

Dateianhang:
BVF-Vergaser.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: dichtung schwimmernadelventil es 250/2 u. ts 250/1 ??
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2021 14:15 
Offline

Beiträge: 302
Wohnort: Münster
Alter: 44
OK, danke! Das prüfe ich mal nach


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: dichtung schwimmernadelventil es 250/2 u. ts 250/1 ??
BeitragVerfasst: 18. März 2022 00:15 
Offline

Beiträge: 302
Wohnort: Münster
Alter: 44
Ich habe einen 30 N2-4 Vergaser an meiner TS 250/1 und der Abstand beträgt genau 10 mm. Somit müsste ja eine Dichtung rein. Ich habe aber noch an keinem Vergaser eine Dichtung gesehen. Muss das wirklich?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: dichtung schwimmernadelventil es 250/2 u. ts 250/1 ??
BeitragVerfasst: 31. März 2022 13:49 
Offline

Beiträge: 302
Wohnort: Münster
Alter: 44
Ich habe den Vergaser jetzt mit der neuen Dichtung montiert. Jedoch springt sie nicht an. Und aus dem Auspuff kommt sogar Sprit raus, wobei der Vergaser nicht überläuft...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: dichtung schwimmernadelventil es 250/2 u. ts 250/1 ??
BeitragVerfasst: 31. März 2022 14:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14687
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
obra hat geschrieben:
Ich habe den Vergaser jetzt mit der neuen Dichtung montiert. Jedoch springt sie nicht an. Und aus dem Auspuff kommt sogar Sprit raus, wobei der Vergaser nicht überläuft...
was sagt die Senfglasmethode...Schwimmerstand wie hoch?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: dichtung schwimmernadelventil es 250/2 u. ts 250/1 ??
BeitragVerfasst: 31. März 2022 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 347
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Im Prinzip dürfte es doch egal sein, ob mit oder ohne Dichtung (solange es jedenfalls dicht ist).
Es muß halt nur der Schwimmer und damit das Niveau im Vergaser (neu) eingestellt werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: dichtung schwimmernadelventil es 250/2 u. ts 250/1 ??
BeitragVerfasst: 31. März 2022 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14687
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Pet hat geschrieben:
Im Prinzip dürfte es doch egal sein, ob mit oder ohne Dichtung (solange es jedenfalls dicht ist).
Es muß halt nur der Schwimmer und damit das Niveau im Vergaser (neu) eingestellt werden.
so ist es...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: dichtung schwimmernadelventil es 250/2 u. ts 250/1 ??
BeitragVerfasst: 31. März 2022 14:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3832
Wohnort: Werther
Alter: 48
Jein. Es geht auch um den Hebelweg. Und ob der Schwimmer schön gerade auf den Federstift drückt, oder jedes Mal ewig dran lang schabt. Das alles sollte wohl bedacht sein :schlaumeier: Beim Schaben hätte ich persönlich Bedenken, dass es zum Einen Material abträgt, was sich in der Düse oder später im Zylinder unangenehm bemerkbar macht (aber wohl eher im mikroskopischen Bereich), zum anderen dass sich die Nase des Schwimmers im Federstift vom Ventil einarbeiten und verhaken kann, was wiederum Probleme nach sich zieht. So ein Grat entsteht unter Umständen recht schnell :(

In Anbetracht der ganzen Sache hilft wohl nur genaues Hinsehen...

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: dichtung schwimmernadelventil es 250/2 u. ts 250/1 ??
BeitragVerfasst: 31. März 2022 15:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 347
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Naja, unser Schwimmernadelventil ist ja nun kein Präzisionsteil. Die 1 mm Dichtungbreite macht da meiner Meinung nach nicht viel aus.
Außerdem kannst du ja als gewissenhafter MZ-Schrauber auch den Winkel der Zunge anpassen, die wird eh nur hin und her gebogen.
Der Hebelweg ist bei der Differenz auch (in etwa) der gleiche.
Und zum Abrieb, bei der guten Schmierung sollte da nicht so viel passieren.

Aber jeder wie er will, dann muß der Genaue halt die Unterlagen wälzen und es richtig machen.
Ich weiß garnicht, wie das bei meinen Zweien ist, mit oder ohne?
Bei meinem S51 ist jedenfalls eine drunter. :runningdog: :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: dichtung schwimmernadelventil es 250/2 u. ts 250/1 ??
BeitragVerfasst: 31. März 2022 17:06 
Offline

Beiträge: 302
Wohnort: Münster
Alter: 44
Ich habe es peinlichst genau eingestellt (27mm im geschlossenen und 34 im offenen Zustand des Schwimmers)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: dichtung schwimmernadelventil es 250/2 u. ts 250/1 ??
BeitragVerfasst: 31. März 2022 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1302
Wohnort: 39356
Alter: 59
Der Winkel der Nase zum Stift sollte schon passen. Entscheidend ist das du 14mm +/- 1,00mm Niveau erreichst.
:arrow:
viewtopic.php?f=4&t=76339#p1498091


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt