Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Unterschiede 17,5 PS und 19 PS Motor der ES 250/2
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2008 23:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 101
Wohnort: Dahlen
Alter: 40
Ich bin gerade dabei den Motor für meine ES 250/2 wieder zu komplettieren. Es müsste ein 17,5 PS Motor sein da die ES Baujahr ´67 ist. Dazu habe ich noch einen Ersatzmotor bekommen. Nun meine Frage. Wie erkenne ich ob dies auch ein 17,5 PS Motor oder schon ein 19 PS Motor ist ??? Hab schon bemerkt dass ab 1969 der rechte Kurbelwellenstumpf von 17mm auf 20mm verstärkt wurde und dafür auch ein anderer Dichtring notwendig ist. Aber welche Unterschiede an Kolben und Zylinder gab es noch???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2008 23:15 
der 17,5 ps motor hat soweit ich weiß im zylinder einen ovalen ansaugkanal mit einer nase die reinragt. beim 19pser ist keine nase und der querschnitt trapezförmig. desweiteren unterscheidet sich der zylinderkopf: 19PS verdichtet 10:1; 17,5PS nur 8,5:1. auf den 17,5PS köpfen steht meist nichts drauf, auf den 19PS köpfen sollte unten epsilon=10 eingegossen sein.

laut mz durfte man die 17,5 pser auf 19ps umrüsten, ohne die kurbelwelle zu tauschen.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2008 23:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34699
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
19PS-Köpfe haben zwei durchgehende mittlere Kühlrippen oben drauf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2008 00:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 794
Wohnort: Berlin
Alter: 70
Lies mal hier
http://mz-forum.com/viewtopic.php?p=835 ... ght=#83505


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede 17,5 PS und 19 PS Motor der ES 250/2
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2008 00:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1163
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
McMZ hat geschrieben:
Wie erkenne ich ob dies auch ein 17,5 PS Motor oder schon ein 19 PS Motor ist ???



auch an der motornummer. ab einer best. nr. gabs dann nur noch die 19 ps´er. werde die nr. morgen posten (unterlagen liegen in werkstatt)
gruß christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2008 15:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1163
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
hallo hier die motornummern zum abgleich


Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2008 16:20 
an der motornummer kann man aber nix mehr erkennen, falls schonmal dran geschraubt wurde. daher würde ich mich auf die oben genannten merkmale verlassen :)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2008 16:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Von aussen erkennt man das auch noch an den Gummis in den Kühlrippen. Sind die Gummis von aussen in die Rippen eingedrückt ist es ein 17,5PS-Zylinder.

Bild

Merkmale sind dichtungsloser Kopf mit geringerer Verdichtung. Kolben mit verchromten oberen Ring und mittig sitzendem Verdrehstift für alle Kolbenringe und breiter Ansaugstutzen Bolzenabstand etwa 70mm

Der 19PS-Zylinder hat die Gummis eingezogen bekommen siehe hier:

Bild

Merkmale sind Kopf mit Dichtung/Ausgleichscheiben und erhöhter Verdichtung (Kennung e=10). Kolben ohne verchromten oberen Ring und aussenmittigen Verdrehstiften für alle Kolbenringe und schmaler Ansaugstutzen Bolzenabstand etwa 60mm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2008 16:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 101
Wohnort: Dahlen
Alter: 40
Danke für die vielen schnellen Antworten.
Ich hab mal nachgeschaut und festgetellt dass es ein 19 PS Motor ist. Er hat die Motornummer 4736682 und den Zylinderkopf mit Epsilon=10. Komischerweise ist aber noch die alte Kubelwelle mit 17mm Lima-stumpf verbaut, aber das dürfte eigentlich keinen negativen Einfluss auf die Haltbarkeit haben. Das dumme ist nur, dass ich mir jetzt noch einen anderen Wellendichtring mit 17mm Innendurchmesser besorgen muss...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re:
BeitragVerfasst: 17. September 2021 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 785
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
Lorchen hat geschrieben:
19PS-Köpfe haben zwei durchgehende mittlere Kühlrippen oben drauf.

Was ist das für ein Kopf? In dem kleinen Anguss unten links steht „10:1“
Stets gute Heimkehr
Andreas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede 17,5 PS und 19 PS Motor der ES 250/2
BeitragVerfasst: 17. September 2021 20:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
19 Ps, also nach 69. Optisch gibts 2 verschiedne Versionen davon.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede 17,5 PS und 19 PS Motor der ES 250/2
BeitragVerfasst: 17. September 2021 23:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34699
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
19PS. Eindeutig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re:
BeitragVerfasst: 18. September 2021 05:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 785
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
Lorchen hat geschrieben:
19PS-Köpfe haben zwei durchgehende mittlere Kühlrippen oben drauf.

Danke. Dann gilt dies wohl nur umgekehrt: Köpfe mit zwei durchgehenden mittleren Kühlrippen gehören zu 19 PS.
Stets gute Heimkehr
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede 17,5 PS und 19 PS Motor der ES 250/2
BeitragVerfasst: 18. September 2021 11:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
andilescu hat geschrieben:
Köpfe mit zwei durchgehenden mittleren Kühlrippen gehören zu 19 PS.


Wenn mich nicht alles täucht ist den nicht so, es gibt auch mit duchgezogenen Rippen 19ps also hochverdichtete Köpfe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede 17,5 PS und 19 PS Motor der ES 250/2
BeitragVerfasst: 26. September 2021 08:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 785
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
P-J hat geschrieben:
andilescu hat geschrieben:
Köpfe mit zwei durchgehenden mittleren Kühlrippen gehören zu 19 PS.


Wenn mich nicht alles täucht ist den nicht so, es gibt auch mit duchgezogenen Rippen 19ps also hochverdichtete Köpfe.

Diese Antwort verstehe ich nicht. Wo ist der Widerspruch?

Ich fasse zusammen, wie ich es bisher verstanden habe:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede 17,5 PS und 19 PS Motor der ES 250/2
BeitragVerfasst: 26. September 2021 12:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
andilescu hat geschrieben:
Wo ist der Widerspruch?


Es gab wohl beider Versionen, Äusserliche, als 17 und 19 Ps.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede 17,5 PS und 19 PS Motor der ES 250/2
BeitragVerfasst: 26. September 2021 15:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34699
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Genau so ist es. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede 17,5 PS und 19 PS Motor der ES 250/2
BeitragVerfasst: 26. September 2021 15:57 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Beiträge: 2539
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Entscheidend ist die Tiefe vom Brennraum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede 17,5 PS und 19 PS Motor der ES 250/2
BeitragVerfasst: 27. September 2021 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 785
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
schnauz64 hat geschrieben:
Entscheidend ist die Tiefe vom Brennraum

Selbstverständlich!
Mir ging es um die Möglichkeit, ohne Demontage die Teile zu identifizieren. Ich bin erst 13 Jahre nach dem Kauf meiner ES durch diesen Thread und eben die beschriebenen Kühlrippenbilder darauf aufmerksam geworden, dass ich mit Teilen, die nicht harmonieren, herumfuhr. Nachdem ich mir jetzt einen 10:1-Kopf besorgt und diesen montiert habe, ist mein Gespann nicht wiederzuerkennen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt