Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETS 250 - Kolben - Kann bzw. Was kann man da noch machen?
BeitragVerfasst: 9. Juli 2006 16:01 
Hallo,

ich habe Schleifspuren (nur diese Seite) an meinem Kolben. Kann man da noch etwas machen, oder brauche ich einen neuen Kolben?
Die Kolbenringe sehen aber noch recht gut aus.


Bild 2 folgt, da ich hier nur ein Bild einfügen darf!?!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Juli 2006 16:03 
Gernoth Eltz hat geschrieben:
Hallo,

ich habe Schleifspuren (nur diese Seite) an meinem Kolben. Kann man da noch etwas machen, oder brauche ich einen neuen Kolben?
Die Kolbenringe sehen aber noch recht gut aus.


Bild 2 folgt, da ich hier nur ein Bild einfügen darf!?!
Bild 2 :

Ist da alles in Ordnung? In der Mitte, dort wo die Zündkerze ihr Werk verrichtet, befindet sich ein kleiner Krater.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Juli 2006 17:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 31
Wohnort: 47...
Alter: 59
Grüße..
Also ich würde den kolben nicht weiterverwenden. Und den zylinder würde ich auch mal beäugen. Das sieht alles sehr nach gemischabmagerung aus. Da müsste man die ursache für finden, bevor man die neuen teile einbaut.


Bully....läuft auch heis mit zu viel luft..:o)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Juli 2006 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Die Laufgarnitur muß neu geschliffen werden.Fast hätte sich ein Loch im Kolben gebrannt (wahrscheinlich zu mager eingestellt) Wie viele KM hatte der Zylinder schon runter?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 - Kolben - Kann bzw. Was kann man da noch machen
BeitragVerfasst: 9. Juli 2006 20:37 
Gernoth Eltz hat geschrieben:
Hallo,

ich habe Schleifspuren (nur diese Seite) an meinem Kolben. Kann man da noch etwas machen, oder brauche ich einen neuen Kolben?
Die Kolbenringe sehen aber noch recht gut aus.


Bild 2 folgt, da ich hier nur ein Bild einfügen darf!?!


Solche Spuren kann man grundsätzlich (nach Rezept) entfernen..
Ebenso die Kolbenringe gängig machen. Auch ein Zylinder lässt sich
von Spuren befreien (nach Rezept)
Solltest dir aber auch mal den Zylinder anschauen..
Ob--> spiegelblank..und auf Reste von Hohnspuren...

Wärst in der Nähe..ich habe ein Handhohngerät..und könnte dem noch 2897 km einhauchen.. :wink: ..in der Not.

4 Ort aber, bei dir, wäre eine Renovierung der Laufgarnitur angeraten..
Ebenso eine Ursachenforschung..warum es derart klemmen/fressen konnte..


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Juli 2006 18:06 
Nordlicht hat geschrieben:
Die Laufgarnitur muß neu geschliffen werden.Fast hätte sich ein Loch im Kolben gebrannt (wahrscheinlich zu mager eingestellt) Wie viele KM hatte der Zylinder schon runter?


Hallo Uwe,

laut Tacho hat der Motor 50.000 Km runter.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Juli 2006 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Gernoth Eltz hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Die Laufgarnitur muß neu geschliffen werden.Fast hätte sich ein Loch im Kolben gebrannt (wahrscheinlich zu mager eingestellt) Wie viele KM hatte der Zylinder schon runter?


Hallo Uwe,

laut Tacho hat der Motor 50.000 Km runter.

Wenn du an den Motor noch nichts erneuert hast,gibts da nichts zu Überlegen.Neue Laufgarnitur.Kontrolliere mal die KW,ob die noch ok ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 - Kolben - Kann bzw. Was kann man da noch machen
BeitragVerfasst: 10. Juli 2006 18:21 
Otis hat geschrieben:
Gernoth Eltz hat geschrieben:
Hallo,

ich habe Schleifspuren (nur diese Seite) an meinem Kolben. Kann man da noch etwas machen, oder brauche ich einen neuen Kolben?
Die Kolbenringe sehen aber noch recht gut aus.


Bild 2 folgt, da ich hier nur ein Bild einfügen darf!?!


Solche Spuren kann man grundsätzlich (nach Rezept) entfernen..
Ebenso die Kolbenringe gängig machen. Auch ein Zylinder lässt sich
von Spuren befreien (nach Rezept)
Solltest dir aber auch mal den Zylinder anschauen..
Ob--> spiegelblank..und auf Reste von Hohnspuren...

Wärst in der Nähe..ich habe ein Handhohngerät..und könnte dem noch 2897 km einhauchen.. :wink: ..in der Not.

4 Ort aber, bei dir, wäre eine Renovierung der Laufgarnitur angeraten..
Ebenso eine Ursachenforschung..warum es derart klemmen/fressen konnte..



Hallo Peter,

der Zylinder hat rechts und links schleifspuren abbekommen, aber sonst fühlt er sich gaaanz glatt an.
Und das kurz vor dem Restaurationsende (angefangen am 21.03.2002). Im August wollte ich eigentlich damit fahren.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Juli 2006 18:27 
Nordlicht hat geschrieben:
Gernoth Eltz hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Die Laufgarnitur muß neu geschliffen werden.Fast hätte sich ein Loch im Kolben gebrannt (wahrscheinlich zu mager eingestellt) Wie viele KM hatte der Zylinder schon runter?


Hallo Uwe,

laut Tacho hat der Motor 50.000 Km runter.

Wenn du an den Motor noch nichts erneuert hast,gibts da nichts zu Überlegen.Neue Laufgarnitur.Kontrolliere mal die KW,ob die noch ok ist.


Und wie kontrolliert man die KW wenn man den Motor ausgebaut hat?


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 - Kolben - Kann bzw. Was kann man da noch machen
BeitragVerfasst: 10. Juli 2006 19:48 
Gernoth Eltz hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
Gernoth Eltz hat geschrieben:
Hallo,

ich habe Schleifspuren (nur diese Seite) an meinem Kolben. Kann man da noch etwas machen, oder brauche ich einen neuen Kolben?
Die Kolbenringe sehen aber noch recht gut aus.


Bild 2 folgt, da ich hier nur ein Bild einfügen darf!?!


Solche Spuren kann man grundsätzlich (nach Rezept) entfernen..
Ebenso die Kolbenringe gängig machen. Auch ein Zylinder lässt sich
von Spuren befreien (nach Rezept)
Solltest dir aber auch mal den Zylinder anschauen..
Ob--> spiegelblank..und auf Reste von Hohnspuren...

Wärst in der Nähe..ich habe ein Handhohngerät..und könnte dem noch 2897 km einhauchen.. :wink: ..in der Not.

4 Ort aber, bei dir, wäre eine Renovierung der Laufgarnitur angeraten..
Ebenso eine Ursachenforschung..warum es derart klemmen/fressen konnte..



Hallo Peter,

der Zylinder hat rechts und links schleifspuren abbekommen, aber sonst fühlt er sich gaaanz glatt an.
Und das kurz vor dem Restaurationsende (angefangen am 21.03.2002). Im August wollte ich eigentlich damit fahren.


Die Aussage genügt..Schleifen..Hohnen..


Nach oben
   
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt