Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Dell'Orto PHBL 22 an MZ ETZ 125
BeitragVerfasst: 16. Juli 2006 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 847
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Moin, Ich wollte hier mal der Öffentlichkeit mein neustes Vorhaben präsentieren! Und zwar geht es um einen Dell?Orto PHBL 22 Vergaser, der an eine 125er ETZ (ex 150er) ?geflanscht? wird. Ich habe den Vergaser preiswert bei Ebay erworben und war deshalb überrascht in welch guten Zustand er sich noch befindet. Zuerst war Bestandsaufnahme angesagt! 1. Er war komplett, 2. er ist wie gesagt in TOP Zustand 3. Die Hauptdüsengröße passt auch Alles in allem: Was will man mehr.

Nun ging es an das anbauen!

1. Gas-Bowdenzug ein gehangen  passt wie an gegossen

2. Chokezug wird nicht mehr benötigt! Dieser wird nun direkt am Vergaser betätigt

Bild

3. Nun musste der Original Vergaserstutzen an den neuen Vergaser ?getüftelt? werden. Dazu habe ich mir einen Plastekonus besorgt und diesen auf den Stutzen geschoben. Da der Stutzen nun im Durchmesser größer war als der Vergaser musste der Stutzen im Tiefkühler auf eine paar Grad unter null gekühlt werden und der Vergaser wurde erhitzt. Dazu noch ne bissl Öl druf und reingehauen. Ich muss sagen: passt, sitzt, wackelt und hat Luft.

4. noch dran bauen (auch der Luftfilteranschluss hat perfekt gepasst, sowohl im Durchmesser als auch in der Längen)

5. Diese Arbeit hat eine halbe Stunde gedauert. Der kleine Benzinschlauch musste auf den Reisenstutzen am Vergaser. War das ein Glücksgefühl als er endlich 1,5cm drauf stak.

6. Probefahrt: Sie sprang beim 2. kick an hatte aber noch kein Standgas ich fuhr trotzdem. Da sich auch kein Standgas hielt als sie warm war musste ich daran erstmal probieren und ich kann nur sagen so gut wie an dem Vergaser stellt sich beim BVF das Standgas nicht ein und so genau auch nicht. Des Weiteren bin ich überrascht, wie gut die kleine MZ im 5.Gang beschleunigen kann. Diese Kraft war bis jetzt für mich unbekannt. Außerdem ist die Gasannahme viel direkter und genauer.

Bild

7. Langzeiterfahrung: Die ersten 50km verliefen ohne Probleme, mehr kann ich dazu bis jetzt noch nicht sagen.

Probleme: Meine Zündkerze ist nur an den Elektroden rehbraun und an dem Ring schwarz. Für konstruktive Ideen bin ich sehr dankbar.

Zusammenfassung: PHBL 22 ? 22mm Durchlass für ETZ
HD: 88
Nadel: 2. Kerbe von oben
Lufianschluss: 34mm Durchmesser mit Gewinde

Ich bin für alles offen, was Ihr schreibt! Egal ob Kritik oder Lob.

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juli 2006 21:03 
:wink: Erstmal Glückwunsch das du nun endlich den Vergaserk(r)ampf gewonnen hast!Schön das die Emme gut läuft und mir ging genauso als ich den Bing dran hatte und merkte das der Motor zuvor mit dem BVF mit geschätzten 75%Leistung lieft und soff wie H.Juhnke(Ruhe in Frieden)

Zitat:
Meine Zündkerze ist nur an den Elektroden rehbraun und an dem Ring schwarz. Für konstruktive Ideen bin ich sehr dankbar.


So solls sein besser als wenn der Ring bzw Rand grau-weoß ist was auf Abmagerung bzw Überhitzung zurückzuführen ist.
So sieht meine Kerze aus und die wurde von Hermann für gut befunden! 8)
Bild


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juli 2006 06:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 847
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Aha! Gut und Danke! Jetzt kann ich wieder ruhiger fahren ;) .


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt