Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 42 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
werner
|
Betreff des Beitrags: Spritverbrauch ETZ 250 Verfasst: 6. August 2006 17:03 |
|
Beiträge: 102 Wohnort: 86633 Neuburg Alter: 63
|
servus an alle !
bin vorletzte woche bei der affenhitze mit meiner emme in die arbeit gefahren (50 km hin und zurück auf landstrasse).
kann es sein, dass die etz 250 eine kleine säuferin ist ?
was darf sie denn so "normal" durch den vergaser lassen ?
hat jemand den bing-vergaser dran und fährt sparsamer damit ?
wenn ja, wo bekomme ich das bing-ding günstig her ?
grüße
werner
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Spritverbrauch ETZ 250 Verfasst: 6. August 2006 17:11 |
|
Beiträge: 14682 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
werner hat geschrieben: servus an alle !
bin vorletzte woche bei der affenhitze mit meiner emme in die arbeit gefahren (50 km hin und zurück auf landstrasse).
kann es sein, dass die etz 250 eine kleine säuferin ist ?
was darf sie denn so "normal" durch den vergaser lassen ?
hat jemand den bing-vergaser dran und fährt sparsamer damit ? wenn ja, wo bekomme ich das bing-ding günstig her ?
grüße
werner
Da sag uns doch erst mal was deine Säuferin so weggeschluckt hat 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User Chrono
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 6. August 2006 18:21 |
|
|
Also meine Kradmelder-ETZ hat auch auf Landstraße nie unter 6,5l gebraucht. Vom Gelände gar nicht zu reden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schwarzfahrer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 6. August 2006 19:33 |
|
Beiträge: 1540 Wohnort: Tangermünde Alter: 38
|
Meine Solo 250er braucht bei zügiger Fahrweise(keine Raserei) ca. 5,5l je 100km, mei ETZ Gespann ca. 7l. Säuferin? Naja, es gibt Fahrzeuge die weniger verbrauchen, aber auch welche die mehr nehmen.
|
|
Nach oben |
|
 |
werner
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 6. August 2006 20:25 |
|
Beiträge: 102 Wohnort: 86633 Neuburg Alter: 63
|
verbrauch liegt so um die 7 liter.
für 250 ccm ist das zu viel , meine ich.
deswegen die idee mit dem bing-vergaser. damit soll das moped ja noch besser laufen und nicht mehr so viel saufen, oder ?
gruß
werner
solo etz 250 bj. 89, km 34000
|
|
Nach oben |
|
 |
Schwarzfahrer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 6. August 2006 21:17 |
|
Beiträge: 1540 Wohnort: Tangermünde Alter: 38
|
Angenommen dein Vergaser ist noch der erste dann ist er nach Herstellerangaben auszutauschen. Ein erhöhter Verbrauch ist dann ganz normal. Da es wahrscheinlich einfacher ist einen neuen Bing Vergaser zu montieren als den alten auszubessern wäre das durchaus eine Möglichkeit. Das soll keine neue Bing Diskusion auslösen, sondern ist die einfachste Möglichkeit.
|
|
Nach oben |
|
 |
Koponny
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 6. August 2006 22:56 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9334 Wohnort: 15518 Rauen Alter: 48
|
Mindestens 6l nimmt meine ETZ auch
Genauere Angaben und dauerhafte Messungen waren leider aufgrund ständiger Reparaturen leider nicht möglich......
Ich hoffe ich konnte dir trotzdem helfen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schmuckstein
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. August 2006 09:33 |
|
Beiträge: 271 Wohnort: Erkelenz (Exil) Alter: 49
|
Meine 251(solo) geht auch nicht unter 6l nach hause. Und wenn's mal zügig durchs Geläuf geht sind es auch mal 7,5l.
Ich fahre mir nem orig. Bing und sie hat so 29Tkm hinter sich.
Warscheinlich sollte ich auch mal über ne neue Bedüsung nachdenken. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. August 2006 10:36 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
Schmuckstein hat geschrieben: Warscheinlich sollte ich auch mal über ne neue Bedüsung nachdenken. 
Ich komme mit dem Bing anner 251 und normaler Fahrweise auch nur mit sechs(+) weg.
Und das bei erst 10400 km.
Deine 7,5 und mehr hatte ich auch, da war aber der Nadelhalter falsch montiert - Einbau über der Plastsicherung!
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. August 2006 10:43 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5707
|
3,8 - 5,8 immer mit braunem Reh.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schmuckstein
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. August 2006 10:43 |
|
Beiträge: 271 Wohnort: Erkelenz (Exil) Alter: 49
|
Paule56 hat geschrieben: Ich komme mit dem Bing anner 251 und normaler Fahrweise auch nur mit sechs(+) weg. Und das bei erst 10400 km. Deine 7,5 und mehr hatte ich auch, da war aber der Nadelhalter falsch montiert - Einbau über der Plastsicherung!
Der ist schon richtig montiert, bei den 7,5l liegt die Erhöhung an meiner Fahrweise(Serpentinen, Berge, Spass  ).
Aber beim "normalen Verbrauch muss ich mir scheinbar dann doch keine Sorgen machen.
Mal was anderes - hast Du auch oberhalb von 6000min^-1 so ein klingeln/rasseln vom Motor? 
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. August 2006 10:48 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5707
|
Bitte wer quaelt seine olle ETZ mit ueber 6TSD??
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. August 2006 11:30 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
Schmuckstein hat geschrieben: Mal was anderes - hast Du auch oberhalb von 6000min^-1 so ein klingeln/rasseln vom Motor? 
Nö, an die 6000 komme ich überhaupt nur ran, da ist solch ellenlanger Krümmer mit ner 13 er Punze verbaut
Trotzdem geht sie auf gute 125 die mir auf dem Teil locker reichen und seltenst gefahren werden
Halte es auf erlaubt + MwSt und dies werd ich nächstes Jahr neu berechnen  .....müssen
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. August 2006 11:31 |
|
|
alexander hat geschrieben: Bitte wer quaelt seine olle ETZ mit ueber 6TSD??
..evtl . liegts an der Übersetzung..?
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. August 2006 13:17 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5707
|
Otis hat geschrieben: Über..
.. Flying OTIS
(Bussi fuer die Woche)
|
|
Nach oben |
|
 |
werner
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. August 2006 16:04 |
|
Beiträge: 102 Wohnort: 86633 Neuburg Alter: 63
|
na, da bin ich mit meinem verbrauch ja in guter gesellschaft und werd mir mal den vergaser näher angucken, der ist noch original ddr-erstausrüstung.
einen neuen schieber habe ich ihm schon spendiert ...
btw:
meine geht nicht über 110 kmh ...
grüße
werner
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. August 2006 16:18 |
|
|
werner hat geschrieben: na, da bin ich mit meinem verbrauch ja in guter gesellschaft und werd mir mal den vergaser näher angucken, der ist noch original ddr-erstausrüstung. einen neuen schieber habe ich ihm schon spendiert ...
btw:
meine geht nicht über 110 kmh ...
grüße
werner
Werner..
..17..oder 21 PS..?
Ausserdem..wie schauts mit der Zündung..dem Luftfilter..und..
der Vergasereinstellung aus ?
btw... wenn am Abtrieb ein 18 Zähne-Ritzel verbaut ist..kann es mit der
Höchstgeschwindigkeit weder theoretisch noch praktisch nicht mehr sein..
Ausser,du drehst per Gewalt umme 7000 Touren..
Zähl mal Zähne.. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. August 2006 16:27 |
|
|
alexander hat geschrieben: 3,8 - 5,8 immer mit braunem Reh.
..das ! ist für die Heavy-Weight Klasse..mit einer 250er ETZ
ein hervorragender Wert...
Man beachte,das wir nicht zu den Leichtgewichten gehören !!!!
Wenn du einen Frosch aufs Mopped setzt hüppt es..
Wenn du einen Kerl draufsetzt..musset arbeiten.. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Rico
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. August 2006 18:10 |
|
Beiträge: 2060 Wohnort: Arnstadt Alter: 58
|
Ich muß da auch mal meinen Senf dazugeben. Habe lange den Verbrauch meiner ETZ 250 mit 21 PS nicht mehr registriert, aber habe gerade Aufzeichnungen aus dem Jahr 1995 wiedergefunden: 4,4 / 4,4 / 4,5 / 4,4 / 4,3. So ähnlich sah das auch bei meiner vorigen ETZ aus. Ich fahre recht zügig, aber nicht gaskrank. Drehzahlbereich meistens so zwischen 3500-5200, ab und zu auch mal 6000 Umdrehungen, niemals mehr. Seit ca. 3 Jahren werkelt mein Ersatzmotor, und mir kommt es so vor, daß die jetzt auch ganz schön schluckt, muß ich beim nächsten Tanken mal ausrechnen. Hab auch den Luftfilter lange nicht gewechselt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 8. August 2006 03:08 |
|
|
ich hat geschrieben: habe gerade Aufzeichnungen aus dem Jahr 1995 wiedergefunden: 4,4 / 4,4 / 4,5 / 4,4 / 4,3.
Boah!!!!!!!!  Also einen Liter mehr hatte ich schon, 4,5L bei wirklich ZAHMER Fahrweise!
Standard Solo, zügig gefahren: 5,5L, maximal 6L
Gespann, ebenfalls alles andere als lahm: 6,5L, maximal 7,2L
(Bei Übernahme vom Vorbesitzer übrigens 9L auf 100!!)
Ganz bingfrei, nur BVF 
Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 8. August 2006 03:23, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 8. August 2006 03:16 |
|
|
alexander hat geschrieben: Bitte wer quaelt seine olle ETZ mit ueber 6TSD??
Ich, sogar bis 6500, danach hat sie "dicht" gemacht! Und sie hat über 100000Km runter mit nur 2 Kolben gesamt!
Wieso quälen? Wolle mer ma Kolbengeschwindigkeiten ausrechnen? Wenn ich den "kritischen Wert" der 60er/70er Jahre nehme von 17m/s, dann ist bei der MZ mit 7000 U/min noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht.
Der ETZ-Motor in seiner Basis war gut für 50PS aus 320ccm und 6 Tage Prügelei auf allem Untergrund! (Nur haben die bei den Sixdays-Racern wohl eher SKF-Lager verwendet anstatt Bruderstaatenqualität)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Martin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 8. August 2006 09:16 |
|
|
Hab zum 1 Mal gerechnet und kam auf 3,8Liter bei meiner 125er,fahre aber überwiegend zügig bis Vollgas.Bin aber auch eine 1.90 Schrankwand mit 115kg
@Herrmann:Wie hoch ist denn die kritische Kolbengeschwindigkeit bei den kleinen ETZEN?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 8. August 2006 17:35 |
|
|
Martin hat geschrieben: @Herrmann:Wie hoch ist denn die kritische Kolbengeschwindigkeit bei den kleinen ETZEN?
Bei "Gebrauchsmotoren" geht man immer noch von ca. 15 m/s mittlerer Kolbengeschwindigkeit aus. Die entsprechende Drehzahl errechnet sich hiermit:
vm = h * n : 30
h = Hub in Meter
n = Drehzahl
Für die 125er/150er wäre das also auf 1000 U/min bezogen:
0,058 * 1000 = 58
58 : 30 = 1,93 m/sek je 1000 U/min
Bei 5000 = 9,65 m/sek
Bei 7000 = 13,5 m/sek
Bei 8000 = 15,44 m/sek, bis 7000 ist es also als unkritisch anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Martin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 8. August 2006 17:38 |
|
|
Gut zu wissen in den unteren Gängen geht der Motor zwar relativ locker bis 6500u/min aber ab 6000Touren läßt die Power doch nach.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rico
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 8. August 2006 18:00 |
|
Beiträge: 2060 Wohnort: Arnstadt Alter: 58
|
ich hat geschrieben: habe gerade Aufzeichnungen aus dem Jahr 1995 wiedergefunden: 4,4 / 4,4 / 4,5 / 4,4 / 4,3
Etwa 200 km gefahren und Tank fast leer. Das gibt es doch garnicht. Motor läuft gut wie immer. Fahrstil unverändert. Meine alten Verbräuche wieder haben will.
Ach nochwas, immer darauf achten bei Sitzbezugwechsel, daß da hinten auch MZ draufsteht, damit die Autofahrer auch wissen, von was sie gerade überholt wurden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 8. August 2006 18:05 |
|
|
ich hat geschrieben: ich hat geschrieben: habe gerade Aufzeichnungen aus dem Jahr 1995 wiedergefunden: 4,4 / 4,4 / 4,5 / 4,4 / 4,3 Etwa 200 km gefahren und Tank fast leer. Das gibt es doch garnicht. Motor läuft gut wie immer. Fahrstil unverändert. Meine alten Verbräuche wieder haben will. Ach nochwas, immer darauf achten bei Sitzbezugwechsel, daß da hinten auch MZ draufsteht, damit die Autofahrer auch wissen, von was sie gerade überholt wurden.
Nabend,
also,ich komm auch so ca. 200 km mit einem Tank.....ich hab allerdings ein ETZ 250 Gespann..........
Zuletzt geändert von Gast am 8. August 2006 19:05, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 8. August 2006 18:59 |
|
|
ich hat geschrieben: Ach nochwas, immer darauf achten bei Sitzbezugwechsel, daß da hinten auch MZ draufsteht, damit die Autofahrer auch wissen, von was sie gerade überholt wurden.( oder von wem ? )
Namen aufs Revers..dann hats was einprägsames..
|
|
Nach oben |
|
 |
Ossi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 9. August 2006 00:37 |
|
Beiträge: 48 Alter: 39
|
Zitat: Ich, sogar bis 6500, danach hat sie "dicht" gemacht! Und sie hat über 100000Km runter mit nur 2 Kolben gesamt!
Wieso quälen? Wolle mer ma Kolbengeschwindigkeiten ausrechnen? Wenn ich den "kritischen Wert" der 60er/70er Jahre nehme von 17m/s, dann ist bei der MZ mit 7000 U/min noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht. Wink
Der ETZ-Motor in seiner Basis war gut für 50PS aus 320ccm und 6 Tage Prügelei auf allem Untergrund! (Nur haben die bei den Sixdays-Racern wohl eher SKF-Lager verwendet anstatt Bruderstaatenqualität)
Jetz mal ehrlich in den unteren gängen gehts ja, mal kurz drehen lassen und dann schalten!!
Aber bei 6500 im 5. !!! Dann evtl. auch noch auffe dauer!!!
Da krieg ich alle Angstattacken und Panikzustände aufm Mopped!!
Wenn auch vieleicht mein Motor nicht verreckt (Gott bewahre!)!!
Ich ganz bestimmt an einer Herzattacke!
Spätestens wenn auch noch der Schlüssel noch im Zündschloss anfängt z klappern!!
Hab mit meinem ETZ-Motor auch so umme 6 - 7 l/100km momentan!!
Motor vor so ca. 1200km überholt!!
- Neue SKF-Lager
- Neue Kolbengarnitur
- sämtliche Wellen freigeklopft
- 19 Ritzel (glaub ich zumindest, mal nachzählen)
Vergaser 30N ... von Otis mit seinen Düsen!
Nadel momentan 3. von oben (sollte so passen laut NM oder  )
Bin selber so ca. 72kg und so umme 180 groß!! (schöner BMI  )
Lass das Mädel immer so zwischen 3500 - 5500 drehen!! Gibt genug schub und ne angenehme Reisegeschwindigkeit!! Drüber eigentlich nur mal kurz zum überholen!!
Bei meiner nähe zum Bay. Wald sind größere höhenunterschiede keine seltenheit (ist eigentlich ganz gut schöne Landschaft!!  )
Bin eigentlich ganz zufrieden!! Wär zwar schön wenn sie weniger saufen würde, aber ich bin scho zufrieden wenn sie läuf und läuft und läuft und säuft ähhhh läuft ...
MFG Ossi
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 9. August 2006 00:48 |
|
|
Ossi hat geschrieben: Jetz mal ehrlich in den unteren gängen gehts ja, mal kurz drehen lassen und dann schalten!! Aber bei 6500 im 5. !!! Dann evtl. auch noch auffe dauer!!! Zw. 6000 - 6500 war im 5ten die Drehzahl meiner 300er ETZ-SW. Problemlos Dauervollgas auf der Dosenbahn, OHNE Knistern im Zylinder oder sonstwas! Ossi hat geschrieben: Da krieg ich alle Angstattacken und Panikzustände aufm Mopped!! Wenn auch vieleicht mein Motor nicht verreckt (Gott bewahre!)!! Ich ganz bestimmt an einer Herzattacke! Ossi hat geschrieben: Spätestens wenn auch noch der Schlüssel noch im Zündschloss anfängt z klappern!! Tut er bei meiner nicht. Sie läuft bei diesen Drehzahlen ruhiger als bei 4500 Ossi hat geschrieben: Hab mit meinem ETZ-Motor auch so umme 6 - 7 l/100km momentan!! Das ist der normale Verbrauch meiner 300er MIT SW! Ossi hat geschrieben: Lass das Mädel immer so zwischen 3500 - 5500 drehen!! Gibt genug schub und ne angenehme Reisegeschwindigkeit!! Drüber eigentlich nur mal kurz zum überholen!!
Mädel ....... alte Oma triffts eher
Da ich ALLE meine Motoren selbst überholt habe, die Bedüsung ebenfalls grundsätzlich selbst vornehme, weiß ich auch was sie drauf haben und was ich ihnen zutrauen darf. Soviel Vertrauen habe ich zu meiner Arbeit.
Seit 1980 fahre ich MZ, bis jetzt NICHT EIN EINZIGER Klemmer oder gar Fresser auf insgesamt mehr als 300000Km!
|
|
Nach oben |
|
 |
Schmuckstein
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 9. August 2006 08:16 |
|
Beiträge: 271 Wohnort: Erkelenz (Exil) Alter: 49
|
Die 6000 sind eigentlich keine Seltenheit bei mir, da ich die 251 mit einem 19er Ritzel fahre. Da hat man sehr schnell(bei 115km/h im 5.) diese Drehzahl erreicht.
Eigentlich läuft der Motor auch sehr gut so aber ich traue diesem klingeln/rasseln nicht und lasse sie deshalb nur bis 6000 drehen.
Früher lief sie mit der gleichen kurzen Übersetzung locker ihre 130-140(je nach Wetter). 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 9. August 2006 12:15 |
|
|
Schmuckstein hat geschrieben: Eigentlich läuft der Motor auch sehr gut so aber ich traue diesem klingeln/rasseln nicht
Genau da würde jetzt eine Wasserkühlung für akustische Abhilfe sorgen. Durch die großen Kühlrippen hat man einen Lautsprechereffekt, man hört bei der MZ "das Gras wachsen", hauptsächlich "scheppern" die Kolbenringe.
|
|
Nach oben |
|
 |
Koponny
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 9. August 2006 22:30 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9334 Wohnort: 15518 Rauen Alter: 48
|
Ich hab mich beim tanken grad fast auf der Arsch gesetzt!
7,7l hat sich die Gute auf 100km genehmigt
300ccm ETZ, etwa 1100 km hat der Motor jetzt runter. Zündung ist perfekt eingestellt,Luft ist auf den Reifen auch drauf. Keine Scheibe, kein Gepäck, kein Autobahngeheize.
Einzig der Lufi hat schon bessere Tage gesehen.
Allerdings: die Kiste ruckelt. Jedenfalls wenn der Gashahn nur 1/4 offen ist, danach läuft sie gut.
Ich tippe jetzt mal, das es was mit dem Choke zu tun hat, oder?
Kann es sein , das der nicht richtig zumacht, die Emme dadurch zuviel Sprit bekommt und daher auch ruckelt?
Wenn das dann einen Liter ausmacht und der Luftfilter auch nen halben Liter ausmachen würde........
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 9. August 2006 22:49 |
|
|
Koponny hat geschrieben: Ich hab mich beim tanken grad fast auf der Arsch gesetzt! 7,7l hat sich die Gute auf 100km genehmigt 300ccm ETZ, etwa 1100 km hat der Motor jetzt runter. Zündung ist perfekt eingestellt,Luft ist auf den Reifen auch drauf. Keine Scheibe, kein Gepäck, kein Autobahngeheize. Einzig der Lufi hat schon bessere Tage gesehen. Allerdings: die Kiste ruckelt. Jedenfalls wenn der Gashahn nur 1/4 offen ist, danach läuft sie gut. Ich tippe jetzt mal, das es was mit dem Choke zu tun hat, oder? Kann es sein , das der nicht richtig zumacht, die Emme dadurch zuviel Sprit bekommt und daher auch ruckelt? Wenn das dann einen Liter ausmacht und der Luftfilter auch nen halben Liter ausmachen würde........
Teillastnadel auf Einfahrstellung..?
Choke-Positionen sollten schon stimmen.
btw..wer 300 ccm hat..füttert sie auch..(meistens)
Welche Übersetzung hast du ?
Nebenbei..mit 1100 km ists zwar schon auf dem besten Wege..
aber als so ganz endgültig eingefahren habe ich es persönlich bei mir nicht gehalten.
Aber sich um paar 100 km streiten ..
Mein 300er Gespann verfeuert das, wenn es an der Bahn mit Vollgas nur geht..fährt aber mit gleicher Düsenbestückung +! Einfahrstellung der Teillastnadel.
Also muss dort ein Spritdieb sein!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Koponny
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 9. August 2006 23:01 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9334 Wohnort: 15518 Rauen Alter: 48
|
Die Nadel hab ich vor zwei Etagen eine Etge tiefer gehängt.
Einfahrzeit sollte in etwas 200-300km endgültig vorbei sein.
Sag mal Peter wie groß sind meine Düsen nochmal, ich vergess das ständig!
Wie bekomme ich eigentlich die korrekte Chokeposition heraus?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Hermann
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 9. August 2006 23:59 |
|
|
Koponny hat geschrieben: Ich hab mich beim tanken grad fast auf der Arsch gesetzt! 7,7l hat sich die Gute auf 100km genehmigt Eindeutig zuviel Bier! (Beim Fahrer, Gewicht und so .... ) Koponny hat geschrieben: Wie bekomme ich eigentlich die korrekte Chokeposition heraus?
In der Betriebsanleitung
Der Choke hat nur AN & AUS, dazwischen gibbet NIX!
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. August 2006 02:00 |
|
|
Koponny hat geschrieben: Die Nadel hab ich vor zwei Etagen eine Etge tiefer gehängt. Einfahrzeit sollte in etwas 200-300km endgültig vorbei sein.
Sag mal Peter wie groß sind meine Düsen nochmal, ich vergess das ständig!
Wie bekomme ich eigentlich die korrekte Chokeposition heraus?
..Choke-Gummi...  ..sag ich da..
Bitte berichten,wenn gefunden..
(wobei ich finde,dass 7,7 L. auf 100 km pro Mann nicht zuviel wären )
..per Fussmarsch..
|
|
Nach oben |
|
 |
henrik5
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. August 2006 05:38 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 1055 Wohnort: Berlin Alter: 52
|
Hallo,
der Bowdenzug für den Choke soll immer einige mm Spiel haben. Vielleicht ist er zu stramm eingestellt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schmuckstein
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. August 2006 07:23 |
|
Beiträge: 271 Wohnort: Erkelenz (Exil) Alter: 49
|
Hermann hat geschrieben: Genau da würde jetzt eine Wasserkühlung für akustische Abhilfe sorgen. Durch die großen Kühlrippen hat man einen Lautsprechereffekt, man hört bei der MZ "das Gras wachsen", hauptsächlich "scheppern" die Kolbenringe.
Meinst Du das ist schon in Ordnung so und ich kann sie auch höher drehen lassen  ? Mit der Laufgarnitur habe ich jetzt ~2,5Tkm runter.
Mit der Wasserkühlung könntest Du da recht haben aber das sieht nicht wirklich toll aus und vom Gewicht sollte man da auch kein Wort verlieren - die 251 ist schon frontlastig genug. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Koponny
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. August 2006 07:30 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9334 Wohnort: 15518 Rauen Alter: 48
|
Zitat: Eindeutig zuviel Bier! (Beim Fahrer, Gewicht und so .... )
Zuviel Bier? Wie soll denn das gehen? Gibbet nich in meinem Wortschatz!
(Ich kenne nur-genug- ; das ist dann wenn man einfach einschläft;-)
Wenn die Emme mit Bier fahren würde! Je nach Sorte 80-90Cent/Liter. Das wäre doch mal was.....
Ausserdem, was sind schon 90 kg?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex User Otis
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. August 2006 09:11 |
|
|
Koponny hat geschrieben: Wenn die Emme mit Bier fahren würde! Je nach Sorte 80-90Cent/Liter. Das wäre doch mal was.....
..man bräuchte nie mahr allein trinken..
..hätte einen "Prost" Partner..
und..ein wirkliches Argument..--> :
Was in dich net reinpasst..nimmt die Emme spielend in ihrem Tank auf..
(egal auf welchem Wege das Bier das Licht der Welt erblickt) 
|
|
Nach oben |
|
 |
koschy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. August 2006 09:43 |
|
Beiträge: 1563 Wohnort: Bonn Alter: 42
|
Koponny hat geschrieben: Zitat:
Ausserdem, was sind schon 90 kg?
Was sind schon 20 Flaschen Bier? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Koponny
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10. August 2006 13:33 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9334 Wohnort: 15518 Rauen Alter: 48
|
Zitat: Was sind schon 20 Flaschen Bier?
Ähm? Ein Kasten? 
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 42 Beiträge ] |
|
|