Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nach Simmeringwechsel keine Zündung mehr
BeitragVerfasst: 29. August 2006 17:22 
Offline

Beiträge: 13
Alter: 40
Hallo zusammen.

Habe heute die Gabelsimmerringe meiner ETZ 250 gewechselt und weils nötig war auch direkt neue Kettenschläuche sowie neue reifen montiert.
Als ich alles wieder zusammen hatte sprang sie nicht mehr an. (Kein Zündfunke)

Jetzt habe ich 2 Fragen an euch :

1. Kann es daran liegen, dass ich das Motorrad einige stunden nach vorn gekippt stehn hatte (also ohne reifen auf Gabel abgestützt.)

2. Oder kann es daran liegen, dass ich den kleinen Stofffetzen der an der Zündung sitzt (am Kontakt der sich durch das Drehen der Welle öffnet und dann wieder schließt) entfert habe, da dieser ziemlcih daneben hing ????

Würd mich freuen wenn Ihr mir helfen könnt.

MFG
Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. August 2006 17:29 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14685
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Bei deiser Aktion
Zitat:
2. Oder kann es daran liegen, dass ich den kleinen Stofffetzen der an der Zündung sitzt (am Kontakt der sich durch das Drehen der Welle öffnet und dann wieder schließt) entfert habe, da dieser ziemlcih daneben hing ????
hast du bestimmt etwas am Unterbrecherabstand verändert.Ich würde die Zündung und den Unterbrecherabstand neu einstellen. Übrigends das ist kein Stofffetzen sondern eine Art Wischer aus Filz der den Nocken schön Sauber hält.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nach Simmeringwechsel keine Zündung mehr
BeitragVerfasst: 29. August 2006 17:31 
Stefan060785 hat geschrieben:
Hallo zusammen.

Habe heute die Gabelsimmerringe meiner ETZ 250 gewechselt und weils nötig war auch direkt neue Kettenschläuche sowie neue reifen montiert.
Als ich alles wieder zusammen hatte sprang sie nicht mehr an. (Kein Zündfunke)

Jetzt habe ich 2 Fragen an euch :

1. Kann es daran liegen, dass ich das Motorrad einige stunden nach vorn gekippt stehn hatte (also ohne reifen auf Gabel abgestützt.)
definitiv NEIN
Zitat:
2. Oder kann es daran liegen, dass ich den kleinen Stofffetzen der an der Zündung sitzt (am Kontakt der sich durch das Drehen der Welle öffnet und dann wieder schließt) entfert habe, da dieser ziemlcih daneben hing ????

Würd mich freuen wenn Ihr mir helfen könnt.

MFG
Stefan

Hört sich für mich so an,als hättest du den Schmierfilz für die Nocke auf der Kurbelwelle entfernt,dass nicht gut...!!! Könnte sein,dass nun der nackte Halter des Schmierfilzes irgendwo einen Kurzschluss baut....


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. August 2006 17:34 
Offline

Beiträge: 21021
solltest wohl nen neuen unterbrecher einbauen...habe ich bei der simson s51 auch mal entfernt, diesen lustigen filz...sie lief zwar, aber nich lange...das plaste vom unterbrecher schmilzt ggf. weg...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. August 2006 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2034
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Nein, er meint nicht den Schmierfilz, der die Nockenbahn schmiert, sondern den, der am Kontaktgleitstück seinen Platz hat und dafür sorgt, das kein Öl oder sonstiger Schmodder zwischen die Kontaktflächen geschleudert wird.

Unterbrecherabstand neu einstellen sollte das Problem eigentlich beheben.

Grüße, Henni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. August 2006 20:24 
Offline

Beiträge: 13
Alter: 40
Genau Henni den mein ich.

Aber müsste nicht trotzdem ein zündfunke kommen ?
Weiß einer zufällig den Kontaktabstand ?



Gruß
Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. August 2006 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 415
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Hallo Stefan,
schau mal das Du mit dem Lima- Deckel keine der Leitungen eingeklemmt bzw. deren Isolierung beschädigt hast. Auch kann man die Kontakte mit den Kabelsteckern so verbiegen das diese innen am Lima- Deckel Masseschluß kriegen, dann ist nichts mit Zündfunken 8)
Wenn Du den kleinen Filzlappen unter dem Kontakt entfernt hast besteht auch die Möglichkeit das der Federdraht der den Kontakt schließt keine Verbindung mehr mit der Fahne vom Zündkondensator hat, dann geht auch nichts mehr.
Gruß Axel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. August 2006 17:54 
Offline

Beiträge: 13
Alter: 40
Problem gefunden !

Es war anscheinend kein Kontakt zwischen Feder und Kondensator vorhanden. Jetzt läuft sie wieder, jedoch fliegt mir jetzt ständig die Sicherung neben der gläsernen Feinsicherung durch.

!!!! DANKE für eure Hilfe !!!!


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt