Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rauh und unrund
BeitragVerfasst: 3. September 2006 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 322
Wohnort: Palling
Alter: 36
Hallo, bin heut in etwa 60km mit meiner kleinen Emme gefahren. Sie läuft schon seit ein paar tagen ziemlich rauh und vibriert auch ganz schön... mir kommt es vor als würde es immer schlimmer werden... der Motor macht bei Standgas auch ein merkwürdiges rasselndes Geräusch. Eingefahren müsste er längst sein, hab mit dem neunen Kolben jetzt schon 1300 Kilometer zurück gelegt... Was kann das bloß sein :?: Ich bitte um eure Hilfe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rauh und unrund
BeitragVerfasst: 3. September 2006 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14685
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Flügerl hat geschrieben:
Hallo, bin heut in etwa 60km mit meiner kleinen Emme gefahren. Sie läuft schon seit ein paar tagen ziemlich rauh und vibriert auch ganz schön... mir kommt es vor als würde es immer schlimmer werden... der Motor macht bei Standgas auch ein merkwürdiges rasselndes Geräusch. Eingefahren müsste er längst sein, hab mit dem neunen Kolben jetzt schon 1300 Kilometer zurück gelegt... Was kann das bloß sein :?: Ich bitte um eure Hilfe.

Hast du nur den Kolben gewechhselt?
Das Vibrieren kann von der Motoraufhängung kommen,schau mal nach ob was lose ,gerissen ist!
Geräusche im Standgas sind bei den kleinen Motoren Gewöhnungsbedürftig,aber aus der ferne zu Urteilen schwierig.Mein Motor rasselt auch etwas.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2006 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 322
Wohnort: Palling
Alter: 36
Haben nen neuen Kolben rein (alter aus DDR Lagerbestand) und hab den einschleifen lassen. Schrauben der Motoraufhängung hab ich nachgezogen - abgerissen is auch nix. Was mich an dem Rasseln stöt is dass es immer schlimmer wird - am anfang wars nur leicht und jetzt ist es schon richtig laut. Kann es damit zusammenhängen dass ich nen neuen Zylinderkopf verbaut habe, denn etwa seitdem habe ich dieses Problem... :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2006 13:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14685
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Im Zylinderkopf gehören Gummis zw. den Kühlrippen,die Vibrationen verhindern sollen oder besser Aufnehmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2006 13:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 322
Wohnort: Palling
Alter: 36
Hatte die RT nicht - und mein alter Kopf auch nicht. Kanns sein dass meine KW irgendwie ne Umwucht hat?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2006 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14685
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Sorry habe an die TS150 gedacht :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2006 17:02 
Ganz genauso ist es auch bei mir. Das Rasseln im Stand ist bei mir nur, wenn ich den Lenker ganz nach rechts einschlage, sehr merkwürdig! Der rauhe, unrunde und rasselnde Lauf trat immer so ab Tempo 65 auf.
Nun fahre ich ja wieder den Kolben/Zylinder ein und werde die ersten paar Hundert KM nicht über 60 Fahren, mal sehen ob es dann wieder auftritt?


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. September 2006 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 322
Wohnort: Palling
Alter: 36
Anscheinend ne RT-Krankheit - bei mir tritt der rauhe lauf des Motors auch so ab dem 4ten Gang, bzw Tempo 60-65 auf. Was mich wundert, meine Garnitur is ja eingelaufen - 1300 Kilometer mit mineralischem Öl werden doch wohl reichen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. September 2006 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 322
Wohnort: Palling
Alter: 36
Hab wieder auf den alten Zylinderkopf umgebaut - Problem beseitigt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. September 2006 04:03 
Hallo!
Ist denn äußerlich ein Unterschied zwischen den Zylinderköpfen sichtbar?
Bei mir ist es immer unterschiedlich. Hatte einen runden Lauf, nun nach Wechsel der Kopfdichtung, weil die etwas undicht war, ist der Lauf plötzlich wieder rauh und ab 60-65 wird es schlimmer mit Vibrationen.
Werde mal einen zweiten Dichtungsring an die Kerze montieren, muß ja irgendwo dran liegen.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. September 2006 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 322
Wohnort: Palling
Alter: 36
Eigenlich sind beide Köpfe identisch, nur dass der eine lackiert und der andere "nackt" ist. Kann es sein dass es evtl. mit der Wärmeabfuhr zu tun hat?


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt