Lorchen hat geschrieben:
Nö, halte ich für falsch. Denn die Lager werden offen mit Getriebeöl geschmiert. Besser gehts nicht.
Außerdem, und das denk ich mir jetzt logisch zusammen, könnte es Schwierigkeiten mit der Fettfüllung und der Verkapselung bei den hohen Temperaturen geben. Die KW-Lager drehen sich viel schneller als die Radlager (wo gekapselte Lager absolut richtig sind).
Lorchen hat vollkommen recht - ABER : Ich kenne einen der hat gekapselte KW-Lager montiert , hat über 40 TKM funktioniert,dann war das Pleuellager kaputt..... Zur Not geht das ,lieber würde ich da aber die Dichtscheiben ausbauen und das Fett auswaschen .
Lager , in der Sortierung c3 mit BLechkäfig sind absolut problemlos.
Wer jetzt eine "c4 vs. c3" Diskussion anfangen will : Bitte erst mal die Toleranzfelder der Lagerluft nachschlagen - dann ist die Diskussion nämlich überflüssig .
Gruß
Norbert