Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nadeldüse BVF30N2-5 mit oder ohne Querbohrungen?
BeitragVerfasst: 6. September 2006 15:48 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vergasereinsteller

Beiträge: 683
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
Hallo Leutz!

Habe mal meine(n) Vergaser zerlegt und gesehen, dass ich je zur Hälfte Nadeldüsen mit und ohne Querbohrungen habe. Was ist richtig für ETZ250?
Alle haben die Zahl 70 eingraviert und sehen bis auf die beiden kleinen Querbohrungen auch gleich aus.
Laut Neuber-Müller haben nur die Nadeldüsen der Vergaser 22N2-1 und 24N2-1 je zwei "Ausgleichluftbohrungen" (0,6mm), beim 30N2-x steht nix davon.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nadeldüse BVF30N2-5 mit oder ohne Querbohrungen?
BeitragVerfasst: 6. September 2006 17:14 
det hat geschrieben:
Hallo Leutz!

Habe mal meine(n) Vergaser zerlegt und gesehen, dass ich je zur Hälfte Nadeldüsen mit und ohne Querbohrungen habe. Was ist richtig für ETZ250?
Alle haben die Zahl 70 eingraviert und sehen bis auf die beiden kleinen Querbohrungen auch gleich aus.
Laut Neuber-Müller haben nur die Nadeldüsen der Vergaser 22N2-1 und 24N2-1 je zwei "Ausgleichluftbohrungen" (0,6mm), beim 30N2-x steht nix davon.


Im Reparatur-Handbuch zur ETZ ,Seite 92 ..Bild 196..sieht man, dass es eine Querbohrung hat..


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. September 2006 22:23 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vergasereinsteller

Beiträge: 683
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
Danke Peter!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. September 2006 13:58 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Bringt mich aber nicht Weiter. HAbe das selbe festgestellt. Was gehört nun in den 30N2-5 ? Jener ist in der ETZ drin. die -5 besagt das es sich um eine ETZ250 Düsenbestückung handelt. Angeblich...
Werde in Elbe alle eure Vergaser auseinandernehmen und mal selber schauen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. September 2006 14:02 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
eichy hat geschrieben:
Werde in Elbe alle eure Vergaser auseinandernehmen und mal selber schauen.


:box:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. September 2006 14:22 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
aua.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. September 2006 14:24 
Offline

Beiträge: 2616
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
eichy hat geschrieben:
aua.


Das haste jetzt davon 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. September 2006 18:18 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vergasereinsteller

Beiträge: 683
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
eichy hat geschrieben:
Bringt mich aber nicht Weiter. HAbe das selbe festgestellt. Was gehört nun in den 30N2-5 ? Jener ist in der ETZ drin. die -5 besagt das es sich um eine ETZ250 Düsenbestückung handelt. Angeblich...

Ich hatte hier insgesamt sechs Nadeldüsen vor mir liegen, alle aus BVF30N2-5, alle von ETZ250, jeweils zur Hälfte mit und zur Hälfte ohne Querbohrungen.
Funktioniert haben die Vergaser aber alle.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt