Bertie1987 hat geschrieben:
Also Zündzeitpunkt kann es wohl nicht sein, denn er wurde vor einem halben Jahr eingestellt, die Kerze ist 2Monate drinn und die Batterie ist auch neu. Also der Funke kommt immer....
Sonst noch ideen???
Wenn Du an der ausgeschraubten Kerze den Funken beobachten kannst, heißt das noch nicht unbedingt, dass er auch unter Verdichtungsdruck ausreichend feuert. Ich würde in folgender Reihenfolge checken:
- Kontakt-Abstand
- Kontakt-Zustand (Zunder?)
- Kerzen-Zustand (Verunreinigung, Elektrodenabstand)
- Spannung an Zündspule (Kabel mit geschaltetem Plus, i.d.R. schwarz - das schwarz-grüne verbindet die Spule mit dem Kontakt)
- Kerzenstecker und -kabel (Festsitz, Durchschlagsfestigkeit), probehalber vom Kerzenstecker das Abschirmblech entfernen, bei laufendem Motor Kerzenkabel berühren: Da darf nichts zu spüren sein
- Kondensator
Oder hast Du Wasser im Gemisch? Wassersack am Benzinhahn und Schwimmerkammer am Vergaser kontrollieren.
Ich habe mal jemanden getroffen, dessen Maschine benahm sich auch so. Ich fand einen Kerzenstecker, der lose auf der Kerze herumklapperte ...
Gruß
Andreas