Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 20 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
IFA-Flotte
|
Betreff des Beitrags: 5 Rüchwertsgänge an der 150er ETZ? Verfasst: 13. September 2006 16:12 |
|
Beiträge: 847 Wohnort: Rüsselsheim Alter: 35
|
Moin,
Es war 15 Uhr und Dank unserer netten GK-Lehrerin haben wir ehr Schluss gemacht. So ging ich auf den Parkplatz vor der Schule und löste das Schloss steckte den Zündschlüssel rein, machten den Benzinhahn auf und kickte. Zuerste ohne Choke aber dann doch mit  . Sie machte dann auch anstandslos tuck,tuck. So weit so gut! Nun setzte ich mich drauf legte den Gang ein, dreht auf ca. 2000 Touren und ließ die Kupplung langsam kommen. Zu meiner überraschung ging es diesmal in die andere Richtung. Völlig verdutzt hatte ich es gleich nochmal probiert und wieder fuhr ich Rückwerts. Okay dachte ich mir "Früher haben wir Mopeds immer Rückwerts angeschoben und sind dann so gefahren" - Also noch ein bissl probiert ob der Motor auch in die andere Richtung gut läuft (Standgas ist schlechter). Und dann ausgemacht und wieder angekickt. diesmal lief sie vorwärts und ich fuhr nach Hause. Woran kann das gelgen haben. Der Zündzeitpunkt leiget bei 2,65mm vor OT jedoch hatte ich heute zu Testzwecken den Luftfilter ausgebaut und bin mal ohne gafahren. Kann es daran gelegen haben? Ich bin für konstruktive Meinungen Dankbar!
|
|
Nach oben |
|
 |
Flügerl
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13. September 2006 16:18 |
|
Beiträge: 322 Wohnort: Palling Alter: 36
|
LuFi eher nicht, hatte das Problem auch damals bei meiner Hercules P3, aber da war es definitiv die Zündung. Wenn der Motor von der Drehzahl zu niedrig wurde hat der dann immer in die andere Richtung duchgeschlagen... anders könnt ich mir das auch nicht erklären als mit der Zündung 
|
|
Nach oben |
|
 |
Bully
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13. September 2006 16:23 |
|
Beiträge: 31 Wohnort: 47... Alter: 59
|
Grüße..
Ich glaube mich dunkel zu erinnern, daß das nur bei schlitzgesteuerten zweitaktern geht. Und zwar nur dann, wenn beim starten der kolben genau auf ot steht und eine jeweils 50%ige chance für die eine oder andere drehrichtung besteht.
Bully...stimmt´s? Stimmt doch oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
IFA-Flotte
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13. September 2006 16:24 |
|
Beiträge: 847 Wohnort: Rüsselsheim Alter: 35
|
Jo das mit der Zündung ist plausiebel! Aber mir geht es darum, ob ich Angst haben muss das etwas passiert. Im Stand an der Ampel läuft Sie bei 800U/min in die richtige Richtung  . Außerdem habe ich die Zündung vor ca. 500km eingestellt. Oder ist das eine riesiger Zufall gewesen, dass der Moror beim kicken auf so einem komischen punkt stand, dass er garnicht anders konnte? Sie stand ja auch in der Sonne und es war vieleicht eine Selbstenzündund?
|
|
Nach oben |
|
 |
eichy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13. September 2006 16:31 |
|
 |
† 28.09.2016 |
 |
------ Titel ------- † 28.09.2016
Beiträge: 7417 Wohnort: Oberursel/Taunus Alter: 64
|
Bully hat geschrieben: Grüße..
Ich glaube mich dunkel zu erinnern, daß das nur bei schlitzgesteuerten zweitaktern geht. Und zwar nur dann, wenn beim starten der kolben genau auf ot steht und eine jeweils 50%ige chance für die eine oder andere drehrichtung besteht.
Bully...stimmt´s? Stimmt doch oder?
Schlitz und Membran. Mit Vespas passiert das nicht, =drehschiebersteuerung.
|
|
Nach oben |
|
 |
IFA-Flotte
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13. September 2006 16:32 |
|
Beiträge: 847 Wohnort: Rüsselsheim Alter: 35
|
Wir fahren ja alle am liebsten MZ 
|
|
Nach oben |
|
 |
Flügerl
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13. September 2006 18:42 |
|
Beiträge: 322 Wohnort: Palling Alter: 36
|
Aber was mich wundert, müsste nich die KW genug Schwung haben dass er "richtigrum" läuft?
|
|
Nach oben |
|
 |
knut
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13. September 2006 18:59 |
|
------ Titel ------- Treffen Glesien Organisator
Beiträge: 9888 Wohnort: nordsachsen Alter: 63
|
die chance der wiederholung geht gegen 0 - der kolben stand halt seltsam...
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: 5 Rüchwertsgänge an der 150er ETZ? Verfasst: 14. September 2006 07:08 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8278 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
IFA-Flotte hat geschrieben: Ich bin für konstruktive Meinungen Dankbar!
Ein Erlebnis dieser Art hatten wir mit einer ES150 auch mal.
Wenn die Maschine zum Rückwärtslaufen neigt, müsstest du sie auch rückwärts anschieben können.
Hast du Kontakt- oder vollelektronische Zündung?
Bei einwandfreier Kontaktzündung dürfte das nicht pasieren, da beim Rückwärtsdrehen der Kontakt im OT geschlossen wird und damit kein Zündfunke entstehen kann. Mitunter kann es aber zur Funkenbildung kommen, wenn durch Fehljustage (zu geringer U-Abstand) und/oder verzunderte Kontakte sogenanntes Kontaktprellen auftritt. D.h. bei einem Kontakt-Schließvorgang gibt es Momente, wo ein schneller Wechsel von offen- und geschlossen-Zuständen erfolgt (=Prellen) und so kann es auch beim Rückwärtsdrehen u.U. zu einer Funkenauslösung kommen.
Gruß
Lothar
|
|
Nach oben |
|
 |
RT-Tilo
|
Betreff des Beitrags: Re: 5 Rüchwertsgänge an der 150er ETZ? Verfasst: 14. September 2006 07:34 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- - RT - Statistiker - der mit der Gabel kann
Beiträge: 8849 Wohnort: Leipzig Land Alter: 63
|
IFA-Flotte hat geschrieben: So weit so gut! Nun setzte ich mich drauf legte den Gang ein, dreht auf ca. 2000 Touren und ließ die Kupplung langsam kommen. Zu meiner überraschung ging es diesmal in die andere Richtung.
Nun stell dir mal vor, du hättest die Kupplung "sportlich" kommen lassen und wärest rückwärts ins Kraut geschossen...
Du hättest, im günstigsten Fall, den absoluten Lacher auf deiner Seite gehabt. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ Freund
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14. September 2006 09:26 |
|
|
liegt am Zündzeitpunkt, zuviel Spätzündung. Hatte meine ES 150 auch, wenn man die Drehzahl and er Ampel zu tief sinken lässt (extrem niedriges standgas), gibt es einen kurzen ruck, und sie dreht andersrum, lag aber an spiel im bereich zündungsbefestigung.
Hast du den ZZP statisch oder dynamisch eingestellt?
Mit der Art der Einlasssteuerung hat das nichts zu tun, ausschließlich Zündung.
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14. September 2006 09:54 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8278 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
MZ Freund hat geschrieben: liegt am Zündzeitpunkt, zuviel Spätzündung.
Nein, Spätzündung bewirkt es nicht! Zu spät gezündet, heißt doch, dass der Kolben OT schon in der richtigen Richtung passiert hat. Woher soll der Rückwärtsimpuls kommen. Zu viel Frühzündung führt eher zu einer Drehrichtungsumkehr (hat schon jeder beim Ankicken gespürt, wenn der Motor zurückschlägt). Das Rückwärtsdrehen kann aber dauerhaft nur aufrecht erhalten bleiben, wenn die oben schon genannten Bedingungen vorliegen, nämlich, dass auch beim Rückwärtsdrehen ein Funke erzeugt wird.
Bei einigen Arten von elektronischen Zündgebern ist das generell möglich, da sie die Steuerimpulse unabhängig von der Drehrichtung erzeugen. Bei Kontaktzündung i.a. nicht, nur unter den oben geschilderten speziellen (fehlerhaften) Bedingungen.
Gruß
Lothar
|
|
Nach oben |
|
 |
IFA-Flotte
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14. September 2006 14:20 |
|
Beiträge: 847 Wohnort: Rüsselsheim Alter: 35
|
Moin, Also Zündung ist 2,65 vor OT, Bei 800 Touren an der Ampel ist mir das noch nicht passiert. Und das war auch das einzige mal in meiner MZ-Laufbahn,  dass ich einen Rückstoß ertragen musste. Also dummer Zufall sag ich mal. Trotzdem Danke
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14. September 2006 14:27 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8278 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
IFA-Flotte hat geschrieben: Moin, Also Zündung ist 2,65 vor OT, Bei 800 Touren an der Ampel ist mir das noch nicht passiert. Und das war auch das einzige mal in meiner MZ-Laufbahn,  dass ich einen Rückstoß ertragen musste. Also dummer Zufall sag ich mal. Trotzdem Danke Nochmal: HJast du Kontakt- oder vollelektronische Zündung????
Lothar
|
|
Nach oben |
|
 |
IFA-Flotte
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14. September 2006 14:30 |
|
Beiträge: 847 Wohnort: Rüsselsheim Alter: 35
|
Aso ist eine Kontakt Zündung.
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14. September 2006 14:50 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8278 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
IFA-Flotte hat geschrieben: Aso ist eine Kontakt Zündung.
Halt mich jetzt nicht für bescheuert, aber:
Versuch mal, wenn der Motor warmgefahren ist - normalerweise also auf den ersten Plopp kommen würde - das Motorrad rückwärts anzuschieben.
Wenn es dir gelingt, den Motor rückwärts laufen zu lassen, sollte der Unterbrecher (Verschleißzustand, Justage) und die Nockenwelle (Verschleiß, radiales- axiales Spiel) eingehend überprüft werden.
Gruß
Lothar
|
|
Nach oben |
|
 |
Rolf
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14. September 2006 14:52 |
|
Beiträge: 363 Wohnort: 82377 Penzberg Alter: 70
|
Sowas hat mir mal einen Gegner auf der Rennpiste erledigt: Dem sein Skijöring - MZ liefplötzlich überhaupt nur noch rückwärts. Als wir (nach dem Rennen) nachschauten war's auch der frühe ZZP anner Kontaktzündung.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ Freund
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14. September 2006 16:22 |
|
|
Lothar hat natürlich Techt, war mein Tippfehler, wollte schreiben zuviel Frühzündung, da ging mir durch den kopf "also zu wenig Spätzündung", so hat sichs eingeschlichen...
|
|
Nach oben |
|
 |
Flügerl
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14. September 2006 16:28 |
|
Beiträge: 322 Wohnort: Palling Alter: 36
|
Komisch das meine nich Rückwärts läuft.. bei 4,5mm Vorzüngung 
|
|
Nach oben |
|
 |
IFA-Flotte
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14. September 2006 19:25 |
|
Beiträge: 847 Wohnort: Rüsselsheim Alter: 35
|
Meine auch net  habs heute noch mal probiert aber naja - solange basteln bis ich 100 Km/hRückwerts fahre 
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 20 Beiträge ] |
|
|