gexx hat geschrieben:
Also hat die riefige Stelle in Höhe des Abziehgewindes innen im Kupplungskörper keine tragende Funktion mehr? Im hinteren Bereich ist es ja schön blank, dort trägt dann der KW-Konus?
Mach bitte beide Konen, also auf dem KW-Stumpf und in der Kupplung sauber, aber nicht entfetten, dann auf den Stumpf ein Kreidestrich und dreh ohne Druck die Kupplung auf der KW ----> die Verwischungen zeigen das Tragbild an.
Ist's nich 100%ig kannst Du es evtl. mit Ventilschleifpaste rep.
(Suchfunktion im Forum unter ad40 als Autor)
gexx hat geschrieben:
Wie kommt es dann, dass die vordere Stelle eingelaufen ist?
Es muss ja nicht die jetzige Kupplung sein, welche die Spuren hinterlassen hat.