Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 250 - Drehmomente: Schrauben Motorhälften
BeitragVerfasst: 22. September 2006 22:48 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18434
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Hi forum!

.. ich weis zwar das dies ein thema ist wo man nur schwer eine antwort bekommt aber ich frag trotzdem mal :)

ich bin kurz davor den motor meiner es 250 wieder zusammenzubauen.

ich habe mich schon immer gewundert / bzw gesucht, wie fest die schrauben sein sollen, die die motorhälften verbinden.

also gemeint sind die M6 schlitzschrauben (manche verwenden auch die innensechskantschraben)

erfahrungsgemäß muß ich sagen, daß die nahezu immer zu fest sind.

ich habe schon einige leute gefragt aber man bekommt da eigentlich immer statt der antwort "keine ahnung" sowas wie:

- die müssen schon fest sein aber nicht zu fest
- das muß man im gefühl haben
- nach fest kommt ab

und so weiter - doch bis jetzt konnte mir noch nie einer eine antwort in Nm geben

bei den motoren, die ich bis jetzt gemacht habe, hab ich das auch immer nach "gefühl" gemacht - nix ist ausgebrochen, die gewinde sind drinngeblieben und es ist dicht

aber jedesmal wenn es wieder zur montage kommt frage ich mich auf's neue "ja wie fest müssten die nun wirklich sein - bestimmt rammel ich die zu fest"

der motor ist nicht das einzige, es geht mir eigentlich bei allen schrauben so - vorallem, wenn man die passenden schlüssel für alle möglich drehmomente rumliegen hat

gibt es da irgendwo eine liste, die ich nur noch nicht gefunden hab?

bei verschraubungen, die in stahl gehen kann man relativ wenig falsh machen - aber bei den gewinden, die im alu sind bin ich mir immer unsicher.

weis irgendjemand wie fest die M6 schrauben der gehäusehälften sein müssen / dürfen?

dank im vorraus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. September 2006 23:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1537
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Also M6er Schrauben in Alu ziehe ich höchstens mit 7 Nm an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. September 2006 23:10 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Beiträge: 1657
Wohnort: 42719 Solingen
Vor allem nehme Inbusschrauben, wenn Du nicht absoluten Wert auf Orginalität legst. Beim nächsten Lösen der Schrauben weißt Du warum.
Wer einmal schwitzend und fluchend versucht hat, eine vermurxte Schlitzschraube raus zu bekommen, der baut die so schnell nicht mehr ein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. September 2006 23:25 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18434
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
das rausbekommen der schlitzschrauben ist nicht so das problem

ich bin nur ein experte im abbrechen der schrauben beim lösen

und zwar brechen die immer so ab, daß man beim versuch den rest rauszubekommen einen unwiederstehlichen drang fühlt aus dem fenster zu springen :D


dank an Q_Pilot - das ist schonmal was :) bei mir war immer so knapp über 10 die schmerzgrenze, wobei man beim rausdrehen dann merkt wie fest das ding war


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250 - Drehmomente: Schrauben Motorhälften
BeitragVerfasst: 23. September 2006 00:09 
kutt hat geschrieben:
Hi forum!

.. ich weis zwar das dies ein thema ist wo man nur schwer eine antwort bekommt aber ich frag trotzdem mal :)

Warum? Schau mal: http://www.radhaus-freiburg.de/tech/torque.htm

Sehr schön gemacht auch dies hier: http://www.bike-rebell.de/support/drehmomente.html


kutt hat geschrieben:
weis irgendjemand wie fest die M6 schrauben der gehäusehälften sein müssen / dürfen?

dank im vorraus

Bei der Länge des Gewindes im Alu sind die Standardwerte für M6 Schrauben nicht zu viel. Etwa 7 - 8 Nm sind OK.


Nach oben
   
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt