Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 27 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Ronald
|
Betreff des Beitrags: ETZ 150 Vergaser Einstellung Verfasst: 21. Mai 2010 19:47 |
|
Beiträge: 28
|
Hallo, nach langem nutzen der Suchfunktion schreibe ich jetzt mal.
Ich musste heute den Vergaser (24 N 2-2) meiner ETZ ausbauen und noch den Gas Bowdenzug ersetzen. Dummerweise ist dabei die Vergasernadel rausgerutscht und das Höhenplättchen. Natürlich habe ich mir nicht die Kerbe gemerkt wo die Nadel vorher hing. der Motor wurd vor ca. 500KM general überholt ich habe jetzt die nadel auf max. hoch gehängt (ist die unterste kerbe die erste?). Bin jetzt unsicher ob das richtig ist zumal ich noch das standgas einstellen muss.
EDIT: Im moment kann ich auch das Standgas nicht richtig einstellen da bei Anpassung über die Schraube nichts passiert. Die 2mm Spiel bekomme ich jedenfalls nicht hin. Aber scheinbar ist die Einstellung eh miserabel. Da wenn Sie im Leerlauf ist man zum Anfahren erst etwas mit dem Gas Spielen muss bevor man losfahren kann. Anonsten passiert es das Sie kein gas annimmt fast absäuft aber sich immer wieder fängt.
Wäre dankbar für hilfe.
Gruß Ronald
|
|
Nach oben |
|
 |
motorradfahrerwill
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Vergaser Einstellung Verfasst: 24. Mai 2010 15:14 |
|
Beiträge: 3882 Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb. Alter: 71
|
Laut Bedienungsanleitung 3.Kerbe von oben, nach dem Einfahren 2. unter Beachtung des Kerzengesichts. Es zählt das untere Plättchen des Nadelhalters. siehe auch hier  Aus Leerlaufdrehzahl losfahren geht eh nicht, da muß schon mehr Gas da sein. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Dorni
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Vergaser Einstellung Verfasst: 24. Mai 2010 15:53 |
|
Beiträge: 4637 Wohnort: Vechelde Alter: 46
|
Nur zur Erklärung: durch das maximal hochhängen (4.Kerbe) säuft dir das Mopped ab beim Übergang von Leerlauf zu Teillast. Da bekommt sie schlagartig zuviel Sprit. Das ist die Erklärung für das "mit dem Gas zum Anfahren spielen müssen".
|
|
Nach oben |
|
 |
Ronald
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Vergaser Einstellung Verfasst: 24. Mai 2010 19:39 |
|
Beiträge: 28
|
Danke für die Antworten, ich werde dann erstmal für die restliche Einfahrzeit das Höhenplättchen auf die 3. Kerbe setzen. Aber trotz alledem, hätte doch beim arbeiten an der standgasschraube etwas passieren müßen! Ich hätte zumindest erwartet, das Sie bei meinen absichtlich starken änderungen am Standgas ausgegangen wäre. Stattdessen hat Sie gemütlich vor sich hin getuckert. Egal ob die Schraube drin oder draussen war.
|
|
Nach oben |
|
 |
callifan
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Vergaser Einstellung Verfasst: 24. Mai 2010 19:47 |
|
Beiträge: 707 Wohnort: Rostock Alter: 40
|
Wichtig ist, dass im Standgas der Schieber vollständig im Vergaser aufliegt (auf der Leerlaufschraube) Sobald du oben den Gasbowdenzug auf Spannung hast, kannst du an der Leerlaufschraube spielen wie du lustig bist.
Das der Schieber aufliegt ist die Grundlage des vernünftigen Leerlauf einstellens überhaupt (zumindest bei den Vergasern, die eine Leerlaufschraube haben)
Mfg Toni
|
|
Nach oben |
|
 |
Ronald
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Vergaser Einstellung Verfasst: 24. Mai 2010 19:52 |
|
Beiträge: 28
|
Naja, die Stellschraube vom Gasbowdenzug habe ich schon soweit runtergedreht wie es geht... werde wohl nochmal den Vergaser ausbauen und mir die Stellung vom Schieber anschauen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ronald
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Vergaser Einstellung Verfasst: 30. Mai 2010 13:04 |
|
Beiträge: 28
|
Hatte heute mal Zeit mir die sache anzuschauen und wie ich schon vermutet hatte, der schieber setzt nicht einmal auf der Stellschraube für das Standgas auf. Obwohl die Stellschraube am Vergaserverschluss eingedreht ist . Habe sicherheitshalber noch am Gasgriff nachgeschaut ob er auch am oberen Anschlag in der Schale anliegt was auch der fall war. Sieht mir nach zu kurzem Bowdenzug aus.... (es fehlen ca. 1cm)
|
|
Nach oben |
|
 |
callifan
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Vergaser Einstellung Verfasst: 30. Mai 2010 14:03 |
|
Beiträge: 707 Wohnort: Rostock Alter: 40
|
guck mal ob der Gasdrehgriff auch in der richtigen position steht, man kann ihn auch dichter am Gegenlager des Bowdenzuges montieren, dazu einfach ein stück anziehen in die entsprechende Richtung drehen und wieder raufstecken..
mfg Toni
|
|
Nach oben |
|
 |
Ronald
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Vergaser Einstellung Verfasst: 30. Mai 2010 17:03 |
|
Beiträge: 28
|
callifan hat geschrieben: guck mal ob der Gasdrehgriff auch in der richtigen position steht, man kann ihn auch dichter am Gegenlager des Bowdenzuges montieren, dazu einfach ein stück anziehen in die entsprechende Richtung drehen und wieder raufstecken..
mfg Toni Wenn ich das jetzt richtig verstehe, dann hat man aber bei der Stellung nur ein paar cm zum drehen des Gasgriff. Aber bevor wir uns missverstehen, ich habe mal meine momentane Stellung gezeichnet  Und bei dieser Stellung fehlt im Vergaser ca. 1cm damit der Schieber richtig geschlossen ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Vergaser Einstellung Verfasst: 30. Mai 2010 21:01 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 43
|
Ronald hat geschrieben: Hatte heute mal Zeit mir die sache anzuschauen und wie ich schon vermutet hatte, der schieber setzt nicht einmal auf der Stellschraube für das Standgas auf. Obwohl die Stellschraube am Vergaserverschluss eingedreht ist . Habe sicherheitshalber noch am Gasgriff nachgeschaut ob er auch am oberen Anschlag in der Schale anliegt was auch der fall war. Sieht mir nach zu kurzem Bowdenzug aus.... (es fehlen ca. 1cm) Das hört sich an als hat man dir einen Bowdenzug für die TS 150 mit dem Vergaser 24 N1-1 verkauft! Der ist nämlich in der Gesamtlänge gleich bis auf das freie Seilzugende. Das ist genau einen 1cm kürzer! Für die ETZ 150 brauchst du folgenden Bowdenzug. Miß bitte mal deinen Bowdenzug im ausgebauten Zustand nach. Gesamtlänge x Länge der Hülle x Länge des freien Endes (Angaben in mm)D 946x831x105Der TS- 24N1-1 - Hochlenkerzug hat folgende Maße: D 946x841x95
|
|
Nach oben |
|
 |
callifan
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Vergaser Einstellung Verfasst: 30. Mai 2010 23:08 |
|
Beiträge: 707 Wohnort: Rostock Alter: 40
|
Hallo,
Natürlich, jetzt ist es die richtige Stellung des Gasdrehgriffes, meinte das ja auch nur provisorisch, solange du noch nicht den richtigen Bowdenzug hast als Notbehelf..
mfg Toni
|
|
Nach oben |
|
 |
Ronald
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Vergaser Einstellung Verfasst: 3. Juni 2010 19:32 |
|
Beiträge: 28
|
Heute ist der neue Bowdenzug gekommen.... *freude* Der alte war erstmal gute 10cm länger... Habe den neuen eingebaut und immer noch dasselbe Problem. Wenn ich die Kontermutter bei der Stellschraube oben am Vergaser weglasse, dann setzt der Schieber auf die Standgas schraube auf. Und ich bin der Meinung solange ich die nicht brauche wird es wohl keinem wehtun wenn die fehlt oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ronald
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Vergaser Einstellung Verfasst: 8. Juni 2010 19:02 |
|
Beiträge: 28
|
Sie springt nicht an... und ich habe keinen Schimmer wieso. Ich habe lediglich den Gasbowdenzug gewechselt. Funke ist auch da. Einziger Unterschied ist jetzt, das der Schieber Komplett schließt (vorher stand er immer fast zur hälfte offen). Habe schon versucht mit Shock, ohne Schock und vortreten alles ohne Erfolg. 
|
|
Nach oben |
|
 |
motorradfahrerwill
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Vergaser Einstellung Verfasst: 8. Juni 2010 23:12 |
|
Beiträge: 3882 Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb. Alter: 71
|
Guck mal in die Karte, in Deiner Gegend sind viele Foristi zuhause. Vielleicht findet sich einer der mal mit gucken kann. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ronald
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Vergaser Einstellung Verfasst: 9. Juni 2010 08:56 |
|
Beiträge: 28
|
motorradfahrerwill hat geschrieben: Guck mal in die Karte, in Deiner Gegend sind viele Foristi zuhause. Vielleicht findet sich einer der mal mit gucken kann.  Is ne Idee... aber zusätzlich hier mal meine neuen erkenntnisse. Ich habe die Kerze heraus gedreht um zu schauen wie der Funke ist und der war einwandfrei, Kerze wieder rein. An meinem Zündkerzenstecker sehe ich ja ob Funke oder nicht. Aber nachdem ich Sie wieder eingedreht hatte, war kein Funke. Kann das an der schwachen Batterie liegen?
|
|
Nach oben |
|
 |
motorradfahrerwill
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Vergaser Einstellung Verfasst: 9. Juni 2010 12:17 |
|
Beiträge: 3882 Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb. Alter: 71
|
Das ist möglich, also mal Batterie laden. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ronald
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Vergaser Einstellung Verfasst: 11. Juni 2010 09:17 |
|
Beiträge: 28
|
So, Batterie geladen heute getestet... Super Funke aber die "alte Landy" will nicht anspringen... HILFE...
Noch einer ne idee?
|
|
Nach oben |
|
 |
motorradfahrerwill
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Vergaser Einstellung Verfasst: 11. Juni 2010 12:55 |
|
Beiträge: 3882 Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb. Alter: 71
|
Sagt sie gar nichts ? Mach mal paar Tropfen Sprit ins Kerzenloch und probier. Eigentlich müßte sie dann wenigstens mal "räng" machen. Oder ist durch viele erfolglose Versuche schon zuviel im Kurbelraum? Dann mal Kerze raus und mit Gang drin ein Stück schieben (Hahn zu ! ) . Mehr fällt mir im Moment auch nicht ein. 
|
|
Nach oben |
|
 |
stelue
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Vergaser Einstellung Verfasst: 11. Juni 2010 14:13 |
|
Beiträge: 1272 Wohnort: Jena Alter: 56
|
Hallo,
schwimmerstand? sollte wenigstens ungefähr stimmen zum Testen. Ansonsten siehe oben.
Gruß Martin
|
|
Nach oben |
|
 |
Ronald
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Vergaser Einstellung Verfasst: 17. Juni 2010 21:29 |
|
Beiträge: 28
|
motorradfahrerwill hat geschrieben: Sagt sie gar nichts ? Mach mal paar Tropfen Sprit ins Kerzenloch und probier. Eigentlich müßte sie dann wenigstens mal "räng" machen. Oder ist durch viele erfolglose Versuche schon zuviel im Kurbelraum? Dann mal Kerze raus und mit Gang drin ein Stück schieben (Hahn zu ! ) . Mehr fällt mir im Moment auch nicht ein.  Danke für den Tip! Nachdem ich ein paar Tropfen rein getan hatte sprang Sie auch gleich an. Aber Sie läuft merklich unsauber das Standgas läßt sich ziemlich schwer einstellen sie tuckert dann fast 1minute im Standgas vor sich hin und dann merkt man das Sie gleich aus geht.
|
|
Nach oben |
|
 |
TheCube97
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Vergaser Einstellung Verfasst: 16. April 2022 17:57 |
|
Beiträge: 3
|
Hallo, stimmt die Einstellung und auch der Einbau des doppelplättchen so für die MZ ETZ 150?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Vergaser Einstellung Verfasst: 16. April 2022 18:09 |
|
Beiträge: 14687 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 69
|
Das ist die magerste Einstellung..Nadel hängt auf den Tiefpunkt..Würde mit Mittelstellung probieren
|
|
Nach oben |
|
 |
TheCube97
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Vergaser Einstellung Verfasst: 16. April 2022 18:34 |
|
Beiträge: 3
|
Hallo Nordlicht,
aber Vorgabe wäre 2te Kerbe von oben oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Vergaser Einstellung Verfasst: 16. April 2022 22:35 |
|
Beiträge: 3832 Wohnort: Werther Alter: 48
|
Ja. Aber man zählt grundsätzlich das erste Plättchen von oben, also von der stumpfen Seite der Nadel her. Wissen viele nicht...
Gruss
Mutschy
|
|
Nach oben |
|
 |
Faddi
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Vergaser Einstellung Verfasst: 17. April 2022 08:40 |
|
Beiträge: 482 Wohnort: Herford Alter: 44
|
mutschy hat geschrieben: Ja. Aber man zählt grundsätzlich das erste Plättchen von oben, also von der stumpfen Seite der Nadel her. Wissen viele nicht...
Gruss
Mutschy Das wäre mir neu - oder hab ich dich missverstanden? Ich habe es jetzt nicht extra nochmal nachgelesen, aber ich bin mir sehr sicher, dass das untere der beiden Plättchen zählt. Die Kerben werden vom stumpfen Ende der Nadel gezählt. An den Fragesteller: Wenn die 2.Kerbe für die ETZ150 angegeben ist, ist diese Nadel richtig eingehangen. Der eine oder andere lässt sie aber auch auf der Einfahrposition, hier also 3.Kerbe. Empfiehlt zumindest auch der Wildschrei für die ETZ250 (dort ist's die 4. Kerbe).
Zuletzt geändert von Faddi am 17. April 2022 08:50, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
TheCube97
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Vergaser Einstellung Verfasst: 17. April 2022 08:43 |
|
Beiträge: 3
|
Hallo Mutschy, Das verwirrt mich noch mehr  Wohin muss den jetzt das Doppelplättchen? Laut MZ Reparaturhandbuch ins die Zweite Kerbe von oben also von der Stumpfen Seite angefangen. die Erste Kerbe geht ja sowieso nicht beim Doppelplättchen. Weiterhin steht drin das die untere der beiden Plättchen entscheidend ist. Stimmt das auf meinem Foto nun? Danke -- Hinzugefügt: 17. April 2022 08:45 --Faddi hat geschrieben: mutschy hat geschrieben: Ja. Aber man zählt grundsätzlich das erste Plättchen von oben, also von der stumpfen Seite der Nadel her. Wissen viele nicht...
Gruss
Mutschy Das wäre mir neu - oder hab ich dich missverstanden? Ich habe es jetzt nicht extra nochmal nachgelesen, aber ich bin mir sehr sicher, dass das untere der beiden Plättchen zählt. Die Kerben werden vom stumpfen Ende der Nadel gezählt. An den Fragesteller: Wenn die 2.Kerbe für die ETZ150 angegeben ist, ist diese Nadel richtig eingehangen. Der eine oder andere lässt sie aber auch auf der Einfahrposition, also 3.Kerbe. Hallo Faddi, so hab ich es auch mir gedacht. Fand die Einstellung nur sehr mager, ist halt die magerste Einstellung die Möglich ist mit Doppelplättchen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Faddi
|
Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Vergaser Einstellung Verfasst: 17. April 2022 08:56 |
|
Beiträge: 482 Wohnort: Herford Alter: 44
|
TheCube97 hat geschrieben: Hallo Faddi, so hab ich es auch mir gedacht. Fand die Einstellung nur sehr mager, ist halt die magerste Einstellung die Möglich ist mit Doppelplättchen  Hi, wenn's dir zu mager ist, dann setze die Nadel doch auf die Einfahrposition (3.Kerbe) um. Daher schrieb ich das ja auch, dass einige so fahren 
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 27 Beiträge ] |
|
|